Autonomie und Solidarität<p>"Im August 1975 – vor 50 Jahren – wütete ein riesiger Waldbrand zwischen den niedersächsischen Orten Gorleben und Trebel. Dieses Großfeuer war eines der bis dahin größten Brandserie in der Bundesrepublik, bei der im August 1975 sieben Menschen ums Leben kamen.</p><p>Umweltschützer verdächtigen die Atomindustrie, den Brand gelegt zu haben, denn die 16 Quadratkilometer große Brachfläche, die das Feuer hinterließ, kam dieser nicht ungelegen. Nur zwei Jahre später beschloss die damalige Landesregierung von Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU), auf zwölf Quadratkilometern ein gigantisches Nukleares Entsorgungszentrum (NEZ) zu errichteten: mit Wiederaufarbeitungsanlage, Brennelementefabrik sowie ober- und unterirdischen Lagern für den Atommüll."</p><p><a href="https://taz.de/Brandstiftung-im-Wendland-im-August-1975/!6105563/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Brandstiftung-im-Wendla</span><span class="invisible">nd-im-August-1975/!6105563/</span></a></p><p><a href="https://todon.eu/tags/Klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klima</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Atomkraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atomkraft</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Wendland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wendland</span></a></p>