@jan_buehlbecker ich hoffe alle stimmen dagegen.
- Denn das was #CDU / #CSU da mit der #SPD rausgekotzt haben ist kein deut besser als was eine #NSAfD-Regierung will!
Besser #Neuwahlen und #R2G!
@jan_buehlbecker ich hoffe alle stimmen dagegen.
Besser #Neuwahlen und #R2G!
@sixtus ich fand die #Ampel schon immer gut, bis auf #PorscheLindner / #FDP - shice.
Eine #NSAfD-haltige Regierung wäre eine #Kriegserklärung an alle #verfassungstreu|en Menschen hierzulande!
@ErikUden Schon sehr lustig! Aber SSW eigentlich immer mit stabilen Positionen, muss man sagen! Dürften von mir aus gerne bei #R2G dabei sein...oder wir geben dem ganzen dann einen eigenen Namen. Hier in SH hieß die Koalition aus SPD, Grünen und SSW damals ja "Küstenkoalition", aber das zieht wohl deutschlandweit eher nicht (und es fehlt die Linke) ;)
https://www.wacoca.com/games/1073156/ He Reminds Of Me “FIFA 17 Nainggolan” #BESTB2B #BORAS #BORASRTG #BORASLEGEND #BOXTOBOX #EASportsFC25 #Eafc25 #fc25 #FIFA17 #FIFA25 #FUT #FutChampions #GRASSROOTGREATS #Guide #HAMSIK #Hero #HowTo #LESSON #MIDFIELDER #MINTEHEVOLUTION #NextGen #NINJAGANG #PC #PROGAMEPLAY #PS4GAMES #PS5 #R2G #RoadToGlory #TIPSANDTRICKS #tutorial #UltimateTeam #WEEKENDLEAGUE #Xbox
Siehe auch :
Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist realistisch*, es fehlen nur ca. 6 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsch’gr. Wahlen 20.02.2025 (fdp+bsw unter 5%):
SPD + Grüne + Linke = 275
316 - 275 = 41 Sitze fehlen nur noch (ca. 6 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Wahlumfragen Die Linke Stand 21.2.: 3x8%, 1x7% , 3x6% https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Btw: Wer wissen will wie auf #Mastodon abgestimmt wird:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Mastodon-Umfrage: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 ,
4.785 Personen haben abgestimmt, 12.02.2025)
Chronistenhase
btw.: Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist realistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Linke Wahlumfragen Stand 14.2.: 1x7 % , 5x 6%, 1x5% https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Btw: Wer wissen will wie auf #Mastodon abgestimmt wird (man kann noch abstimmen):
Stand am 13.2.25, 22:36, 3.440 Personen haben abgestimmt:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Umfrage auf Mastodon: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 )
Nicht EINE EINZIGE Nein-Stimme oder Enthaltung in der #Unionsfraktion.
Es gibt IMHO keinen Grund mehr darauf zu vertrauen, dass #Merz nach der Wahl nicht das nächste Versprechen brechen und mit der #NoAFD koalieren würde.
#NoCDU muss jetzt das Ziel sein! Geht wählen und wählt bitte effektiv demokratisch links der CxU!
Also #Grüne, #DieLinke oder, wenn‘s denn sein muss #SPD.
Für eine starke #R2G-Koalition!
(Wenn‘s nach mir ginge, #Habeck4Kanzler!)
Seit wann haben wir in Deutschland eigentlich ein Mehrheitswahlrecht? Den Eindruck könnte man angesichts des grassierenden Dummgeschwätzes anläßlich der Berlinwahl fast bekommen. Wahlgewinner ist im Verhaltniswahlrecht doch wohl die Koalition, die eine Mehrheit bekommt.