shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

297
active users

#informatik

1 post1 participant0 posts today

Sucht hier jemand Praktikant*innen im Bereich Informatik, Mediendesign oder beidem?

Im Studiengang Mediendesigninformatik ist im 5. Semester ein Praktikum vorgesehen. Entsprechende Ausschreibungen für das kommende Wintersemester (September bis Februar) leite ich gerne an interessierte Studierende weiter:
- 15 bis 27 Wochen in Vollzeit
- Betreuung durch eine qualifizierte Person
- Inhalte passend zum Studium

f4.hs-hannover.de/studium/bach

👋🏼 Ich bin nicht #neuhier, aber vor gut 1/2 Jahr auf meine #selfhosted #Mastodon-Instanz umgezogen 📦.

Ich bin Florian 👨🏼‍💻, #Informatik|student an der #RWTHAachen 🎓 und #tech-Enthusiast.
Ich hoste vieles im #homelab #selfhosting, programmiere Apps mit #Flutter 📲, aber auch Webseiten 🌐 und andere #Software 💻.

Zudem begeistert mich die #Notfallmedizin #Medizin und ich bin als #Rettungssanitäter im #Rettungsdienst tätig 🩺🚑.
Ich liebe #Wassersport, egal ob #Segeln ⛵, #Tauchen 🤿 oder #Schwimmen 🏊🏼‍♂️.

Ich möchte aus aktuellem Anlass ein paar Worte loswerden.

Vielen Dank Free Software Contributor und FLOSS Admins!

Ich war nie auf TikTok / X / Twitter etc. Solang der #Digitalzwang nicht kommt, werde ich es auch nicht. Aus diesem Grund kann ich dazu nicht viel sagen. Dennoch,...

Die Gesellschaft für #Informatik hat im April 2019 schon ein wichtiges Zeichen gesetzt, in dem sie die Präsenz auf Facebook beendete. Eines der 3 Gründe auf der Homepage ist "Facebook bedroht #Demokratie und Marktwirtschaft".

Ich persönlich finde, Freie Software ist mehr als nur "Kostenlos" und "Quellcode lesen". Für mich ist es auch eine Lebenseinstellung "Gemeinsam", "Miteinander",... aber auch Kommunikation, Respekt und Vielfalt.

Ich danke der Community, dass ich ein Betriebssystem verwenden kann, bei dem ich selber entscheiden kann wie / was ich nutzen möchte. ( In meiner Fall #Debian #GNU #Linux )

Danke an die #XMPP Community für das Chat-System, welches ich jeden Tag verwende. Bei dem ich selber die Wahl meines Anbieters haben und auch den Client verwenden kann, der mir am besten gefällt.

Danke an die #Fediverse Admins (nicht nur #Mastodon) für ein (vielleicht) besseres Social Media. Ich sehe hier meist nur nette und hilfreiche Beiträge,...

Danke an Vereine wie #Anoxinon und #digitalcourage und viele, viele andere. Danke an #Metager für die Suchmaschine meiner Wahl!

Und vielen, vielen Dank an die Menschen, die dran arbeiten ein Freies Betriebssystem auf dem Smartphone bereitzustellen!

PS:

Ich zahle für mein Chat-System, für mein Verein und für meine Suchmaschine, weil ich es für wichtig halte unabhängig zu sein. Teilweise habe nicht nur ich etwas davon, sondern auch andere. "Bezahlt sie doch einfach!!? - eure Freie Software" - Ein guter Vortrag auf der #Froscon 2024.

Die #Informatik muss sich zuallererst um die von der Informatik selbst geschaffenen Probleme kümmern: Das ist die klare Ansage der Initiative „Grand Challenges”. Doch welche sind die drängendsten?

Fünf Herausforderungen hat die Jury ausgewählt:

🔮 #EdgeAI

🔮 #InternetOfEverything

🔮 #Selbstbestimmung in der digitalen Welt

🔮 Vollautomatisierte #Softwareentwicklung

🔮 World Wide #Metaverse

Detaillierte Beschreibungen, Fallbeispiele und Hintergründe: gi.de/grand-challenges

Tipp für Studieninteressierte: An der Hochschule Hannover findet morgen von 14 bis 16 Uhr die jährliche Posterausstellung der Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik und Mediendesigninformatik sowie des Masterstudiengangs Angewandte Informatik statt. Gezeigt werden die Ergebnisse zahlreicher studentischer Projekte. Gäste sind herzlich eingeladen (Campus Linden, Gebäude 1H, Ricklinger Stadtweg 120).

f4.hs-hannover.de/aktuelles/ak

f4.hs-hannover.deVielfalt der Informatik: Öffentliche Posterausstellung studentischer Projekte am 31.01.2025 – Fakultät IV

Hallo, ich bin Professor für angewandte Informatik und innovative Lehrformen an der Hochschule Hannover, beschäftige mich mit der Entwicklung digitaler Lernanwendungen und biete unter anderem Kurse in Computergrafik und Programmierprojekte an. Am liebsten verwende ich freie und quelloffene Software.

Hier werde ich in unregelmäßigen Abständen über Dinge berichten, die auch außerhalb unserer Hochschule interesserien könnten.

«Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparen:
Kanadische Informatiker haben eine Möglichkeit entdeckt, den Energieverbrauch von Rechenzentren wahrscheinlich erheblich zu senken - und das mit einer Anpassung von nur 30 Zeilen Code im Linux-Betriebssystem.»

Das ist moderne Software Entwicklung und nicht das verschwenden von Energie um deren Aufwand zu rechtfertigen.

🐧 winfuture.de/news/148400

WinFuture.de · Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparenBy Christian Kahle

🐟💡 Schwarmintelligenz unter Wasser – und in Robotern? Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Science of Intelligence von #TUBerlin &
@HumboldtUni entschlüsseln clevere Jagdstrategien von Raubfischen, z. B. dem gestreiften Marlin, & bringen Robotern bei, diese nachzuahmen. 🤖

🧠 Ziel des Exzellenzclusters ist es, die Prinzipien von #Intelligenz aus interdisziplinärer Sicht zu erforschen, etwa mit Ansätzen der #Biologie, #Informatik & #Robotik.

Mehr dazu im Interview 👉 berlin-university-alliance.de/

An der #HochschuleDarmstadt suchen wir eine*n IT-Koordinator*in, die*der unser Student Service Center digital fit macht und dabei immer die (zukünftigen) Studierenden im Blick hat. Wir sind eine Hochschulverwaltung mit dem festen Willen, uns zeitgemäß und attraktiv auszurichten. Wenn du uns als Abteilung dabei zu unterstützen möchtest und Spaß und Ideen hast, praktische, digitale Lösungen für junge Menschen auf dem Weg ins Studium zu entwickeln – schau Dir diese Ausschreibung an:

h-da.de/hochschule/arbeiten-an

#job #darmstadt #h_da #informatik #it-koordination
#NeueArbeitInOeffentlicherVerwaltung

h-da.de411/2024 S.1.1- IT-Koordinator*in (100%), Student Service Center