shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#KlimaGerechtigkeit

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@fabzgy @SPDde

Wenn ich ein #Fahrrad für 400 € oder auch 4000 € kaufe, muß ich die volle #Mehrwertsteuer von 19 % zahlen. Für eine #ÖPNV- bzw. #Bahn-Fahrkarte für 4 € oder auch 40 € sind 7 % fällig.

Aber ein #EAuto für 40000 € soll von der Mehrwertsteuer befreit werden? Klingt #asozial und #ungerecht. Also perfekt für die #SPD!

#Greenpeace hatte 2021 ein #Schwarzbuch der #Klimabremser vorgelegt. Dort werden zehn aktuellen Verhandler:innen des Koalitionsvertrages von #CDU, #CSU und #SPD aufgeführt:

👉 AG #Klima/#Energie: der "Scharfmacher" Tilman #Kuban (CDU)
👉 AG #Verkehr: der schwurbelnde #NIUS-Stammgast Christoph #Ploss (CDU), der "zwielichtige Staatssekretär" Thomas #Bareiß (CDU), der #Scheuer-Versteher und #Verkehrswende-Ausbremser #UlrichLange (CSU)
👉 AG #Agrar: Das "Sprachrohr der Massentierhalter:innen und Agrarkonzerne" Albert #Stegemann (CDU)
👉 AG #Wirtschaft: die "tatenlose" damalige Agrarministerin und Nestlé-Influencerin Julia #Klöckner (CDU)
👉 AG "#Soziales": die Vorsitzende der neoliberalen Mittelstands- und #Wirtschaftsunion Gitta #Connemann (CDU)
👉 Steuerungsgruppe: der "Spindoktor der Hardliner" Carsten #Linnemann (CDU), die Pipeline-Freundin Manuela #Schwesig (SPD), der ehemalige selbsternannte "Klimavorreiter" und heutige Anti-Grünen-Hetzer Markus #Söder (CSU), der "Rückwärtsgewandte" Michael #Kretschmer (CDU) aus Sachsen

Greenpeace (2021): "Wir haben verhindert - Die 31 schlimmsten Klimabremser der Großen Koalition" greenpeace.de/publikationen/fa

www.greenpeace.deFaktencheck KlimabremserDie 31 schlimmsten Klimabremser:innen der Großen Koalition

Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind da: AfD und CDU gewinnen an Einfluss, während Klimaschutz und Menschlichkeit im Wahlkampf ignoriert werden. Die CDU hat in 16 Jahren gezeigt, dass Klimaschutz für sie wenig zählt, während die AfD die Klimakrise leugnet und spaltet. Superreiche zerstören mit ihrem Überkonsum das Klima und die Demokratie, während die Ärmsten leiden. Doch wir sagen: NICHT MIT UNS🚨🔥
#JetztErstRecht #Klimagerechtigkeit #ActNow #DemokratieVerteidigen #ExtinctionRebellion

Zawoom, ghyler Text von Dietmar Dath: Er ist fasziniert von dem lange in Vergessenheit geratenen #ViktorAgartz und fordert v.a. Gewerkschaftsaktive wie Klimaaktivist:innen auf, sich mit dessen Für & Wider zu wirtschaftsdemokratischer Mitbestimmung zu beschäftigen: faz.net/aktuell/soll-die-beleg. Den „vorbildlich recherchierten und edierten Band“ 😘 gibt’s bei uns: dietzberlin.de/viktor-agartz-o

Aktuell, nochmal verstärkt im Wahlkampf, rückt #Klimagerechtigkeit immer weiter in den Hintergrund. Politiker*innen überbieten sich lieber, wer menschenfeindlichere Politik machen kann.

Am 14.02. gilt es zu zeigen, dass wir keinen Bock auf diskriminierende Scheinlösungen haben, sondern dass wir solidarisch zusammenstehen und dafür kämpfen endlich wieder die wichtigen Themen auf die Tagesordnung zu setzen!

Also ab auf die Straße
zum #Klimastreik! ✊
14.02. um 16 Uhr, Alte Oper

@FFF_Frankfurt

Mach mit beim globalen Wechseltag

Wechsel zu echten sozialen Medien

Du kämpfst täglich für Klimagerechtigkeit? Und bist noch auf Plattformen, bei dem Klimaleugnung, Frauenverachtung und die Verfolgung von queeren Menschen offen zum Geschäftsmodel gehört? Das muss nicht sein!

Komm dahin, wo Menschen soziale Medien aktiv und dezentral gestalten. Komm ins Fediverse, hier ist die bessere Party. Mach mit beim global switch day am 1. Februar 2025 und bring Deine Freund*innen mit. Empfohlen u.a. von @janboehm

So einfach geht das – probiere mal eins davon aus:

Finde ein Pendant zum jeweiligen antisozialen Medium

Kurznachrichtendienste mit Zeichenlimit und bis zu vier BildernTwitter (heute: niX mehr) –> Mastodon

Besuche social.cologne, das ist eine Mastodon-Plattform und erstelle Deinen Account. Eine detaillierte bebilderte Anleitung und Deine ersten Schritte haben wir Anfang des Jahres vorbereitet.

Teile ein bis 10 Bilder pro Beitrag und schreib dazu einen Begleittext. Instagram –> Pixelfed

Serverempfehlung: pixelfed.de/

Plane und teile Beiträge, pflege Termine, finde EventsFacebook –> Friendica

Serverempfehlung: anonsys.net/

Teile VideosYouTube –> PeerTube

Servervorschlag: tube.tchncs.de/

Die Liste ist unvollständig, um Dir den Einstieg zu erleichtern haben wir pro Dienst nur eine von vielen dezentralen Servern angegeben. Weiteres findest Du z.B. im Beitrag Das Fediverse : Unendliche Weiten.

Es reicht, wenn Du Dich auf einen Fediverse […]

koelle4future.de/blog/2025/01/

Jan van Aken zum Habeck-Vorschlag: "Im Moment haben wir einen Verteidigungsetat von 52 Milliarden. 3,5 Prozent des BIP würde ungefähr 146 Milliarden bedeuten. Das kommt einer Steigerung von 94 Milliarden im Jahr gleich. ..."
Auch sonst lesenswertes Interview. Interessant und typisch für den aktuellen Wahlkampf: #Klimakrise, #KlimaGerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation sind kein Thema. #GreenNewDeal 😐
zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEJan van Aken: Wieso glaubt der Linken niemand mehr, Herr van Aken?Die Linke kämpft um die Existenz. Hier erklärt Spitzenkandidat Jan van Aken, was ihn dennoch optimistisch macht und warum er einen Rechtsanspruch auf Einbürgerung möchte.
Replied in thread

(3/3)

Natürlich bleibt im Anschluss breiter Raum für Eure Fragen und unsere gemeinsame Diskussion über linke Handlungsperspektiven.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt- und Klimagerechtigkeit der Linken Schleswig-Holstein und der linken Hochschulgruppe „Perspektive Links“.

Der Eintritt ist frei.

Continued thread

(2/3)

In seinem Buch „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben“ erzählt der Klimaaktivist Tadzio Müller von Mechanismen der Verdrängungsgesellschaft im Angesicht der Klimakatastrophe und wie er trotz Scheiterns der Klimabewegung und „Klima-Depression“ Hoffnung auf Zukunft gefunden hat.

Bei unserer Veranstaltung wird Tadzio einige Passagen aus seinem Buch lesen. Anschließend wird es in einem Streitgespräch mit dem linken Energie- und Klimapolitiker Lorenz Gösta Beutin um grundsätzliche Fragen gehen, die das Buch aufwirft:

• Wo bleibt das revolutionäre Subjekt?
• Welche Rolle spielen Gewerkschaften, Industriearbeiter*innen, Arbeiter*innenklasse?
• Wie umgehen mit Rechtsruck und „Verdrängungsgesellschaft“?
• Welche Rolle können in den multiplen Krisen Bewegungen und linke Parteien spielen?
• Woher kommt die Hoffnung: Akzeptanz des Scheiterns oder Klassenkampf?