shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#widerstand

2 posts2 participants1 post today

Eine kleine liebeserklärung

es sind die skurrilen widerständigkeiten, die im bewusstsein bleiben...

der mönch von #lützerath
der derwisch in #Istanbul

aber auch die unbezahlbare ohrfeige einer beate klaasfeld

was im kollektiven bewusstsein bleibt ist insgesamt auch immer eine ästhetik des widerstands.

widerstand ist kunst
widerstand ist kultur.
neben allem anderen.

die dokumentation der zeit zeigt steinewerfende. oder nackte menschen in der kommune 1.
und die bilder der mainzer straße sind ikonisch für die frühen 90er.

musik an die wir uns erinnern sind oft widerstands-songs. und meine küchenwand ziert ein a2-fotodruck eines knutschenden nassen pärchens vor einem tropfenden wasserwerfer.

#widerstand verschafft luft und lust zu atmen. im ganz kleinen wie im großen.

lebendig.

Continued thread

Willkommen zum #Telekolleg #Widerstand Thema heute: #Fahrradweg selbermachen! 🚲🛣️
Die Fahrbahn wird von hinten gesichert mit einem Absperrgitter oder Menschen in Warnwesten. Dann malt mensch (am besten auch in 🦺 ) mit weißer Farbe gestrichelte Linien auf die Straße. Pro-Tipp: verwendet ein Seil, damit die Striche gerade werden. Nicht vergessen, in regelmäßigen Abständen das Fahrradsymbol aufzusprühen! Darunter gerne W^💜 für den Wiedererkennungswert 😉
Folgt uns für mehr #Klimaschutz#Tips 🌍

Continued thread

Michielsen und van der Horst (2022) stellten fest, dass der #Neoliberalismus den #Fleischkonsum aufgrund von Entscheidungsfreiheit und Fleischismus verankert und normalisiert (d. h. #Fleisch ist normal); wachsende populistische Vorstellungen stellen ebenfalls ein erhebliches Hindernis für Maßnahmen zur #Fleischreduzierung dar. Eine andere Studie ergab, dass #Männer eine stärkere Abwehrhaltung gegenüber Fleischreduzierung zeigen, was mit einer #Bedrohung oder #Einschränkung ihrer #Freiheit und einer höheren Wahrscheinlichkeit einer #moralischen Distanzierung zu den Themen verbunden ist (Hinrichs et al., 2022).Graça et al. (2016) fanden heraus, dass die persönliche Bindung an Fleisch – bestehend aus #Hedonismus, #Affinität, #Anspruchsdenken und #Abhängigkeit – ein starker Prädiktor für den #Widerstand gegen eine Reduzierung des #Fleischkonsums ist. Eine höhere #Bindung korreliert mit einer geringeren Bereitschaft zur #Veränderung.
#Cheeseparadox #Meatparadox
#4N #klimakatastrophe #klima

Hanau – Die Konsequenz bleibt Widerstand

Mehr als 5.000 Menschen haben am 19. Februar 2025 in #Berlin mit einer Kundgebung und #Gedenkdemonstration an den rassistischen Anschlag in #Hanau vor fünf Jahren erinnert. Mit Portraits, Kerzen und Redebeiträgen gedachten sie Gökhan #Gültekin, Sedat #Gürbüz, Said Nesar #Hashemi, Mercedes #Kierpacz, Hamza #Kurtović, Vili Viorel #Păun, Fatih #Saraçoğlu, Kaloyan #Velkov und Ferhat #Unvar. Nach der Kundgebung am Abend in der High-Deck-Siedlung führte die #Demonstration in Richtung #Sonnenallee in N#eukölln. Auf dutzenden mit #Lichterketten beleuchteten Schildern, die Teilnehmer*innen hochhielten, waren die Namen von weiteren Opfern rassistischer Gewalt der letzten Jahre zu lesen.

Zu der Veranstaltung aufgerufen hatte die #Migrantifa Berlin. Ihre Antwort auf #Naziterror und zunehmende rassistische #Gewalt ist #Selbstorganisation. Die Konsequenz aus Hanau bleibt #Widerstand.

Mehr dazu im Blogbeitrag

"Vergesst nicht, dass ein jedes Volk diejenige Regierung verdient, die es erträgt!"
Flugblätter der Weißen Rose

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und #SophieScholl sowie ein weiteres Mitglied der Weißen Rose Christoph Probst von Nationalsozialisten hingerichtet.

💐 🕯️ Lasst gerne Blumen oder Kerzen da.

Wo?
Denkmal "Den Opfern des Nationalsozialismus"
Steinplatz (S+U Zoologischer Garten, gegenüber UdK)
#Berlin #Gedenken #Widerstand #WeißeRose #GeschwisterScholl #Erinnerungskultur

#Belegexemplar: Diana Schulle, Übergangslösung. Das jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen 1934–1942 (Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 5), Lukas Verlag.

