shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#antiziganismus

2 posts2 participants0 posts today

taz.de/Studie-zu-Einstellungen Dass 23,8 Prozent der befragten #Po­li­zis­t:in­nen sich politisch rechts einordnen, 45 Prozent von ihnen #Asyl­be­wer­be­r:in­nen abwerten und 26 Prozent #Ressentiments gegen #Sin­ti *z­ze und #Rom*­nja und #Langzeitarbeitslose hegen, zeigt eben nicht nur individuelle Einstellungen. Es zeigt eine Institution, die von strukturellem #Rassismus und #Klassismus durchzogen ist. #Antiziganismus #Polizei #polizeiproblem

Polizisten beobachten eine Menschenmenge
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Studie zu Einstellungen in der Polizei: Konsequente Kontrolle statt KosmetikDie Polizei agiert nicht im luftleeren Raum: Die Hamburger Studie über ihre politischen Einstellungen macht klar, wie kontrollbedürftig sie ist.

Eine Meldung, die heute etwas untergegangen ist: Der #Antiziganismus-Beauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, hat an die künftige Koalition appelliert, sein Amt zu erhalten. Friedrich Merz hatte Ende '24 für eine weitgehende Abschaffung der Bundesbeauftragten plädiert. #Rassismus www1.wdr.de/kultur/kulturnachr

www1.wdr.deAntiziganismusbeauftragter: Amt muss erhalten bleibenDer Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung hat an eine zukünftige Bundesregierung appelliert, sein Amt zu erhalten.

Heute starten in #NRW vier neue Meldestellen für #Antiziganismus, #Muslimfeindlichkeit, #Queerfeindlichkeit und #Rassismus. Der Aufbau hat 1,5 Mio. € gekostet. Es werden keine Daten von Täter*innen oder Betroffenen erfasst, Screenshots oder Fotos uploaden ist nicht möglich. www1.wdr.de/nachrichten/landes
#Diskriminierung

wdr.de · NRW startet neue Diskriminierungs-MeldestellenBy Samuel Acker

Zwischen dem 22. und 26. August 1992 attackierte ein deutscher Mob ein überwiegend von Vietnamesen*innen bewohntes Haus in Rostock-Lichtenhagen.

Vorausgegangen waren monatelange rassistische Äußerungen aus der Politik, offene Ablehnung durch die Stadtgesellschaft und stereotype Berichterstattung in den Medien sowie alltägliche Gewalt insbesondere auch gegen Sinti*zze und Rom*nja.

Das mehrtägige Pogrom wurde von einer applaudierenden Menge in Volksfeststimmung begleitet.

"Das habe ich nicht vergessen. Das stand für mich lange sinnbildlich für dieses Mainstream-Deutschland: Menschen, die zwar selber nicht mit dem Baseballschläger losgehen, aber wenn‘s drauf ankommt – ja, so schlecht finden sie’s dann doch nicht." - Frank Joung

Es waren die gewalttätigsten rassistischen Ausschreitungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte und zugleich Ausdruck der Stimmung in Deutschland nach der Wiedervereinigung.

"Die Videoproduktion "The Truth lies in Rostock" entstand 1993 unter maßgeblicher Beteiligung von Personen, die sich zum Zeitpunkt der Ereignisse in dem angegriffenen Wohnheim aufhielten.

Daher zeichnet sich die Produktion nicht nur durch ihren authentischen Charakter aus, sondern versteht sich auch Jahre später als schonungslose Kritik an einer gesellschaftlichen Grundstimmung in der Bundesrepublik, die Pogrome gegen Migrant*innen oder einfach nur „anders Aussehende" erst möglich macht.

Eine Montage von Videomaterial, gedreht aus den angegriffenen Häusern heraus, Interviews mit Antifaschist*innen, den vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen, der Polizei, mit Bürokraten, Neonazis und Anwohner*innen.

Eine Dokumentation über das heimliche Einverständnis der Politik und über die verbreitete Angst."

"The Truth Lies In Rostock" (78 Minuten, 1993)

inv.nadeko.net/watch?v=DyRj0_u

#neuhier

Auf #twitter angefangen, aus Gründen bei 🐘 gestern eingezogen.
Habe einige meiner Mutuals gefunden & mitnehmen können & dürfen!

Für #KeinenMillimeterNachRechts & gegen #Quergida & #Querorristen.

Bei mir gilt #CovidIsNotOver, #DieMaskeBleibtAuf😷 bei mir, #impfenschützt
Bislang ohne #Covid19 geschafft. #TeamWissenschaft

#KeinePlattform für #Rassismus, #Misogynie, #Antisemitismus, #antiziganismus, #Transfeindlichkeit o.ä. Haltungen!

🇬🇧 English welcome!
🇩🇰 Dansk er velkommen!