shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#opnv

8 posts7 participants0 posts today

Bittere Realität: Über ein Viertel der Deutschen hat keinen Zugang zum ÖPNV. Das zeigt eine neue @greenpeace_de -Studie. Abseits der Großstädte sind viele Menschen aufs Auto angewiesen. Ob sie wollen oder nicht.

Wir sagen: Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, selbstbestimmt mobil zu sein. Wir fordern daher eine Mobilitätsgarantie!

Wie sieht es bei euch mit der Öffi-Anbindung aus?

Hier findet ihr mehr dazu: vcd.org/artikel/mobilitaetsgar

Replied in thread

@fabzgy @SPDde

Wenn ich ein #Fahrrad für 400 € oder auch 4000 € kaufe, muß ich die volle #Mehrwertsteuer von 19 % zahlen. Für eine #ÖPNV- bzw. #Bahn-Fahrkarte für 4 € oder auch 40 € sind 7 % fällig.

Aber ein #EAuto für 40000 € soll von der Mehrwertsteuer befreit werden? Klingt #asozial und #ungerecht. Also perfekt für die #SPD!

Good news:

ÖPNV - Leipzig will Menschen ohne Tickets nicht mehr anzeigen

"Solche Gefängnisstrafen seien völlig kontraproduktiv, findet Graebsch, weil es viele Betroffene immer tiefer in eine Armutsspirale hineintreibe. Die Ersatzfreiheitsstrafe würde meist von Menschen angetreten, die die Strafe nicht bezahlen könnten. Hingegen käme es so gut wie nie vor, dass Menschen einfach nicht bezahlen wollten und deshalb in Haft kämen."

mdr.de/nachrichten/sachsen/lei

MDR · Leipzig will Schwarzfahrer nicht mehr anzeigenBy Marius Rudolph, MDR AKTUELL

🌱 Heute ist Freitag. Klimafreitag. Und wir starten auf My Friday mit einer Reihe von Klimaschritten.

👣 Was das ist? Klimaschritte sind ganz konkrete Dinge, die du tun kannst, um selber Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz beizutragen. Von deinem eigenen CO2-Fußabdruck bis hin zu Klima-Handabdruck-Maßnahmen, die das System verändern.

🚶‍♀️🚶Im Einzelnen müssen das keine großen Schritte sein. Wichtig dabei ist, dass du damit anfängst. Und möglichst viele Menschen dazu motivierst, dasselbe zu tun. Denn wenn wir alle gemeinsam kleine Schritte tun, kommen große Ergebnisse dabei heraus.

Also fangen wir an. Und zwar mit einem Schritt, der nicht nur fürs Klima, sondern auch für dich gut ist: Aufs Auto verzichten. Und wenn es nur einmal in der Woche ist.

Egal, ob du mit dem Fahrrad fährst, zu Fuß gehst, Bus oder Bahn nimmst oder dich mit Kolleg*innen zu einer Fahrgemeinschaft zusammentust: Meist kommt auch für dich etwas dabei heraus.

🚲 Wenn du Fahrrad fährst oder zu Fuß gehst, bekommst du mehr frische Luft und mehr Bewegung.
⏱️ In Städten bist du mit dem Fahrrad meist am schnellsten unterwegs.
📗 In Bus und Bahn kannst du lesen, Nachrichten bearbeiten oder sogar Arbeit erledigen.
👭 Mit einer Fahrgemeinschaft intensivierst du bestehende Kontakte oder knüpfst neue.
🌱 Und natürlich sparst du CO2. Ganz nebenbei.

Also: Probier's einfach mal aus!

Los geht's!

Hier findest du den gesamten Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oh

#myfriday #klimafreitag #klimaschritte #verkehrswende #autokorrektur #mobilität #ohneauto #fahrrad #carfreitag #autofrei #ohneautozurarbeit #öpnv #carpooling #fahrgemeinschaften #bike #mdrza

----------------

Wenn du alle Klimaschritte mitbekommen und immer wieder neu inspiriert und motiviert werden möchtest, dich für mehr Klimaschutz einzusetzen, abonnier doch einfach unseren Newsletter (my-friday.org/newsletter/). Der kommt immer am Klimafreitag. 🌱

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Carsharing ist ein Schlüssel für die #Verkehrswende.

oekologisch-unterwegs.de/elekt

Weniger Autos, weniger #Parkflächen, weniger #CO2Emissionen. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 16 private Pkw. Mit über 43.000 Fahrzeugen und 5,5 Mio. Nutzern wächst die Branche stetig. Besonders stationsbasierte Angebote fördern nachhaltige #Mobilität gemeinsam mit #ÖPNV und #Fahrrad. 🚲🚉

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
More from Tino Eberl

Le Tec sur X, c’est termine 🚌 👋

Alle #belgischen #öffentlichen #Verkehrsbetriebe verlassen das #sozialeNetzwerk X

Die SNCB, die Stib und De Lijn gaben am Mittwoch in gleichzeitigen Postings um 10:00 Uhr auf demselben sozialen Netzwerk bekannt, dass sie #X verlassen würden.
„Dieses Kommunikationsinstrument entspricht nicht mehr den Werten, die von der #SNCB getragen werden“, erklärte die Eisenbahngesellschaft kurz in ihrer Veröffentlichung.
👉 lavenir.net/actu/belgique/2025

Bravo, belgischer 🇧🇪 ÖPNV. Möget Ihr Vorbild sein für viele Follower in Deutschland 🇩🇪.

#Zivilcourage im Bus

Ein Mann wird angegriffen und rassistisch beleidigt, als er einer Frau in einem Lübecker Bus beistehen will. Das #Amtsgericht #Lübeck verurteilt daraufhin den Angreifer zu 5 Monaten #Freiheitsstrafe.

Das Gericht betont:

Wer anderen in Bedrängnis beisteht, verdient besonderen Schutz!

Zu den Hintergründen hier entlang:

schleswig-holstein.de/DE/justi

🚨🚌 Alarmstufe rot im ÖPNV: Die Branche verrentet! Fast 40 % der Bus- und Straßenbahnfahrer*innen sind 55 oder älter. In den kommenden Jahren geht fast die Hälfte von ihnen in Rente.

Deshalb:
✅ Bessere Arbeitsbedingungen
✅ Gezielte Zuwanderung & Ausbildung von Fachkräften
✅ Mehr Frauen & junge Menschen in den Beruf holen

Mehr dazu in unserem aktuellen VCD-Magazin: vcd.org/magazin

Was meint ihr? Wie kann der ÖPNV die drohende Fachkräftekrise bewältigen?

#Sondierung|sergebnisse von #SPD, #CDU, #CSU ... Gestartet wie ein fest entschlossener Tiger ("Deutschland steht vor historischen Herausforderungen."), gelandet wie ein verstaubter Bettvorleger ("Wir beraten über die Fortsetzung des Deutschlandtickets sowie den Ausbau und die Modernisierung des #ÖPNV", weitere Kaufanreize für Elektroautos und Strafzahlungen im Zusammenhang mit der Überschreitung der EU-Emmissionsgrenzwerte abwehren, Pendlerpauschale erhöhen).

Historisch sieht anders aus.