shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

261
active users

#daten

3 posts2 participants1 post today

Leider wird dies in vielen Firmen nicht umgesetzt:

»Warum du deine E-Mails sichern solltest – und wie du das machst.
Datensicherungen sind langweilig – bis du sie einmal brauchst. Gerade bei E-Mails zeigt sich, wie schnell ein Verlust teuer oder ärgerlich werden kann. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch im privaten Umfeld. Dabei ist Vorsorge hier mit überschaubarem Aufwand möglich.«

📧 t3n.de/news/e-mail-sichern-bac

t3n Magazin · Warum du deine E-Mails sichern solltest – und wie du das machst | t3nDatensicherungen sind langweilig – bis du sie einmal brauchst. Gerade bei E-Mails zeigt sich, wie schnell ein Verlust teuer oder ärgerlich werden kann. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch im privaten Umfeld. Dabei ist Vorsorge hier mit überschaubarem Aufwand möglich. Unsere Kommunikation am Arbeitsplatz, aber auch privat verläuft größtenteils digital – und E-Mails […]

Journalist entdeckt durch Zufall Sicherheitslücke bei Google, die es Nutzern ermöglichte, bestimmte Seiten von anderen (hier: ein Bericht von dem Journalisten) aus der Suche verschwinden zu lassen.
"Man kann sich leicht vorstellen, dass Prominente, hochrangige Politiker oder sogar eine Regierung diesen Fehler nutzen, um gezielt negative Informationen über sich selbst zu unterdrücken.", heisst es in dem Bericht von 404 Media 👇

404media.co/journalist-discove

404 Media · Journalist Discovers Google Vulnerability That Allowed People to Disappear Specific Pages From SearchNegative articles about a tech CEO vanished from Google after someone made fraudulent requests using the Refresh Outdated Content Tool.

📚 #Wissen schaffen durch #Wirkungsorientierung!

Das ist der Titel unseres Beitrages, der gerade in der neuen Ausgabe der Blätter der Wohlfahrtspflege (Nomos Verlagsgesellschaft) erschienen ist.

In dem Beitrag stellen wir dar, wie #Wirkungsorientierung Wissen für die fachliche Praxis der #SozialenArbeit schaffen kann.

Link zur Nomos eLibrary 👉 nomos-elibrary.de/de/10.5771/0

#Wirkung #Daten #data4good #SocialImpact #SozialeArbeit #Sozialwirtschaft @sozialearbeit

Ich unterlasse dazu mal jeglichen Kommentar…

»#Code-KI gerät in #Panik und löscht absichtlich gesamte #Datenbank:
Das KI-Tool, das beim #Programmieren unterstützen soll, hat über 2.400 #Daten'sätze gelöscht. Man könnte meinen, ein Vorteil von #KI-Systemen sei, dass sie im Gegensatz zu #Menschen nicht emotional reagieren und deshalb bessere Entscheidungen treffen. Doch wie ein aktueller Vorfall zeigt, braucht es keine #Emotionen, um gravierende #Fehler zu machen.«

🤷 futurezone.at/digital-life/cod

futurezone.at · Coding-KI gerät in Panik und löscht absichtlich gesamte DatenbankBy futurezone.at

#Payback ist ein Spiel mit dem Feuer. Die Daten gehören einer amerikanischen Firma, die Profile über Kunden anlegt und sehr zielgenau das verkauft, was eigentlich gar nicht benötigt wird. Passt gut ins Wachstumsschema der Ressourcenverschwendung.

#Daten #Datenschutz #Kapitalismus

ZDFheute: Was Payback alles über seine Nutzer weiß

zdfheute.de/wirtschaft/unterne

ZDFheute · Was Payback über Sie weiß - und wie Sie Ihre Daten schützenBy Kaja Adchayan

»Unter Eid – Microsoft kann #Schutz vor Cloud Act nicht garantieren:
Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne #Cloud für #Europa, um die #Datenschutz'bedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein #Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine #Daten an #US-Behörden weiteregegeben werden, ist nicht möglich.«

Ist nun jemensch diesbezüglich überrascht und welche Argumente bestätigt dies nun über wem?!??

🤷 itmagazine.ch/artikel/85137/Un

Swiss IT Media GmbH · Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantierenBy Matthias Wintsch
Continued thread

Geflüchtete und Aktivist:innen: 
#Frontex schickte jahrelang unrechtmäßig Daten an #Europol

‚Frontex hat jahrelang personenbezogene Daten gesammelt und unrechtmäßig an Europol weitergeleitet. Tausende Personen, darunter EU-Bürger:innen, die Geflüchtete unterstützen, gerieten durch groß angelegte „verdeckte Verhöre“ in ein immer größer werdendes System der Kriminalisierung…..‘

netzpolitik.org/2025/gefluecht

netzpolitik.org · Geflüchtete und Aktivist:innen: Frontex schickte jahrelang unrechtmäßig Daten an EuropolFrontex hat jahrelang personenbezogene Daten gesammelt und unrechtmäßig an Europol weitergeleitet. Tausende Personen, darunter EU-Bürger:innen, die Geflüchtete unterstützen, gerieten durch groß angelegte

alttexty.org/ erkennt in Bildern automatisiert Inhalte & gibt Beschreibungstexte aus.

Der @altbot kann das für das Fediverse automatisiert machen, für #Bilder, die Du hochlädst und den #Altbot erwähnst.

