shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#mobilitat

10 posts10 participants2 posts today

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und wir machen weiter mit unserer Serie an Klimaschritten.

🪻 Spürst du auch, wie der Frühling kommt? Die Blumen sprießen, die Sonne scheint - der perfekte Zeitpunkt, um das Fahrrad abzustauben und nicht nur für den Sonntagsausflug, sondern auch für den Alltag einzusetzen. Oder einfach mehr zu Fuß zu gehen. Deshalb bleiben wir diese Woche noch bei deinem eigenen CO2-Fußabdruck in Sachen Mobilität – und bei der Frage, wie du die Königsdisziplin der Alltagsmobilität auch ohne Auto bewältigen kannst: das Einkaufen!

🛒 Ohne Auto einkaufen? Muss das sein? Nein. Muss nicht. Geht aber.

🚲 In unseren Klimaschritten geht es immer darum, einfach mal was Neues auszuprobieren. Diesmal möchten wir dich ermutigen, Einkäufe, die du sonst mit dem Auto erledigst, mal anders zu erledigen. Vielleicht reicht ein dicker Rucksack? Eine Fahrradtasche? Vielleicht geht ihr zu zweit einkaufen, um mehr transportieren zu können? Oder du sparst Fahrten, indem du dich mit den Nachbar*innen zusammentust?

💡Probier es einfach mal aus. Direkt heute, für das frische Frühlingsgemüse. Oder überleg dir, wie du den großen Wochenendeinkauf ohne Auto gestalten kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und wenn du Ideen brauchst: Im Artikel findest du jede Menge Tipps, wie du das in der Praxis umsetzen kannst. Vielleicht kommt ja eine neue Gewohnheit dabei heraus?

💬 Und wenn du es ausprobierst – oder ohnehin schon länger so umsetzt –, teile gerne deine Erfahrungen mit uns. Vielleicht hast du ja noch ganz andere Ideen für die Umsetzung? Lasst uns drüber reden!

Los geht’s!

Hier geht's zum gesamten Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oh

#myfriday #klimafreitag #klimaschritte #mobilität #ohneauto #ohneautoeinkaufen #wocheneinkauf #klimaschutz #klimakrise #verkehrswende #autokorrektur #einkauf #fahrrad #zufuß #transport
----------------

Wenn du alle Klimaschritte mitbekommen und immer wieder neu inspiriert und motiviert werden möchtest, dich für mehr Klimaschutz einzusetzen, abonnier doch einfach unseren Newsletter. Der kommt immer am Klimafreitag. 🌱

my-friday.org/klimaschritte/oh

Hunderte Fußgängerïnnen sterben jährlich im Straßenverkehr – und es werden immer mehr. Bisherige Strategien reichen nicht aus, um Fußgängerïnnen zu schützen. Es braucht daher ein Umdenken in der #Verkehrsplanung, meint die Unfallforscherin Kirstin Zeidler. @anreidl #mobilität #auto #verkehr riffreporter.de/de/gesellschaf

Menschen gehen an einer mehrspurigen Straße über eine Ampel.
RiffReporter · Alarmierende Zahlen: Mehr Schutz für Fußgänger in deutschen Städten nötigBy Andrea Reidl

Fast 3.000 Mal umrunden wir täglich zu Fuß die Erde! 😲 Insgesamt gehen wir pro Tag 114 Mio. km – das ergab eine Befragung aus 2023 von 420.000 Personen aus ganz Deutschland. Warum ist das wichtig? 🤔 Damit wir noch bessere Angebote für Deine #Mobilität machen können! "Das geht nur, wenn wir das Mobilitätsverhalten der Menschen im Alltag besser verstehen", so Staatssekretär Hartmut Höppner. Und genau dabei helfen die #Daten der Studie "Mobilität in Deutschland".

Mehr: mobilitaet-in-deutschland.de/

Zukünftig sollen vermehrt auch Lehrerïnnen für ihre #Parkplätze zahlen. Die Preise für einen Stellplatz auf dem Schulhof schwanken zwischen 20 € und 70 € im Monat. Unser Kolumnist Rainer Kurlemann hat für die Empörung nur wenig Verständnis: #auto #mobilität riffreporter.de/de/gesellschaf

Kinder mit dem Ball vor einer Schule: Grünfläche statt Parkplatz
RiffReporter · Lehrkräfte sollen für Parkplätze an Schulen zahlen – warum erst jetzt?By Rainer Kurlemann
Continued thread

Nehme nur ich diese Veränderung war? Wie gesagt, ich will allein schon aus Gründen des #Klimaschutz nicht mehr #fliegen.
Aber für viele andere war und ist es immer noch normal.
Natürlich ist es richtig, diese Art der #Mobilitat auf ein Minimum zu reduzieren. Aber für viele ist es ein wahrgenommener Verlust, weil man halt billige Flüge gewohnt war. Leider gibt es mehr als genug andere, die es unverändert weiter tun.

Wenn ich ehrlich zu mir bin, vermisse ich es auch.
2/2

🌱 Heute ist Freitag. Klimafreitag. Und wir starten auf My Friday mit einer Reihe von Klimaschritten.

👣 Was das ist? Klimaschritte sind ganz konkrete Dinge, die du tun kannst, um selber Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz beizutragen. Von deinem eigenen CO2-Fußabdruck bis hin zu Klima-Handabdruck-Maßnahmen, die das System verändern.

🚶‍♀️🚶Im Einzelnen müssen das keine großen Schritte sein. Wichtig dabei ist, dass du damit anfängst. Und möglichst viele Menschen dazu motivierst, dasselbe zu tun. Denn wenn wir alle gemeinsam kleine Schritte tun, kommen große Ergebnisse dabei heraus.

Also fangen wir an. Und zwar mit einem Schritt, der nicht nur fürs Klima, sondern auch für dich gut ist: Aufs Auto verzichten. Und wenn es nur einmal in der Woche ist.

Egal, ob du mit dem Fahrrad fährst, zu Fuß gehst, Bus oder Bahn nimmst oder dich mit Kolleg*innen zu einer Fahrgemeinschaft zusammentust: Meist kommt auch für dich etwas dabei heraus.

🚲 Wenn du Fahrrad fährst oder zu Fuß gehst, bekommst du mehr frische Luft und mehr Bewegung.
⏱️ In Städten bist du mit dem Fahrrad meist am schnellsten unterwegs.
📗 In Bus und Bahn kannst du lesen, Nachrichten bearbeiten oder sogar Arbeit erledigen.
👭 Mit einer Fahrgemeinschaft intensivierst du bestehende Kontakte oder knüpfst neue.
🌱 Und natürlich sparst du CO2. Ganz nebenbei.

Also: Probier's einfach mal aus!

Los geht's!

Hier findest du den gesamten Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oh

#myfriday #klimafreitag #klimaschritte #verkehrswende #autokorrektur #mobilität #ohneauto #fahrrad #carfreitag #autofrei #ohneautozurarbeit #öpnv #carpooling #fahrgemeinschaften #bike #mdrza

----------------

Wenn du alle Klimaschritte mitbekommen und immer wieder neu inspiriert und motiviert werden möchtest, dich für mehr Klimaschutz einzusetzen, abonnier doch einfach unseren Newsletter (my-friday.org/newsletter/). Der kommt immer am Klimafreitag. 🌱

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Carsharing ist ein Schlüssel für die #Verkehrswende.

oekologisch-unterwegs.de/elekt

Weniger Autos, weniger #Parkflächen, weniger #CO2Emissionen. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 16 private Pkw. Mit über 43.000 Fahrzeugen und 5,5 Mio. Nutzern wächst die Branche stetig. Besonders stationsbasierte Angebote fördern nachhaltige #Mobilität gemeinsam mit #ÖPNV und #Fahrrad. 🚲🚉

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
More from Tino Eberl

Viele Städte weltweit haben die #Verkehrswende bereits eingeläutet und fördern nachhaltig die aktive #Mobilität. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf diesem Weg:
 
- Politischer Wille & Leadership herausbilden
- Change-Management in der Verwaltung voranbringen
- Methoden des Schnellausbaus anwenden
- Kommunikation und #Beteiligung forcieren
- Projektevaluation durchführen
- Austausch fördern

🚴🏽🧑🏽‍🦽🚶🏽🛹 🛴

#ADFC #FediBikes #FahrradBubble #VerkehrsInfrastruktur #StadtPlanung

adfc.de/toolbox

www.adfc.deToolboxAls verkehrspolitischer Verein und als Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Wir sind Umweltfreunde und setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben.

👉 "Die Gesamtkosten für ein Auto sollten 15 bis 20 Prozent des monatlichen Netto-Einkommens nicht übersteigen."

Das billigste Auto im ADAC-Test kostet 470€/Monat. Der Kia Picanto. Das wären 20 % von 2.350 € Nettogehalt.

Der billigste VW ID3 kostet 719€/Monat. Das sind 20 % von 3.595 € Nettogehalt.

"Man kann gar nicht mehr Geld sparen, als wenn man kein Auto hat." -- Mein Vater.

assets.adac.de/Autodatenbank/A

Wie gut es der Frühling mit uns meint! Wir nutzen die ersten sonnigen Tage und fahren los. Auch wenn noch immer Eis auf dem kleinen Stausee schwimmt und auch noch frostige Nächte anstehen, die Enten sind schon da und begrüßen jeden mit Geschnatter. Unsere Passagiere werden mutiger und steigen auch bei kühlem Wetter zu.
Ich (Pilotin Susanne) radelte zwei Gäste zum Stausee und konnte wieder einmal miterleben, was Musik und Natur in Menschen bewirkt. Wir sangen, Worte kamen dabei wie selbstverständlich, obwohl sie verloren geglaubt waren... ich bin sehr dankbar für diese wundervollen Erfahrungen, die mein Leben bereichern.

„Das Wenige, das du tun kannst, ist viel!" Albert Schweitzer

#Start #Verein #RadelnOhneAlter #RoAPilotwerden
#TuGutesUndRedeDarüber #VernetztEuch #GlückSchenken
#FreudeBringen #Mobilität #MusikERleben #NaturSpüren
#Waldbaden #FahrRad #RechtAufWindInDenHaaren