shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

288
active users

#diegrunen

1 post1 participant0 posts today

Nach 2 Gesprächsrunden stimmen die Grünen einem „Kompromiss“ zu:
Super, die Grünen als „Königsmacher“ der ex - #GroKo. Wenn das mal nicht ins Auge gehen wird.
Dieser „Kompromiss“ war doch längst eingepreist. Leider wird wohl mal wieder die AfD davon profitieren.
Die Grünen werden NICHT davon profitieren, denn CDU und SPD werden schon bald etwaige Erfolge auf sich verbuchen.
Denn nach der Wahl ist vor der Wahl.

Dazu die TAZ:

taz.de/-Einigung-zu-Finanzpake

„Bei Einigung fehle der soziale Ausgleich, kritisiert die Linke“ schreibt die TAZ.

Es folgt jetzt der 3.Akt
Abstimmung mit dem ALTEN Bundestag und
Bundesrat.

#Grüne #DieGrünen #SPD #CDU #TAZ
#Linke #Sondervermögen #Bundestagswahl2025

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Einigung zu Finanzpaket: Grüne schlagen 100 Milliarden fürs Klima rausUnion und SPD haben mit den Grünen ein Milliardenpaket vereinbart. Die Summe für Klimaschutz wird verdoppelt. Kritik kommt etwa von links.

#DieGrünen betreiben eine Klientelpolitik die einzig und allein Nichtmilliardäre begünstigt, die auf diesem Planeten leben möchten und dabei schrecken sie nichtmal zurück völlig legitime demokratische Mittel einzusetzen ohne ihre politischen Gegner verächtlich zu machen.

Wenn taktisches #Wählen nicht mehr erforderlich wäre, würde der #Bundestag und auch andere #Parlament/e heute ganz anders aussehen!

Das Schlimme ist, dass zu jeder Bundestagswahl mehrere Millionen Stimmen einfach ignoriert werden und nicht repräsentiert werden.
Es werden meist eh nur die größeren Parteien gewählt und selbst da schaffen es zu den letzten Wahlen nicht immer alle über 5 % zu kommen, um überhaupt noch mitreden zu können.
Politik dreht sich in Deutschland immer nur um die ganz großen Parteien, überwiegend um die, die skandalisieren.

Das hat aber nichts mehr mit Demokratie zu tun. Um Lösungen zu ringen, Kompromisse zu schließen & Probleme die existieren oder auf uns zukommen zu minimieren.

Drum wäre es um so wichtiger, dass alle Wähler-Stimmen vertreten sind, die nicht ungültig oder nicht gewählt haben.

Daher muss jetzt eine Wahlreform umgesetzt werden! Und alle großen Parteien sowie die kleinen Parteien würden profitieren.
Allgemein würde die gesamte Demokratie davon profitieren.

Ein Ziel, was Parteien, wie #DiePiraten, #ÖDP oder #Volt seit Jahren schon fordern haben aber die großen Parteien, wie #SPD, #Grüne, #CDU / #CSU, #DieLinke, #FDP oder #BSW nicht auf dem Schirm.

Helft mit einer #Unterschrift für die #Petition, dass "die da Oben" im Bundestag davon mitbekommen und damit die #Union #SPD #DieGrünen & #DieLinken diese #Wahlrechtsreform umsetzen, eine Petition, die einer #Ersatzstimme fordert: Ihr wählt die Partei, die ihr am liebsten im Bundestags sehen wollt & mit einer Ersatzstimme eine Partei, die deine Stimme erhalten soll, falls die erste Wahl / Stimme praktisch verloren gehen würde, da die Partei, wegen der 5%-Hürde nicht in den Bundestag kommt, da sie unter 5 % an Stimmen erhalten hat.

Teilt diese Petition, für mehr Aufmerksamkeit auf das Thema und für eine Reform, die die #Demokratie stärkt!

mehr-demokratie.de/mehr-bewege

Ich fasse also zusammen: Die Grünen sollen jetzt Mehrheitsbeschaffer für Merz spielen, für Dinge die sie selbst jahrelang gefordert haben und die #Merz jahrelang als dummes, linkes Zeug, nur aus machtpolitischen Gründen, abgetan hat. So ja?
Die Lösung ist ja nicht schwierig: Die Grünen stimmen zu. Dafür entschuldigt sich Merz öffentlich für sein dummes, rechtes Zeug der letzten Monate und er erklärt, dass es nur politische Hütchenspielerein waren.

KN: jetzt - #Söder beschwert sich über „undemokratisches Wahlrecht“
Nach der Bundestagswahl hat sich CSU-Chef Markus Söder über die praktischen Konsequenzen beschwert.“
Auch deshalb hasst der Rechts-Populist Söder #DieGrünen sie haben für die Verkleinerung des BT gestimmt und Söder/CSU haben dadurch einige Sitze, die durch den Ausgleich von Überhangmandate entstanden wären, eingebüßt.

Jetzt bin ich als Grüne neugierig. Warum haben Grünen-Wähler*innen von 2021 :b90gruene: dieses Mal Die Linke :linke2: gewählt?

🇩🇪🗳️ At the off chance that you are still undecided what party to vote for #BTW25 and at the even offer chance that I can help you form your opinion: my vote is Green 🌱. Fighting the #ClimateCrisis needs to be our number one priority. Vote #DieGrünen! And #FCKAFD!

#WahlOMat:

✌️ Second vote (Zweitstimme, the more important one): wahl-o-mat.de/bundestagswahl20
👍 First vote (Erststimme): kandidierendencheck.de/bundest
#Bundestagswahl

www.wahl-o-mat.deWahl-O-Mat

1/ Also man muss schon sagen, dass die Ablaufplanung beim Wahlkampf von #DieGrünen stimmt: angefangen haben sie mit grottigen Fotos, dann wurde es besser und zum Schluss ein paar lustige Spots. Einen Tag vor der Wahl. Darüber, was die Grünen alles geschafft haben. Und sie haben was geschafft.

Wenn es einen Tag vor der Wahl kommt, dann besteht die Chance, dass wir das morgen auch noch wissen. \o/

youtube.com/shorts/5sxsEq8h2Kg

Was mich wundert, ist, dass alle immer Bemerkungen über das Aussehen von #Habeck machen. Das gab's auch schon in #dieAnstalt. Würde man bei Frauen nicht machen, oder? Aber vielleicht ist das gerade der Witz.

Übrigens weiß ich von einer dementen Person, die #SahraWagenknecht wählen wollte, weil die so gut aussieht. Seit einiger Zeit kandidiert aber Julia Schneider bei uns im Wahlkreis. Jetzt wählt die Person halt die Grünen, weil Julia Schneider gut aussieht.

🤦🏻‍♂️ Na, egal warum. Hauptsache, die Menschen wählen. #DieGrünen