@CiaraNi consider #neovim / #nvChad, #nano, #ne #kilo, and #ZenBrowser, @torproject / #TorBrowser as well as @monocles as alternatives to look into...
@CiaraNi consider #neovim / #nvChad, #nano, #ne #kilo, and #ZenBrowser, @torproject / #TorBrowser as well as @monocles as alternatives to look into...
Habe zu diesem #3sat & #Nano - Bericht aus #Wunsiedel sowie zu diesem Mastodon-Post nun auch aus dem neuen Blogpost als #Solarpunk und #Solarpopper verlinkt. Soll ja niemand sagen, man(n) habe doch nicht wissen können...
Doch, die #Energiewende ist machbar. Jetzt schon. Auch in #Bayern. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-und-solarpopper-wasserstoff-hoffnung-wunsiedel-bayern/
Hohe Waldbrandgefahr, Saat, die auf Äckern nicht keimen kann: Der März war zu warm und zu trocken. Genug weitere Beispiele zeigen, wie sich der Klimawandel zuspitzt, sagt Wasserforscher Robert Reinecke von der Uni Mainz. Im Winter bekommt Deutschland eigentlich ausreichend Niederschläge, doch man könnte viel mehr davon für trockene Sommer sammeln: https://www.3sat.de/wissen/nano/250408-trockenheit-deutschland-gespraech-robert-reinecke-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
@afreytes @blogdiva apparently Notepad++ and Geany are both based on the Scintilla editor engine, so the theoretically should be similar. But I think Geany is clearly designed more as an IDE.
For me, the most important feature of an editor is the ability to run text through a command line filter like the awk
command, or the jq
command. Without this, an editor is basically useless to me, and unfortunately, there are not many text editor that make this easy to do (though Vim and Emacs fit the bill). Nano would be so much more useful if they could just add that one simple feature. Geany does have this feature but it is buried under two submenus (Edit -> Format -> Send Selection), so you have to configure your key bindings to make it easier to use.
I still recommend Linux users try to allocate some of their time to learning Vim and/or Emacs, even if they don’t use these text editors day-to-day. These software are such an integral part of the Linux and Unix community, I believe it will make it much easier for you to connect with other community members if you know at least the basics of how to use these editors, especially when doing problem solving with other people.
2 hour deep dive into why Nanowrimo. Just why. And how. "Alledgedly" (is that how you spell it?)
Gestresste Fische, die nach Luft schnappen, verstümmelt und von Parasiten zerfressen: Jeder 5. Lachs aus Aquakulturen stirbt vor der Schlachtung. #Nano gestern über das Leid der Lachse: https://www.3sat.de/wissen/nano/250331-sendung-problematische-fischzucht-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Bahntickets nur noch via App, digitale Events nur via Zoom: Analog geht fast nichts mehr und digital dann meist auch nur mit den Anwendungen einer Handvoll Big Tech-Konzerne. Schwierig, finden nicht nur Vereine wie @digitalcourage. Hier gibt's den Nano-Beitrag von letzter Woche: https://www.3sat.de/wissen/nano/250325-beitrag-analoges-leben-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Quake ported to Arduino Nano Matter. [Using only 276kb RAM]
Nicola Wrachien with Silicon Labs created this fun handheld, porting Quake using the Arduino Nano Matter. For easy playing a custom controller shaped board was designed with joysticks and a screen.
Der "Silencing Science Tracker" der amerikanischen Columbia Uni gibt einen Überblick, wie massiv die Trump-Administration in die Forschung eingreift. Dokumentiert sind gekürzte Etats, manipulierte Forschungsergebnisse, Entlassungen, Beurlaubungen und verhinderte internationale Wissenschaftskontakte. Auch der Deutsche Akademische Austauschdienst beobachtet das mit Sorge:
Nicht unbedingt Lieblingsfach: #Mathe. Doch wer mathematisch denken kann, kann sich die Welt besser erschließen, meint z.B. Susanne Prediger vom @dzlmathe (Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik):
https://www.3sat.de/wissen/nano/250205-bei-schuelern-die-lust-an-mathematik-wecken-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Er habe es sehr genossen als Jugendlicher, sich auf #YouTube ausprobieren zu können, sagt "DorFuchs", Mathematiker und YouTuber. 2008, mit 14 Jahren, hat er seinen Kanal gestartet und wurde mit gesungenen Matheformeln bekannt. YouTube selbst wird jetzt 20 Jahre alt und hat aktuell 2.49 Milliarden monatlich aktive Nutzende. #Nano wirft einen Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart der Videoplattform:
Handys im Unterricht, ja oder nein? Eine OECD-Studie aus dem vergangenen Jahr kommt hier zu einem klaren Ergebnis: Demnach sind #Smartphones die Hauptursache für den Leistungsabfall der Schüler*innen, ein Verbot in Schulen wird empfohlen. In einigen Ländern, wie etwa Frankreich, Italien und Großbritannien wurde das bereits umgesetzt, Deutschland gehört nicht dazu.
Ganz schön Aufregung verursacht hat das chinesische StartUp Deep Seek mit seiner KI. Thema heute bei #Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/250129-beitrag-china-ki-offensive-was-ist-deepseek-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
@arduino @arduino I can’t but think about #Olivetti, when I visited the production site of #Arduino. This #OlivettiM20 and this Arduino #Nano were fabricated at a mere 5 km of distance, albeit 40 years apart. The world has changed entirely, but I like to see that something related to electronics remains deeply linked to #Ivrea.
@Harald @TheDoctor512 Ansonsten gibt's #nano als mid #Editor...
https://www.youtube.com/watch?v=8PhdfcX9tG0
"Mann sein heißt, keine Fragen stellen, keine Probleme haben, alles im Griff haben und unter Kontrolle, also all die Männer-Imperative, die über die Sozialisation weitergeben werden", sagt Markus Theunert vom Schweizer Institut für Geschlechter- & Männerforschung. Dabei leiden Männer oft selbst am meisten unter diesen Klischees.
Die #Nano-Doku begleitet Menschen, die sich mit eigenen #Männlichkeitsnormen auseinandersetzen und Dinge anders machen wollen: https://www.3sat.de/wissen/nano/241119-doku-braucht-es-neue-maenner-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat