shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#klassismus

2 posts2 participants0 posts today

taz.de/Studie-zu-Einstellungen Dass 23,8 Prozent der befragten #Po­li­zis­t:in­nen sich politisch rechts einordnen, 45 Prozent von ihnen #Asyl­be­wer­be­r:in­nen abwerten und 26 Prozent #Ressentiments gegen #Sin­ti *z­ze und #Rom*­nja und #Langzeitarbeitslose hegen, zeigt eben nicht nur individuelle Einstellungen. Es zeigt eine Institution, die von strukturellem #Rassismus und #Klassismus durchzogen ist. #Antiziganismus #Polizei #polizeiproblem

Polizisten beobachten eine Menschenmenge
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Studie zu Einstellungen in der Polizei: Konsequente Kontrolle statt KosmetikDie Polizei agiert nicht im luftleeren Raum: Die Hamburger Studie über ihre politischen Einstellungen macht klar, wie kontrollbedürftig sie ist.
Continued thread

"Privatstädte sind im engeren Sinn proprietaristisch organisierte Territorien, die weitgehend ökonomisch, rechtlich/polizeilich (gesetzgebend, rechtsprechend und exekutiv) und verwaltend von einem Privatunternehmen geleitet werden. Demokratische Entscheidungsstrukturen sind in der Regel bewusst nicht vorgesehen.

klassismus.de/index.php?title=

andreaskemper.org/2021/11/11/p

dishwasher-magazin.de/privatst

🧵 2/2

www.klassismus.dePrivatstädte – klassismus.de

"Die mahnenden Aussagen Tilo Jungs wurden mit großem Raunen und Erstaunen [bei #Maischberger] wahrgenommen, so als ob diese Bewertung der aktuellen Situation vollkommen abwegig sei.

Das möchte ich zum Anlass nehmen, die 14 Merkmale des #Faschismus von Eco mit der aktuellen Politik, dem Sprechen und Handeln Trumps und seiner MAGA-Bewegung inkl. dem Playbook des “Project 2025” der Heritage Foundation abzugleichen."

steadyhq.com/de/schweigen-ist-

SteadyIst Trump, MAGA und Trumpismus auch zugleich eine Variante des…In unserer letzten Podcast Episode “Neues Zeitalter des Krieges” haben wir auf die 14 Merkmale des Faschismus von Umberto Eco hingewiesen, die er in seinem Essay “Der…

Wir sind in einem Jahrzehnt, in dem die Reichen gewinnen werden.

"Wir" sind nun so menschlich erzogen worden, dass es so etwas wie Aufstände nicht mehr geben wird oder sogar die Reichen auf dem Schafott (der Geschichte) landen. Wir glauben an Menschenrechte für alle, dass wir selbst die am Leben halten wollen, die als Autokraten, Diktatoren, Oligarchen, usw. uns belügen, betrügen, ausbeuten - selbst wenn es unseren Tod bedeutet.

„Kein Gott, kein Herr, kein Knecht, kein Sklave.“
„Liberté, Égalité, Fraternité“
„La Révolution dévore ses enfants“
„Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten.“
„Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.“
„Patria o Muerte – Venceremos!“
„Alerta, Alerta, Antifascista“

Wir sind nun:
„We do not forgive. We do not forget.“
„Workers make the world go round.“
„Tax the Rich“
„We are the 99%“
„System Change, not Climate Change“
„If you are not angry, you are not paying attention“

Nur die (Super-)Reichen können sich den Luxus erkaufen, die Menschenrechte nicht zu beachten und sich eigene Rechte so zu erschaffen.

Menschenrechte sind kein neutrales Konzept (mehr)!

Replied in thread

"Vor diesem Hintergrund wäre zu diskutieren, ob die Regierung Brandt [(#SPD)] den Aufbruch nicht eher ausbremste: Immerhin erließ sie mit dem »Radikalenerlass« 1972 ein Berufsverbot für die Anhänger der Parteien links der SPD, während ehem. hochrangige NSDAP-Mitglieder weiterhin alle erdenkl. Posten im Staat besetzen konnten & nicht zuletzt in den Geheimdiensten eine Schlüsselrolle spielten, die [die Berufsverbote überwachten]."

jacobin.de/artikel/raul-zelik-

🧵 4/4

JACOBIN Magazin · Wie gelingt eigentlich »sozialer Fortschritt«?Wenn linke Regierungen an die Macht kommen, steht ihnen ein feindlicher Staatsapparat entgegen. Soziale Reformen hat es in den letzten 150 Jahren aber dennoch gegeben. Denn es waren die Kämpfe der unteren Klassen, und nicht etwa progressive Regierungen, die den Grundstein für diesen Fortschritt legten.
Replied in thread

Exakt auf der Ebene des #Othering ist die Verbindung zum #Rassismus gegeben.

Das das #Menschenbild im #SGBII darauf basiert, dass individuelle Menschen via Gesetzgebung zur Projektionsflaeche für soziale Ressentiments werden und daher erst in #Sanktionen gedacht werden kann, denn die Fremdzuschreibung wird behandelt als wäre sie ein Faktum, handelt es sich auch beim #Buergergeld um #Klassismus als Haltung.

Darüber sollte in einer ernst zu nehmenden #Debattenkultur gesprochen werden!

Replied in thread

"In den folgenden Jahrzehnten gab es dann jurististisch und moralalisch sehr fragwürdige Berufs- und Parteiverbote. [... Der Staat gibt] sich in der Tat sehr liberal. Das passiert aber nur, solange die Staatsräson unberührt bleibt.

[...]

