shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#trockenheit

2 posts2 participants0 posts today

Immer häufiger liegen entkräftete #Eichhörnchen am Boden, die abgestürzt sind.
Die Ursachen für das Drama sind klar: #Hitze, #Trockenheit, fehlende Wasserquellen.In den ausgedörrten Baumkronen finden sie kaum Flüssigkeit.Sie dehydrieren, verlieren die Orientierung und stürzen ab.Eine Schale mit #Wasser auf dem #Balkon, im #Garten oder in #Parks kann Leben retten.Ein paar Nüsse, ein Stück Apfel oder Wassermelone – das kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten

berliner-kurier.de/berlin/sie-

Manches Eichhörnchen verfängt sich sogar in einem Gullydeckel, wie in diesem Fall. Es konnte gerettet werden.
Berliner Kurier · Sie verdursten! Kraftlos-Eichhörnchen stürzen von Berlins BäumenImmer häufiger finden Helfer entkräftete Eichhörnchen am Boden, die aus schwindelerregender Höhe abgestürzt sind. Sie verdursten!

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord
Monat war wärmster je in Europa gemessener März

Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene. Die Temperaturen lagen 2,46 Grad über dem 30-Jahresmittel von 1991 bis 2020, wie der #Copernicus-Klimadienst der #EU mitteilt. Weltweit war der März der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, nur der März 2024 war noch um 0,08 Grad wärmer. Insgesamt liegen die Temperaturen weltweit 1,6 Grad über den präindustriellen Werten.

scinexx.de/news/geowissen/maer

#Klimakrise
#Trockenheit

⚠️ Der #Bodensee leidet unter #Trockenheit und zu kleinen Schmelzwassermengen aus dem Einzugsgebiet des Rheins: Der Wasserpegel ist der 𝗻𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝟒𝟎 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻. Das ist sogar aus dem Weltall gut zu sehen, wie diese Bilder zeigen. In Rot sind Gewässer-Ufer eingezeichnet. Die Satellitendaten von gestern zeigen die aktuelle Wasserfläche im Echtfarbenbild.

Stellt mal bitte Wassertränken auf!

Draußen ist es leider schon wieder richtig trocken. 🧐
Eine Wassertränke kann schon ein einfacher Untersetzer sein, auf dem Fensterbrett, Balkon und/oder im Garten helfen sie nicht nur den Vögelchen sondern auch Insekten und Kleintiere. Für die Insekten ein paar Steine rein und fertig ist es.

Niemand sollte durstig sein.

Wenn das Wasser knapp wird!

Eine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Europa wollen mit dem teuren Nass gerne sparsam umgehen, wissen aber nicht genau, wie das geht. (???)

Rund zwei Drittel (66 Prozent) der Europäerinnen und Europäer rechnen danach in naher Zukunft mit #Wasserknappheit, und eine große Mehrheit von 87 Prozent hält eine sparsame Verwendung von #Wasser in ihrem Haushalt für wichtig.

🔗 sonnenseite.com/de/umwelt/wird

Sonnenseite · Wird das Wasser knapp? - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz AltEine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Europa wollen mit dem teuren Nass gerne sparsam umgehen, wissen aber nicht genau, wie das geht. Der Klimawandel

Morgen ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Daher heute die Bilanz des vergangenen Winters:

"ist auch der Winter 2024/25 wieder deutlich zu mild ausgefallen"

"Temperaturen lagen [...] weit über dem langjährigen Durchschnitt"

"große Trockenheit"

"Schnee war selbst im Hochgebirge Mangelware"

"Aber es gab auch kurze winterliche Phasen"

orf.at/stories/3386150/

ORF.at · Bilanz: Winter mild, schneearm und extrem trockenBy ORF.at

Australische #Winzer kämpfen mit #Hitze und #Trockenheit durch den #Klimawandel. Um ihre Trauben zu schützen, nutzen sie innovative Methoden wie das #Besprühen der Reben mit einer "Sonnencreme" aus Tonerde, die vor #Sonnenbrand schützt. Zudem setzen sie auf hitzeresistente #Rebsorten und verlagern Anbaugebiete in kühlere Regionen. #Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, zum Beispiel durch gezielte #Bewässerung und den Einsatz von Mulch.

#Australien #Weinbau

tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Wie sich Winzer in Australien auf den Klimawandel einstellenBy Jennifer Johnston