Die Redewendung "08/15" ("Nullachtfünfzehn") bedeutet "nichts besonderes" oder "ganz gewöhnlich". Der Begriff geht auf das gleichnamige Maschinengewehr im ersten Weltkrieg zurück, welches routinemäßig von deutschen Soldaten verwendet wurde.
Die Redewendung "08/15" ("Nullachtfünfzehn") bedeutet "nichts besonderes" oder "ganz gewöhnlich". Der Begriff geht auf das gleichnamige Maschinengewehr im ersten Weltkrieg zurück, welches routinemäßig von deutschen Soldaten verwendet wurde.
@endstationrechts Wenn ich mich recht erinnere, war der #Spruch “Jedem das seine“ der Leitspruch des KZ Bergenbelsen? …
Eine offene, vielfältige Gesellschaft
kann jeden Tag lernen
und davon profitieren
Warum wir in die Gegenrichtung driften
und so viele das mit Herzblut unterstützen
ist mir echt ein Rätsel
Eine Sache ist wohl ganz simpel
Meinungsfreiheit endet da
wo sie die der anderen beschneidet
Niemand kann eine Freiheit fordern
wenn er die von anderen beschneidet
und anderen nicht die gleiche Freiheit eingesteht
Dies gilt für jeden
@mina @billiglarper @BlumeEvolution @SabineHammerba @RAlpenstern @silberspur
#Einstein prägte auch den #Satz: "Und #Gott gab dem #Esel ein dickes #Fell !" Bemerkenswerter #Spruch für einen #Menschen, dessen geistige #Potenz die meisten "#Normalbürger"(auch ich) noch nicht mal #ansatzweise ermessen oder verstehen können. Da ich immer blöd in #Mathe war, hab ich mir immer 10% seines #Verstandes gewünscht. Das hätte mir schon gereicht für die #Klassenarbeiten.
Die Redewendung "08/15" ("Nullachtfünfzehn") bedeutet "nichts besonderes" oder "ganz gewöhnlich". Der Begriff geht auf das gleichnamige Maschinengewehr im ersten Weltkrieg zurück, welches routinemäßig von deutschen Soldaten verwendet wurde.
Eine Zigarette brennt für mich
und so muss auch eine Frau für mich brennen...
Der Funke darf bei ihr aber nie abbrennen wie der der Zigarette...
So und das hat grad mein 21jähriger Kollege zu mir gesagt und ich musste das jetzt echt tröten...
Unsere Diskussionen auf Arbeit sind immer so dermaßen interessant und oft so zum lachen...
Riesig sein ist gut,
da braucht man nicht viel Mut.
Sehn die Leute nur nach oben
haben sie Angst mal grad so eben.
Mickrig sein ist auch ganz gut,
größer ist man nur mit Hut.
Sehen muss man dann nach unten
und oft mal kurz stark umdenken.
Wer will kann da viel rein interpretieren….
Spruch zum nachdenken in viele Richtungen.
Nochmals einen wunderschönen Tag euch allen!
Ein bisschen Gras im Leben
Lässt mein Herz schweben.
Auch die Ampel da gemeinsam raucht,
ja da wissen sie was man braucht.
Ach die meinen nicht die Weiden grün?
Nun werd ich wohl vor Scham ganz grün…
Weiterer Spruch am Sprüche Tag!
Ward da im Kaffee mehr drin als nur Kaffe?
Nun lustig ich heute den Tag begonnen…
Ein Sprüchlein nach dem anderen, kommt da von ganz allein,
ich lass es aber nicht sein,
denn lustig ist doch besser
als schlecht gelaunt und mecker.
Hast eine Frage du im Leben?
Dann stelle sie doch einem Lebewesen!
Blöde KI du doch garnicht weißt,
was Leben wirklich heißt
Nächster Spruch.
So jetzt schiesse ich gegen KI
Am Tag der Sprüche…
Und hey es wird auch gelesen…
Willst du glücklich gehen durchs Leben?
Dann lass die anderen dir das Herz nicht beschweren!
Geht weiter mit den kurzen Sprüchen…langsam frage ich mich was heute los ist…
Ok Drogen nehme ich nicht…
Da steppt der Bär am Morgen,
die Mäuse haben kein Sorgen.
Auch der Mensch ist nun ganz angetan,
oh Gott die Regierung hat was für uns getan.
Heute ist kurz Sprüche Tag!
Kuckt euch um und denkt,
wer ist der, der lenkt?
Weiß der wie man das Ziel erreicht
oder hat man wieder nix erreicht?
Noch ein kurzer Spruch von mir an euch!
Gib mir ein Stückchen Blatt
Ich habe es nie satt
Dann schreib ich drauf
Blöde Sachen zuhauf
Für die, die noch Papier benutzen!
Morgendliche Grüße ️
Die Redewendung "08/15" ("Nullachtfünfzehn") bedeutet "nichts besonderes" oder "ganz gewöhnlich". Der Begriff geht auf das gleichnamige Maschinengewehr im ersten Weltkrieg zurück, welches routinemäßig von deutschen Soldaten verwendet wurde.
Warum ich gerne auf #Mastodon bin?
Lieber im Dorf der Held als ein Niemand in der Welt.