[... A]ls eine Klimaaktivistin [wurde] vom Land #Bayern nicht zum Schuldienst zugelassen, weil sie das Wort Profitmaximierung negativ konnotiert benutzt hat – auch ein Berufsverbot."

politik.watson.de/politik/inte

🧵 3/3

watson - Politik · Deutschlands Werte im Krieg verteidigen: Experte mit Bundeswehr-AbsageBy Tim Kröplin
Continued thread

"Wenn wir uns in der Öffentlichkeit umschauen, sehen wir, dass gerade jungen Leuten viele Ansagen gemacht werden. Sie sollen etwas kürzertreten, sich auf mehr Arbeit einstellen und ihre Lohnforderungen runterschrauben. Der Staat hat keine sinnvolle Idee von Gemeinwohl, die er mit seiner Gewalt durchsetzen möchte, sondern dient eigentlich nur der Bereicherung weniger auf Kosten vieler."

politik.watson.de/politik/inte

🧵 2/3

watson - Politik · Deutschlands Werte im Krieg verteidigen: Experte mit Bundeswehr-AbsageBy Tim Kröplin
Continued thread

Beim "Wohlstand für Alle"-Podcast gibt es wieder Wahlprogrammanalysen. Heute das Wahlprogramm der #Linke.

Die einzige Partei, die die #Schuldenbremse gänzlich abschaffen will, mehr Geld in die Infrastruktur, eine Rente für alle und eine echte, ernstzunehmende Umverteilung.

youtube.com/watch?v=a2oLaRQ_7G

🧵 6/x

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Continued thread

Beim "Wohlstand für Alle"-Podcast gibt es wieder Wahlprogrammanalysen. Heute das Wahlprogramm vom #BSW.

Sie behaupten, sie machten eine Wirtschaftpolitik für de Mittelstand und die Lohnabhängigen, während sie eigentlich auf dem Kurs des neoliberalen Ludwig Erhard sind: Alles etwas gerechter machen, aber im Grunde am Status Quo nichts ändern wollend.

youtube.com/watch?v=nAJPIOLVUU

🧵 5/x

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Für die Fans der #Grüne'n hier: Diese neoliberale Reiche-Leute-Partei will auch mehr abschieben und verschärfen. Sie ist nur dagegen, dass man rechtsextreme Gesetze mit der #AfD zusammen beschließt. Mit #CDU / #CSU zusammen rechtsextreme Gesetze zu beschließen und mehr und härter abzuschieben, ist aber okay.

x.com/NurderK/status/188364374

X (formerly Twitter)Nurder Koch (@NurderK) on XFür die linksliberalen hier. Die Grünen wollen übrigens auch noch mehr Verschärfungen:
Continued thread

Dass #SPD und #Grüne in den Starlöchern stehen, um #CDU / #CSU in ihrem Angriff auf den Sozialstaat und Gesetze zum Schutz von Arbeitern / Angestellten zu unterstützen, kann man in ihren Wahlprogrammen sehen.
Ist auch nicht verwunderlich, denn die nehmen alle drei Spenden von den gleichen Konzernen an (wie z. B. der Deutschen Vermögensberatung AG).

Grüne:
youtube.com/watch?v=Qj9OXFEQ0H

SPD:
youtube.com/watch?v=_EebyBY0ET

🧵 2/2

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Große Leseempfehlung:
jacobin.de/artikel/friedrich-m

In dem Artikel wird erklärt, was die #Agenda2010 war - eine Wirtschaftsreform von #SPD & #Grüne (Rot-Grüne-Bundesregierung), die die #Armut in Deutschland hat explodieren lassen. Diese beiden Parteien werden vollkommen zurecht dafür gehasst.

Dann wird erklärt, dass #CDU in der nächsten Bundesregierung den nächsten Geoßangriff auf das Allgemeinwohl starten wird mit Unterstützung von SPD & Grüne.

🧵 1/2

JACOBIN Magazin · Die Agenda 2030 ist ein AbstiegsprogrammFriedrich Merz will »neuen Wohlstand für Deutschland« schaffen. Doch seine Agenda 2030 ist vor allem ein Geschenk an den deutschen Exportsektor – und macht die Mehrheit der Bevölkerung ärmer.
Continued thread

Beim "Wohlstand für Alle"-Podcast gibt es wieder Wahlprogrammanalysen. Heute das Wahlprogramm der #Grüne'n, die keinerlei politische Überzeugen mehr haben und alles tun, für gut bezahlte Ministerposten.

Sich bei #CDU / #CSU anbiedern und die gleiche rassistische und klassistische Politik fordern, in der Hoffnung #Merz als Juniorpartner zum Kanzler machen zu können.

youtube.com/watch?v=Qj9OXFEQ0H

🧵 4/x

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Continued thread

Beim "Wohlstand für Alle"-Podcast gibt es wieder Wahlprogrammanalysen. Heute das Wahlprogramm der #AfD, die das große Kunstwerk vollbringen, eine noch dümmere Finanzpolitik zu machen als die #FDP.

Zurück zum Goldstandard und Frauen sollen zurück an der Herd geparrt mit einer Politik, die es unmöglich macht, als Alleinverdiener eine ganze Familie zu ernähren.

youtube.com/watch?v=MHJZdNcaxl

🧵 3/X

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Isabell Weber, Adam Tooze und Maurice Höfgen bringen zusammen ein neues Wirtschaftsmagazin (@surplusmagazin) heraus. Thomas Piketty und Marianna Mazzucato machen als Kolumnisten mit.

Patrick Kaczmarczyk und Lukas Scholle sind als Redakteure mit dabei.

Erklärtes Ziel ist es mit neoliberalen Mythen aufzuräumen.

surplusmagazin.de/

Vorstellungsvideo:
x.com/surplusmagazin/status/18

Surplus – Das WirtschaftsmagazinSurplus MagazinSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht.