shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

292
active users

#verkehrsplanung

0 posts0 participants0 posts today

Hunderte Fußgängerïnnen sterben jährlich im Straßenverkehr – und es werden immer mehr. Bisherige Strategien reichen nicht aus, um Fußgängerïnnen zu schützen. Es braucht daher ein Umdenken in der #Verkehrsplanung, meint die Unfallforscherin Kirstin Zeidler. @anreidl #mobilität #auto #verkehr riffreporter.de/de/gesellschaf

Menschen gehen an einer mehrspurigen Straße über eine Ampel.
RiffReporter · Alarmierende Zahlen: Mehr Schutz für Fußgänger in deutschen Städten nötigBy Andrea Reidl

Radfahrende queren häufiger bei Rot – ein Klischee, das mehr mit schlechter #Verkehrsplanung zu tun hat als mit rücksichtslosen Radlern, meint @rutheisenreich. Was eine bessere Infrastruktur bewirken könnte, erfährst du in der Mobilitätskolumne. #Verkehr #Mobilität riffreporter.de/de/gesellschaf

RiffReporter · Warum queren Radfahrende eigentlich so oft bei Rot?By Ruth Eisenreich

Tempo30 als neuer "Standard"?

Die Gewerkschaft der Polizei setzt sich für Tempo 30 innerorts als Standard ein, um die seit Jahren stagnierenden Unfallzahlen mit Fußgängern zu senken. 🚶‍♂️🚴‍♀️ Ausnahmen sollen für geeignete Straßen gelten, die auf 50 km/h freigegeben werden können.

Zum Artikel: heise.de/-10257238?wt_mc=sm.re

"Polizeigewerkschafter Mertens fordert eine Regelgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde innerorts. Wo #Fußwege ausreichend abgesichert seien, könne auch mit 50 Stundenkilometern oder schneller gefahren werden. […]

Vor allem aber müssten Verstöße wie #Falschparken oder zu schnelles Fahren konsequenter geahndet werden, sagt Verkehrsplanerin Katalin Saary von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung. Fußgänger werden oft zu spät gesehen. Nach einer Studie der Unfallforschung der Versicherer spielen bei jedem fünften Fuß- und Radverkehrsunfall parkende Autos eine Rolle. […]

Generell brauche es ein Umdenken bei der #Verkehrsplanung: Es müsse zuerst an Fußgänger gedacht werden. #Parkplätze sollten erst dann eine Rolle spielen, wenn noch Platz übrig sei."

@verkehrswende

br.de/nachrichten/deutschland-

BR24 · Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als StandardBy BR24 Redaktion

Wie die Augen leuchten, wenn man ein junges Team erarbeiten lässt, was agiles Arbeiten ist, wie Scrum funktioniert und was sie davon heute schon leben, was davon (noch) nicht funktioniert, was man davon auch auf die Entwicklung von Verkehrsplanungsprojekten anwenden könnte und welche Rahmenbedingungen sich ändern müssten und welche sie ändern können, damit sie ihre Arbeit effizienter und effektiver gestalten können.

Ein Thread 1/7
#Change #AgileMethoden #Scrum #Verkehrsplanung #Talentförderung