shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#klimakrise

15 posts15 participants1 post today
Continued thread

Nicht nur die #Klimakrise gefährdet Pinguine: Die #Vogelgrippe-Epidemie hat im letzten Jahr auch die #Antarktis erreicht. Da Pinguine eng an eng in riesigen Kolonien leben, könnte sich der Virus dort explosionsartig verbreiteten. #archiv @ThomasKrumenacker riffreporter.de/de/umwelt/voge

Eine Kolonie von Königspinguinen
RiffReporter · Vogelgrippevirus H5N1 nun auch in der Antarktis nachgewiesenBy Thomas Krumenacker

Hitzeschutz am Workers' Memorial Day

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer von Arbeitsunfällen und #Berufskrankheiten (28.04.) planen wir eine kleine Aktion in #Köln zu organisieren. Dabei wollen wir auf die zunehmenden #Gesundheitsgefahren durch die #Erderhitzung in der #Klimakrise aufmerksam machen.

Denn Sonnenstrahlen und extreme Hitze kosten jedes Jahr zehntausende Arbeiter*innen das Leben. Dadurch bedroht und zerstört der fossile Kapitalismus immer mehr unsere Gesundheit auch während der Erwerbstätigkeit.

Vor allem bei ungeschützen Arbeiten im Freien, wie bei Transporten, auf Baustellen oder in der Landwirtschaft. Aber auch in überhitzen Büros, Werkstätten, Küchen und Fabriken ist der beschleunigte #Klimawandel zu einer Gefahr für unser Wohlergehen geworden. (...)

Wer selbstorganisiert etwas dagegen unternehmen möchte und solidarisches Interesse am Thema „Gesundheits- und #Arbeitsschutz bei Hitze und Sonne“ hat, ist herzlich eingeladen zu unserer kostenlosen Info-Veranstaltung:

Samstag, 26.04., 18 Uhr,
Infoladen im Autonomen Zentrum Köln, Luxemburger Str. 93, Köln-Sülz,
U18: Eifelwall/Stadtarchiv

(Bitte kommt ohne Erkältungssymptome und tragt in Innenräumen Atemschutz!)

asnkoeln.wordpress.com/2025/04

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Letzte Woche haben wir gezeigt, wie du Kleider-Retter*in werden kannst. Heute geht es darum, Klamotten clever und nachhaltig zu kaufen. Also Fair Fashion statt Fast Fashion.
Und zwar für wenig Geld. Und mit wenig CO2. 🌍💚

So geht’s:

👕 Frag dich: Brauchst du das neue Teil wirklich?
👕 Entdecke, was sich noch ganz hinten in deinem Kleiderschrank verbirgt und noch super tragbar ist
👕 Second-Hand, Kleider leihen und Tauschpartys sind tolle Alternativen zum Shopping
👕 Wenn du kaufst: Achte auf Qualität und faire Produktionsbedingungen

❓️ Was du davon hast? 🌍 Weniger CO2, weniger Kosten, weniger „Konsum-Kater“ 🐈‍⬛

📚 Tipp: Schau gleich heute in deinen Kleiderschrank und zieh etwas an, das du schon sehr lange nicht mehr getragen hast. 😊

➡️ Viele weitere Infos findest du in unserem Artikel, den wir dir in den Kommentaren verlinken.

Demnächst verlasse ich meinen Job als Verkehrsplanerin in einem kommunalen Verkehrsunternehmen. Auch wenn ich den Job an sich geliebt habe, bin ich froh, ein Umfeld zu verlassen, das vollkommen dysfunktional ist. Das fängt bei den Arbeitsstrukturen an (Mails ausdrucken, die einen Posteingangsstempel bekommen, ist noch das harmloseste). Es geht aber weiter bei den für die Fahrgäste relevanten Sachen: Eine vollkommene Veränderungsresistenz in allen Aspekten, "Schulverkehr ist auf dem Land ausreichend", Fahrgastinformation nur bis 16 Uhr, Barrierefreiheit ein Fremdwort.