Während die zahllosen 1933 und 1934 erlassenen antijüdischen Gesetze Juden aus ihren Berufen verdrängten, erlangte das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« im Juni 1935 als einzige Ausbildungsstätte für jüdische Kindergärtnerinnen die NS-staatliche Anerkennung. Die Initiatoren wollten so viele junge Frauen wie möglich in die Lage versetzen, sowohl im Inland als auch in einem Emigrationsland ein selbstständiges Leben mit eigenem Einkommen führen zu können. Viele Absolventinnen, darunter die spätere Journalistin und Schriftstellerin Inge Deutschkron, betrachteten diese Ausbildung jedoch nur als »Übergangslösung«, weil ihnen andere Berufe verwehrt waren. Als die Deportationen begannen, wurden die in diesem Seminar ausgebildeten Kindergärtnerinnen in den Sammellagern zur Kinderbetreuung eingesetzt, bis sie selbst deportiert wurden.
Dieses Buch holt erstmals das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« aus der Vergessenheit, in der es sich seit seiner Schließung Ende März 1942 befand.

Die Lektorin hat für die Gedenkstätte Deutscher Widerstand das Lektorat des Buches übernommen.

#Lektorat #Sachbuch #Fedibook #indiebook #Widerstand #Nationalsozialismus

Berlin: Kundgebung am 21.02.2025 „Der Oberstaatsanwalt und der Nazi“

Vieles im Neukölln-Komplex klingt wie ein schlechter deutscher Krimi. Doch die Geschichte um den Oberstaatsanwalt Matthias Fenner sticht besonders heraus. 2020 ging ein Ruck durch die Berliner Sicherheitsbehörden, als die Berliner Generalstaatsanwaltschaft (GenStA) mitteilte, dass sie sämtliche #Ermittlungsverfahren zu der extrem rechten #Anschlagserie von nun an selbst übernehme, weil gegen den leitenden Oberstaatsanwalt Fenner, damals Leiter der Staatsschutzabteilung 231, der Vorwurf der Befangenheit laut geworden war. Am Freitag, den 21. Februar muss sich Fenner erstmals in der Öffentlichkeit beim Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex im Abgeordnetenhaus für die Vorwürfe und die mangelnden Ermittlungsergebnisse rechtfertigen. Wir werden da sein, beobachten und die Kundgebung um 12:30 nutzen, um das Gesagt einzuordnen und zu kommentieren.

Hintergrund für den Vorwurf der #Befangenheit war eine bekannt gewordene Nachricht des Neonazis Tilo #Paulenz, einer von zwei bekannten Hauptverdächtigen der extrem rechten Terrorserie, an einen #Bezirksverordneten der #AfD Neukölln. In dieser Nachricht schrieb Paulenz, dass der #Oberstaatsanwalt Fenner ihm zu verstehen gegeben habe, dass sie sich keine Sorgen machen bräuchten, da er selbst AfD-nah sei. Dies war den Sicherheitsbehörden 2017 aufgefallen, als das Telefon von Paulenz überwacht wurde. Der Vermerk über diese Äußerung wurde jedoch zunächst ohne Konsequenzen zu den Akten gelegt. Erst drei Jahre später wurde der Vermerk öffentlich, als eine #Rechtsanwältin diesen entdeckte und eine Beschwerde an die #GenStA schickte.

Fenner galt in linken Kreisen schon lange als rechter #Hardliner. Er ließ 2017 gegen die Mitglieder einer antifaschistischen Fahrradtour, bei der ein AfD-Wahlkampfstand beschädigt wurde, wegen »Bildung einer kriminellen Vereinigung« ermitteln. Ebenfalls 2017 wurden mehrere #Antifaschistinnen von einer #Observationseinheit des LKA aufgegriffen, als sie am U-Bahnhof Rudow Plakate mit Informationen über Neonazis anbrachten. Ohne dass die abgebildeten Neonazis Anzeigen stellten, wurde Oberstaatsanwalt Fenner tätig und erwirkte mehrere Hausdurchsuchungen. Das Resultat vor Gericht war ein Freispruch. Der Richter äußerte, dass es hier zu keinem Verfahren hätte kommen sollen. 2019 erhielten mehr als 100 queer-feministische #Aktivistinnen Anzeigen wegen #Widerstand gegen #Vollstreckungsbeamte, #Nötigung, #Vermummung und Verstoß gegen das #Versammlungsgesetz. Sie hatten sich mutmaßlich an einer #Sitzblockade gegen christliche #FundamentalistInnen beteiligt. Fenner veranlasste, dass alle Verfahren einzeln geführt werden mussten und Verteidiger*innen nur einen Fall zu selben Zeit vertreten durften. Der Paragraph 146 StPO - Verbot der Mehrfachverteidigung - wurde während der Verfahren gegen die RAF eingeführt und kommt nur sehr selten zum Einsatz.

