shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

269
active users

#archive

8 posts4 participants2 posts today

After spending Thursday and Friday in Philadelphia, to attend RE+, I'm back and able to get some of these new drives into the antifa torrent server. I intend to swap two of these into the server this weekend, which is good timing because another old drive is now failing as well. That's like five 2TB drives that have dropped in the last 6 months lol. Thank you all so much for your generous donations to make this project continue! #resist #fascism #datahoarder #digitalpreservation #archive #archiveeverything #digitalactivism #resistanceculture #dataprivacy #infofreedom #independentsource #preservememory #solidarity #nocensorship #archivethefuture #digitalsurvival #freespeech #antifascist #historyisours #digitalsovereignty #safespace #fightfascism

"You’d never know it from the outside, but a nondescript building on 16th Street in #Manhattan is home to the 24 million documents of the #YIVO institute, a massive #archive of #Jewish life in the last century, now celebrating its 100th anniversary. From the files of #Vilna’s Vaad Hayeshivos to #Yiddish newspaper clippings, Jewish immigration records, and anything imaginable in between, for us Jewish #history buffs, it was a veritable treasure trove"

mishpacha.com/living-in-the-pa

Mishpacha Magazine - The premier Magazine for the Jewish World · Living in the Past - Mishpacha MagazineLike a kid in a candy store: Inside YIVO’S archives with the Jewish history dream team

Wir benötigen wieder Ihre Mithilfe! Wer kennt diese Maschine? Wo stand bzw. steht sie und wofür wird/wurde sie eingesetzt? 🤔

❔ Das #Foto ist Teil der Schenkung der umfangreichen Fotosammlung des Wertheimer Fotoateliers Wehnert an das Stadtarchiv #Wertheim, zu der auch über 6000 Glasplatten zählen. Doch die Motive mancher Glasplatten geben #Rätsel auf.

💡 Über Infos zu diesem Foto freut sich der Archivverbund Main-Tauber entweder hier in den Kommentaren oder an stawertheim@la-bw.de oder Tel. 09342 91592-0.

📷 Unser Foto zeigt eine Maschine in einer großen Werkshalle. Über den Walzen ist ein Stoff (Vlies, Papier?) erkennbar. Auf der Maschine sind zwei Firmenlogos zu sehen mit dem Aufdruck „Schilde…Bad Hersfeld“. Signatur: LABW, StAWt S-N 70 G 676.

👉 Weitere Digitalisate der Foto-Glasplatten sind im Internet zu finden unter www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/

In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

#Referent (w/m/d) in der Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibliothek

unbefristet, in Vollzeit zu besetzen (TV-L E 13). Das Arbeiten ist hybrid möglich.

💡 Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Die Abteilung Zentrale Dienste erledigt für alle Standorte des Landesarchivs die zentral zu bearbeitenden Querschnittsaufgaben und übergreifende technikorientierte Fachaufgaben. Dazu zählen die Bereiche Finanzen, Recht, Personal und Organisation, Bestandserhaltung, IT und digitale Dienste.

Die Fachstelle Archiv der @ddbkultur ist am Landesarchiv im Referat „IT und digitale Dienste“ angesiedelt. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen für die Betreuung der archivischen Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#jobs
#archive
#fedihire
#fedijobs