shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#klimakrise

26 posts23 participants2 posts today
Replied in thread

@kattascha Ich glaub auch, dass der Grund ähnlich ist wie bei Klimawandelleugnung oder -relativierung. Selbstberuhigung, um das Leben nicht ändern zu müssen. Ist ja auch anstrengend und durchaus frustrierend, aktiv zu werden.

Andererseits: je mehr Menschen etwas tun, desto geringer wird die Belastung der Einzelnen.

Also: werdet aktiv, bringt Euch vor Ort ein! Auch wenig hilft.

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Massiver Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen - Golem.deBy Mario Petzold

Was würde passieren, wenn man alle Dachflächen der Welt mit #Photovoltaik ausstattete? Das hat eine Forschungsgruppe berechnet. Ergebnis: Diese vergleichsweise kleine Maßnahme würde das Ausmaß der Erderwärmung um 0,05 bis 0,13 °C verringern. Na dann: Let’s go! golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Massiver Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen - Golem.deBy Mario Petzold

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und wir machen weiter mit unserer Serie an Klimaschritten.

🪻 Spürst du auch, wie der Frühling kommt? Die Blumen sprießen, die Sonne scheint - der perfekte Zeitpunkt, um das Fahrrad abzustauben und nicht nur für den Sonntagsausflug, sondern auch für den Alltag einzusetzen. Oder einfach mehr zu Fuß zu gehen. Deshalb bleiben wir diese Woche noch bei deinem eigenen CO2-Fußabdruck in Sachen Mobilität – und bei der Frage, wie du die Königsdisziplin der Alltagsmobilität auch ohne Auto bewältigen kannst: das Einkaufen!

🛒 Ohne Auto einkaufen? Muss das sein? Nein. Muss nicht. Geht aber.

🚲 In unseren Klimaschritten geht es immer darum, einfach mal was Neues auszuprobieren. Diesmal möchten wir dich ermutigen, Einkäufe, die du sonst mit dem Auto erledigst, mal anders zu erledigen. Vielleicht reicht ein dicker Rucksack? Eine Fahrradtasche? Vielleicht geht ihr zu zweit einkaufen, um mehr transportieren zu können? Oder du sparst Fahrten, indem du dich mit den Nachbar*innen zusammentust?

💡Probier es einfach mal aus. Direkt heute, für das frische Frühlingsgemüse. Oder überleg dir, wie du den großen Wochenendeinkauf ohne Auto gestalten kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und wenn du Ideen brauchst: Im Artikel findest du jede Menge Tipps, wie du das in der Praxis umsetzen kannst. Vielleicht kommt ja eine neue Gewohnheit dabei heraus?

💬 Und wenn du es ausprobierst – oder ohnehin schon länger so umsetzt –, teile gerne deine Erfahrungen mit uns. Vielleicht hast du ja noch ganz andere Ideen für die Umsetzung? Lasst uns drüber reden!

Los geht’s!

Hier geht's zum gesamten Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oh

#myfriday #klimafreitag #klimaschritte #mobilität #ohneauto #ohneautoeinkaufen #wocheneinkauf #klimaschutz #klimakrise #verkehrswende #autokorrektur #einkauf #fahrrad #zufuß #transport
----------------

Wenn du alle Klimaschritte mitbekommen und immer wieder neu inspiriert und motiviert werden möchtest, dich für mehr Klimaschutz einzusetzen, abonnier doch einfach unseren Newsletter. Der kommt immer am Klimafreitag. 🌱

my-friday.org/klimaschritte/oh

Ich merke zunehmend, dass meine Haltung radikaler wird.
Es fällt mir immer schwerer zu verstehen, wie Menschen aus einer zutiefst privilegierten Position heraus mit einem Kreuzfahrtschiff um die Welt reisen können – gemeinsam mit der Familie, inklusive kleiner Kinder, jene Orte besuchend, die in naher Zukunft am stärksten von der Klimakrise betroffen sein werden. Währenddessen lassen sie sich in luxuriösem Ambiente bedienen und feiern sich selbst – ganz im Stil einer modernen Marie Antoinette.
Diese Art des Lebensstils steht in eklatantem Widerspruch zur Realität, in der sich weite Teile der Welt bereits jetzt in existenziellen Krisen befinden – ausgelöst durch genau jene Mechanismen, die solchen Luxus ermöglichen. Besonders erschütternd wirkt dabei die Tatsache, dass selbst die Kinder, die Teil dieser Reise sind, die Konsequenzen der Klimakatastrophe in ihrem eigenen Leben deutlich zu spüren bekommen werden. Und dennoch scheint dieser Widerspruch im Moment der Entscheidung keine Rolle zu spielen.

🔴 📈 - 42°C IN CHINA … IM MÄRZ.

Heute haben 535 Stationen ihre März-Rekorde gebrochen oder eingestellt, sieben Provinzen haben ihre März-Hitzerekorde gebrochen. Die Menschen und Tiere in China erleben gerade die stärkste Hitzewelle, die je im März in ihrem Land gemessen wurde…

Gesellschaft besteht nicht nur aus Diskursen, Institutionen und Symbolen, sondern aus der Organisation von Material- und Energieströmen. Doch 1 Brot lässt sich nicht in seine Getreidekörner zurückverwandeln, die beim Backen verausgabte Hitze nicht wieder einfangen. Die Material- und Energieflussanalyse misst die durch diese Ströme ausgelösten irreversiblen Veränderungen, deren Ausmaß die #Klimakrise zeigt. Éric Pineault greift die Wachstumsversprechen des Kapitalismus an: dietzberlin.de/die-soziale-oek

Eine PIK-Langzeitstudie zeigt, dass im schlimmsten Fall eine Erwärmung der Erde um sechs Grad droht, wenn nicht konsequent gegen die #Klimakrise vorgegangen wird: „Was wir heute tun, wird das Leben auf diesem Planeten für Jahrhunderte prägen“, unterstreicht PIK-Direktor Johan Rockström. zdf.de/nachrichten/panorama/kl

ZDFheute · Erderwärmung stärker als angenommen? Klima-LangzeigstudieBy Mark Hugo

Die #Klimakrise war im Wahlkampf unterrepräsentiert – und droht angesichts globaler Krisen weiter verdrängt zu werden. Daran erinnert der dringende Appell von über 13.000 Wissenschaftler*innen und
@S4F

Wir Grüne werden die kommende Bundesregierung stets an ihre Verantwortung für diesen Planeten erinnern!

Continued thread

… Um diesen Stoffwechsel kritisch in den Blick zu nehmen, bezieht sich Éric Pineault in »Die soziale Ökologie des Kapitals« auf die Wiener Schule der Sozialökologie und ihre Instrumente der Material- und Energieflussanalyse (MEFA) – eine Art Ideologiekritik mit naturwissenschaftlich-statistischen Methoden. Heute erschienen: dietzberlin.de/produkt/die-soz