Gegen Rechts griff der Oberstaatsanwalt hingegen nicht sehr hart durch. Nach einem brutalen Angriff 2003 auf das #Baumblütenfest in #Rudow kamen die meisten der über 20 Angreifer (unter anderem Paulenz) mit Einstellungen oder Freisprüchen davon oder entgingen einer Anklage ganz. Am Verfahren war #Fenner damals noch als „normaler“ Staatsanwalt beteiligt. Die Skandale und fehlenden Ermittlungsergebnisse während der Zeit, als Fenner die Ermittlungen im Neukölln-Komplex führte, sprechen ihre eigene, sehr deutliche Sprache. 2024 sagte der Polizeibeamte Z. im Prozess gegen Thom und Paulenz aus, dass er es ungewöhnlich fand, dass Fenner Paulenz selbst vernommen habe, zumal dieser in dem Verfahren Geschädigter war. Derselbe Beamte hatte mehr Durchsuchungsorte zur Ermittlung angeregt, was von der #Staatsanwaltschaft jedoch nicht umgesetzt wurde. Die Expert*innenkommission, die eingesetzt wurde, um die mangelnden Ermittlungsergebnisse und Vorwürfe gegen die Sicherheitsbehörden zu untersuchen, berichtete, dass 2018 das LKA zudem bei der Staatsanwaltschaft beantragte, Beschlüsse zur DNA-Entnahme bei den Neuköllner #Neonazis zu erwirken. F. lehnte auch dies ab.

Fenner war viele Jahre leitender #Staatsanwalt und trägt die Verantwortung für die mangelnde Aufklärung des Neukölln-Komplex. Der Fall Fenner zeigt auch, wie Nazis durch Sicherheitsbehörden geschützt werden und die Opfer rechter Gewalt alleingelassen. Dass daraus keine Konsequenzen erfolgen, ist ein Skandal und darf nicht so bleiben! Druck aufbauen, Öffentlichkeit schaffen, rechte Machenschaften in Polizei und #Justiz lückenlos aufdecken!

Kommt am 21. Februar zum #Untersuchungsausschuss und zur Kundgebung um 12:30 vor dem #Abgeordnetenhaus. Lasst uns zeigen, dass wir die Betroffenen nicht alleine und die #Sicherheitsbehörden nicht davon kommen lassen.

Besucht den Untersuchungsausschuss Neukölln-Komplex ab 9 Uhr im Abgeordnetenhaus - Raum 376, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin.

Weitere Termine: 07. März, 21. März, 4. April, 16. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 4. Juli 2025 – wahrscheinlich letzte öffentliche Sitzung – jeweils 9 Uhr, Raum 376

aze – andere Zustände ermöglichen

ASP – Agentur für soziale Perspektiven

Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş

Zur Pressemitteilung

www.trueten.deBerlin: Kundgebung am 21.02.2025 „Der Oberstaatsanwalt und der Nazi“ | trueten.deVieles im Neukölln-Komplex klingt wie ein schlechter deutscher Krimi. Doch die Geschichte um den Oberstaatsanwalt Matth
Replied in thread

@lobbycontrol wir müssen nur (endlich!!) nach #usa schauen: dort läuft gerade der superGau eines #staatsstreich s & rechter #machtergreifung vor unseren Augen 👀 ab, der immer auch mit Übernahme der öffentlichen Meinung und der Zerstörung der #zivilgesellschaft einhergeht. #trump ist nicht wenigen in #europa ein Vorbild. In #wirtschaft & #Politik. Und wir können ihnen dabei zuschauen - oder es womöglich besser machen . #BTW25 #MerzDarfNieKanzlerWerden #widerstand #demokratie

#Antifaschismus ist #Widerstand

Widerstand ist auch, für seine öff.-rechtlichen Sender zu kämpfen.

SRF ist ein öff.-rechtlicher Sender, keine Firma.

Verpflichtet ist SRF einzig und allein uns + der demokratischen Ordnung.

Es geht nicht, dass die Journalist*innen zum Schweigen gebracht werden.

Auf keinen Fall darf unsere Wissenschaftsredaktion reduziert oder geschlossen werden.

Heute waren wir (meine Schätzung) ca. 1.000 Lichter gegen Hass und Hetze.

Es war eine "wunderbare Stimmung der Zivilgesellschaft" (Zitat) von jungen Familien mit kleinen Kindern bis zu Rollator-Fahrer*innen war alles vertreten.

"Wehrt euch, leistet #Widerstand
Für die #Menschenrechte hier im Land.
Auf die Barrikaden! Auf die Barrikaden!"

Wir sehen uns nächsten SonntagAbend, 18:00 Uhr, 9. Februar zur Wiederholung, wieder am #Odeonsplatz

#Lichterkette #MenschenRechte*