Und die Politiker*innen, die kontrollieren sollen: Good job. Der Großteil von denen fährt nur Auto und nicht ÖPNV. Ein CDU-Kommunalpolitiker sagte auch mal auf einer Veranstaltung, dass er sich das Autofahren nicht wegnehmen lassen will. Hinterhergeschoben noch was transfeindliches.

Diese Strukturen sind unfähig, eine Verkehrswende zu gestalten bzw. wollen es auch nicht. Das ist Mangelverwaltung,

Der #Kapitalismus treibt uns in die #Klimakrise – ein neuer UN-Bericht zeigt, wie wir umsteuern können. #Kreislaufwirtschaft, globale Verantwortung, neue Werte: Der Wandel ist möglich. Aber er muss politisch gewollt sein. Sandra Weiss mit den Details: riffreporter.de/de/internation

ein Mann, der neben einer großen Satellitenschüssel steht [AI]
RiffReporter · UN-Bericht zeigt Auswege aus der globalen PolykriseBy Sandra Weiss
Replied in thread

@cyberfelidae

Ähmm schon mal was von der Klimakrise gehört? Es ist doch absurd, so zu tun, als wären Reisen in die USA etwas, "was man sich nicht wegnehmen lassen darf". Da schwingt auch die Annahme mit, dass Reisen in die USA etwas ganz Übliches wäre, das wir alle machen und das man uns "wegnehmen" kann, obwohl sich viele Mitteleuropäer*innen sich eine USA-Reise nicht leisten können.

Und ja, ich fände es auch super, wenn Leute wegen der dortigen Regierungen nicht mehr nach Italien oder Argentinien reisen würden.

Ist unser persönlicher Reisegenuss denn wirklich so wichtig?!! Vor allem wenn es ja auch Alternativen und unproblematische Ziele in der Nähe gibt?

Manheim Erbwald: Frühlingsfest an der Mahnwache

Nahe des besetzten "Sündenwäldchens", einem Reststück des #HambacherForst bei Kerpen-Manheim (alt) fand am 19.04. ein Frühlingsfest statt.

Die Mahnwache am Rand des #TagebauHambach protestiert weiterhin gegen die geplante endgültige Rodung des Waldstücks, um die "Manheimer Bucht" für eine künftige Flutung des Braunkohle-Tagebaus im Rheinischen Revier abzubaggern.

Um die seit 2024 andauernde #Waldbesetzung und das Ende der winterlichen #Rodungssaison zu feiern, wurde ein kleines Fest veranstaltet. Rund 50 Leute besuchten das Camp an der Esperantostraße im fast menschenleeren Dorf. Und freuten sich über Kaffee und Kuchen, sowie über die Fotoausstellung zu Klimakämpfen in der Region.

Gemeinsam wurden Banner beschriftet und ein großes Leinwand-Bild gemalt. Auch gespendete Pflanzen-Setzlinge und Saatgut wurden angeboten. Dazu gab es noch Live-Musik mit Gesang und später dann veganes Abendessen.

Angesichts der dröhnenden Stille in der bundesdeutschen Öffentlichkeit, die den dramatischen #Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen fast wortlos hinnimmt, ist es wichtig, solche Orte der widerständigen Vernetzung am Leben zu halten. Damit der #Klimakrise gemeinsam eine Praxis entgegen gesetzt wird, die über Bettelbriefe und Latschdemos hinausgeht.

Es hat zum Glück endlich etwas geregnet. Und sofort muss man beim Waldspaziergang aufpassen, wo man hin tritt.
Es darf aber gerne noch etwas weiter regnen, immer noch ganz schön trocken alles. Die Kröte habe ich lieber mal ein Stückchen weiter zur nächsten Pfütze mitgenommen, die saß etwas verloren in der prallen Sonne. 🥵
#wald #bugstodon #klimakrise

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord
Monat war wärmster je in Europa gemessener März

Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene. Die Temperaturen lagen 2,46 Grad über dem 30-Jahresmittel von 1991 bis 2020, wie der #Copernicus-Klimadienst der #EU mitteilt. Weltweit war der März der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, nur der März 2024 war noch um 0,08 Grad wärmer. Insgesamt liegen die Temperaturen weltweit 1,6 Grad über den präindustriellen Werten.

scinexx.de/news/geowissen/maer

#Klimakrise
#Trockenheit