@ndaktuell Und wie schon zu Zeiten von Mutti Merkel sieht die #politik weiterhin weg.
Der Osten ist LOST! Zieht da endlich weg ...
@ndaktuell Und wie schon zu Zeiten von Mutti Merkel sieht die #politik weiterhin weg.
Der Osten ist LOST! Zieht da endlich weg ...
Überhaupt, erstmal war ja #Klingbeil an der Reihe, für die #SPD zur PK zu begrüßen und einzuleiten.
Sein Thema? Die #Wirtschaft.
Seine #Rhetorik? Aus dem Fundus von #CDU und #FDP!
Er möchte eine #Politik machen, in der #Leistungsträger belohnt werden und sich somit mehr anstrengen!
Das ist, wofür die Sozialdemokraten immer gestanden haben, richtig? Ja, den "Leistung muss sich wieder lohnen" #neoliberalismus hatte man schon Anfang der 2000er von Kohl übernommen und 2018 weiter betont...>>
Wenn Merz und seine Schergen von Bürokratieabbau reden, dann steht das Synonym für Demokratieabbau.
Unsere Medien müssen das einordnen.
Wissenschaft: "Aktuell steuern wir auf eine Erhitzung von bis zu 5,5 Grad zu."
Merz: "Ich persönlich werde dafür sorgen, dass wir dort auch ankommen, liebe Freunde und Freundinnen!"
@tonline Was für einen miesen Charakter muss man haben, um 200 gefährdeten Menschen die Aufnahme zu verweigern? Es ist ja nicht so, dass Herr Merz die in einer seiner Villen oder einem der Ferienhäuser unterbringen müsste. Sie benutzen auch keins seiner Autos oder seiner Flugzeuge. Ihre Aufnahme tangiert ihn in keiner Weise.
Es ist reine Menschenverachtung, die die Union hier zelebriert.
Koalitionsverhandlungen: Landesdatenschützer protestieren gegen Zentralisierung
Die Datenschutzbeauftragten der Länder wehren sich gegen Vorschläge, die Datenschutzaufsicht zu zentralisieren -- und legen eigene Ideen vor.
Schwarz-Rot will Deutschlandticket, aber 2027 teurer
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie möchte allerdings den staatlichen Zuschuss reduzieren.
Schwarz-Rot will Überwachungsbefugnisse massiv ausweiten
Union und SPD haben zur Innen- und Rechtspolitik eine lange Wunschliste – mit einem klaren Trend: Mehr Überwachung und mehr digitale Befugnisse für Behörden.
Vielleicht hat er jetzt mal ne Idee was ein Herr #Habeck aushalten musste als die Bauern mit Galgen losgezogen sind und er von der Bühne runter gehetzt hat.
Der Frauenanteil ist nach der letzten Wahl gesunken und liegt jetzt leider nur noch bei einem Drittel. Die meisten Frauen sitzen bei den Grünen (61%), Schlusslicht ist die AfD mit nur 12%.
Der neue Bundestag in Zahlen
#Frauen #FrauenAnteil #Politik #Bundestag #BundestagsAbgeordnete #KonstituierendeSitzung
Meinungsfreiheit gilt auch für Linke.
In Serbien gehen die Menschen gegen Korruption und ihre Regierung auf die Straße, nachdem aufgrund von Baumängeln ein einstürzendes Dach 15 Menschen getötet hat. Unser Mitglied Florian solidarisiert sich mit den Demonstrant_innen.
Ich habe seit 37 Stunden nicht mehr so gelacht, wie nach diesem Post von Ricarda Lang. Wo und für was auch immer sie künftig antritt - meine Stimme hat sie sicher!
Man kann Schnüffeln, Abhören, Überwachen natürlich auch "Datenanalyse" nennen.
Palantir als Interimslösung: Bundesrat fordert schnellen Einsatz für die Polizei
Palantir ist bei der Polizei Bayern im Echtbetrieb. Der Bundesrat fordert den bundesweiten Einsatz der Datenanalyseplattform als Interimslösung ein.