#Alt #Texte # #alternativtext #barrierefreiheit #Zugänglichkeit #ki #ai

###

theyseeyourphotos.com/
schaut das Thema von Seite der #Privatsphäre & #Datenschutz an. Es gibt #Beschreibungstexte & #Daten aus. Ziel: Sensibilisierung bei der #Veröffentlichung von Fotos & #Metadaten.

alttexty.orgAltTexty - Alt Text GeneratorAltTexty - A free to use alt text generator. Upload an image and let Google Gemini AI produce the alt text for you.
Continued thread

Neben der #Chatkontrolle versucht die EU-Kommission auch auf anderen Wegen weiterhin die Möglichkeiten zur verschlüsselten Kommunikation im Netz zu zerstören und der #Polizei by default Zugriff auf private #Daten zu ermöglichen. Unter dem Namen "Protect EU" will die Kommission zudem die Vorratsdatenspeicherung und KI-Fahndungen für einen EU-weiten Überwachungsstaat durchsetzen.

Die EU-Kommission geht auch hierbei wieder bewusst intransparent vor und verschließt Öffentlichkeit und zivilgeselllschaftlichen Organisationen die Einblicke in das konkrete Vorgehen, während sie sich von einer "Expertengruppe" für "innere Sicherheit" und autoritären Ideen leiten lässt.

Aktivist*innen, investigative Journalist*innen, Whistleblower*innen, Minderheiten und wir alle werden durch diesen und weitere Schritte in den totalen Überwachungs- und Kontrollstaat der #EU bedroht. Wehren wir uns dagegen!

netzpolitik.org/2025/going-dar

netzpolitik.org · „Going Dark“: EU-Kommission stellt Fahrplan für Datenzugang für Polizeien vorViele EU-Länder wollen der Polizei mehr Zugang zu privaten Daten verschaffen. Neben der Vorratsdatenspeicherung steht auch der Zugriff auf verschlüsselte Inhalte zur Debatte. In einem Fahrplan skizziert die EU-Kommission ihre nächsten Schritte.
Continued thread

Weil immer wieder "günstige" Ionity-App-Preise mit bar bezahlbaren #adhoc Benzinpreisen verglichen werden, noch einmal klar: auch bei der #Ionity-App wird zusätzlich mit den eigenen #Daten / #Überwachung bezahlt.
Das ist etwa so, wie wenn die Sonderpreise aus der Lidl-Plus-App mit den regulären Preisen lokaler Läden verglichen werden.

Hier die Analyse von Exodus privacy: reports.exodus-privacy.eu.org/

...und ja, es gibt auch "günstige" Angebote für die keine Firmen-App installiert werden muss. (Nutzungsbeispiele mit #FOSS / #FLOSS App: freiburg.social/@stevE/1146947 )

εxodusReport for com.cleevio.ionity.android.app v2.9.2Known trackers, permissions and informations about this specific version of this application

Musste heute zum #Arzt .Der Assistent dort: „Wir wollen für die #Anamnese #KI einsetzen.“
Ich: „Aha, interessant, habe beruflich damit zu tun: Welches Modell? Von welcher Firma?Wo werden die #Daten gespeichert? Wer verarbeitet meine Krankheitsgeschichte noch und für was?“
Große Augen gucken mich an. Dann gestottert: „Ähm…Copilot…“
Ich: „Okay, unterlassen Sie das bitte.“
Aber die Art und Weise, wie dann die Anamnese geführt wurde (die schlechteste ever!), ließ mich wenigstens verstehen, wie man überhaupt #Copilot dazu einsetzen können wollte. Und ein kleiner Teil in mir bereute die Weigerung sogar.
Der Arzt musste alles nochmals fragen.
#Datenschutz #AIAct

Replied in thread

@DigitalNaiv EXAKT DAS!

Mein #ProTip als #IT'ler: Nur die #Daten müssen geschützt werden die überhaupt erst erhoben und gespeichert wurden!

  • #BDSG verlangt sogar explizite #Datensparsamkeit. Und nur weil mensch ein "berechtigtes Interesse" gem. #DSGVO formulieren könnte heißt das noch lange nicht dass Mensch dies sollte.

IMHO sollten nur wirklich absolut notwendige Daten gespeichert und verarbeitet werden. D.h. bspw. "#KYC" und Addressdaten nur dort wo gesetzlich vorgeschireben (oder hei Versand notwendig)…

Replied in thread

Dass es den europäischen Regierungen und der EU bei den von ihnen vorangebrachten Alterskontrollen (= Identitätsdatenkontrollen) im Internet nicht um den Jugendschutz sondern um die Kontrolle von Informationszugängen und Kommunikationsräumen geht, zeigt sich gerade wieder beim Vorhaben Frankreichs, auch das dezentrale Fediverse/Mastodon als "Pornographieplattform" einzustufen um es entsprechenden Kontrollen unterwerfen zu können.

Mit dem Argument, dass diese oder jene Kanäle, Plattformen, Programme oder Angebote dafür genutzt werden könnten, neben anderem auch nicht jugendfreie Inhalte zu teilen, wird so ein Vorwand geschaffen, der die umfassende Kontrolle von alledem rechtfertigen soll.

heise.de/news/Paris-plant-Soci

heise online · Paris plant Social-Media-Verbot für Kinder, Alterskontrollen auf Bluesky & Co.By Martin Holland