shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

293
active users

#gemuse

1 post1 participant0 posts today

Evtl bin ich bei den Chili ein wenig eskaliert. 🤷‍♀️

Ich hab meine mühsam gewonnenen Samen nicht mehr gefunden. Und die Zucchinisamen sind auch weg. 😕

Dann eben so.
Eins davon ist eine mehrjährige Baumchili. Bin ja sehr gespannt, ob ich die wirklich durch den Winter kriege!

Continued thread

Eine vegetarische oder vegane Ernährung hat weltweit das Potenzial, die lebensmittelbedingten #Treibhausgasemissionen um bis zu 60–70 % zu senken (Springmann et al., 2016 ). Unter Berücksichtigung des zukünftigen Einkommens- und #Bevölkerungswachstums haben Ernährungsumstellungen ein großes Potenzial, die #Emissionen aus dem #Lebensmittel- und #Agrarsektor zu verringern (Godfray et al., 2018 ; Tilman & Clark, 2014 ).Die Übernahme dieser #Ernährung würde erhebliche Änderungen unserer derzeitigen Ernährung erfordern. In den meisten #Regionen müsste der Konsum tierischer Lebensmittel, insbesondere von rotem #Fleisch, deutlich reduziert und der Konsum von #Obst, #Gemüse, #Hülsenfrüchte, #Vollkornprodukten und #Nüssen deutlich erhöht werden. Schätzungen der EAT-Lancet-Kommission zufolge könnten solche #Ernährungsumstellungen die #Treibhausgasemissionen um bis zu 80 % senken und die vorzeitige Sterblichkeit um 19 % verringern (Willett et al., 2019 ).
#govegan #vegan #ethik #klimakatastrophe #govegan

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und heute geht es um das Thema klimafreundlich essen. Denn mit dem Essen auf unserem Teller können wir ganz leicht aktiven #Klimaschutz betreiben.

Jeden Tag haben wir mehrmals die Wahl zwischen Lebensmitteln, die mehr oder weniger Treibhausgase verursachen, mehr oder weniger Ressourcen verbrauchen, gut oder schlecht für die Artenvielfalt sind.
Aber wie können wir und kannst du das entscheiden? Und muss nicht eigentlich die Politik andere Rahmenbedingungen schaffen, damit wir alle – ohne nachzudenken – gesund und nachhaltig leben? Doch! Aber darauf dürfen wir wohl gerade nicht warten. Also tun wir selber, so viel wir können. Machst du mit?

Wie, das liest du im neuen Artikel auf My Friday „Klimafreundlich essen: Auf die größten Hebel kommt es an.“

Wir meinen, dass
✅ weniger Fleisch essen der allergrößte Hebel ist, du aber nicht komplett darauf verzichten musst,
✅ wir unnötig viel zu viele Lebensmittel wegwerfen und das einfach ändern können,
✅ du dich nicht im Klein-Klein verlieren solltest und es nichts bringt, wenn nur einzelne „alles“ richtig machen,
✅ wir alle über unseren Handabdruck ganz viel erreichen können, indem wir andere inspirieren, klimafreundlich(er) zu essen.

💪Siehst du das genauso und womit fängst du an? Mit neuen Gerichten für leckeres Grünzeug oder einem Veggie-Catering auf deiner nächsten Party?

🤓Verrate es uns deine Meinung und Ideen. Wir sind gespannt!

Hier findest du den vollständigen Artikel: my-friday.org/hintergruende/di

Los geht’s!

Replied in thread

#gartenjournal Eine Entscheidung in Sachen Anzucht von Jungpflanzen ist heute gefallen: Paprika und Auberginen werde ich nicht mehr vorziehen. Die brauchen sehr lange und bekommen so früh im Jahr bei uns nicht genügend Licht. Extra Pflanzenlampen zu kaufen - nö, das mache ich nicht. Da kaufe oder ertausche ich lieber später junge Paprika- und Auberginenpflanzen und ziehe vor, was weniger gut zu bekommen ist. Der Platz ist ohnehin knapp. #garten #Kleingarten #gemüse

Hannelore Zech betreibt einen 1,5 Hektar großen #Permakultur-#Garten. Ihr Motto für 2025: einfach, bewusst und zufrieden leben, mit Fokus auf direkte #Selbstversorgung und Gemeinschaftsaustausch.
Sie betrachtet Selbstversorgung als Schlüssel zur #Widerstandsfähigkeit und #Autonomie, besonders im Hinblick auf #Krisenvorbereitung. #Gemeinschaftsgärten fördern den Zusammenhalt und ermöglichen, eigenes #Obst und #Gemüse anzubauen.

waldgarten.wordpress.com/

HEUTE KOSTENLOS:
was-dich-naehrt.de/interview/d

Mienbacher WaldgartenMienbacher WaldgartenPermakultur, Selbstversorgung und noch mehr

#OpenSourceSeeds

#freiesSaatgut kommt von #freieSoftware #freesoftware

Eine Bibliothek, die Saatgut ausleiht | OpenSourceSeeds

opensourceseeds.org/blog/eine-

"Bei der 1. bundesweiten Nacht der Bibliotheken am Freitag, 04.04.2025 ab 17:00 Uhr wird die Göttinger Saatgut-Bibliothek über OpenSource-Seeds informieren. Ort: Zentralbibliothek der SUB Göttingen, Digital Creative Space im Erdgeschoss.

johannes, 12.02.2025 "

@opensourceseeds

#Bibliothek, #Saatgut #Gemüse #Garten #solawi #whes #fsfe

opensourceseeds.orgEine Bibliothek, die Saatgut ausleiht | OpenSourceSeeds

Wintervorrat? Tiefgekühlt! Es spart Zeit, ist nährstoffreich und oft günstiger als frische Produkte. Gerade im Winter ist tiefgekühltes #Obst und #Gemüse die ideale Wahl, findet @mariannefalckreporter.social. Warum sie #Tiefkühlkost so liebt, erklärt sie in ihrer Kolumne: riffreporter.de/de/gesellschaf

RiffReporter · Einfach besser essen: Warum es sich lohnen kann, öfters auf tiefgefrorenes Obst und Gemüse zu …By Marianne Falck

Das!
#Scientists call for renewed Paris pledges to transform #agriculture - The Lancet Planetary Health
thelancet.com/journals/lanplh/
Anwendung -#Lebensmittelstrategie Neugestaltung des Agrarsektors zur Diversifizierung der #Lebensmittelproduktion durch Ersatz von #Vieh durch #Lebensmittel, die gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren und den Nutzen für die öffentliche Gesundheit maximieren – hauptsächlich #Hülsenfrüchte ( #Bohnen, #Erbsen und #Linsen), #Getreide, #Obst, #Gemüse, #Nüsse und #Saaten.
Wenn #Weideland für den #Gartenbau oder #Ackerbau nicht benötigt wird oder ungeeignet ist, soll, wenn möglich, ein Ansatz für natürliche Klimalösungen verfolgt werden, um das Land als #Kohlenstoffsenke umzufunktionieren, indem die ursprüngliche #Vegetationsbedeckung wieder auf ihr maximales #Kohlenstoffbindungspotenzial gebracht wird.
Wir schlagen vor, dass Länder mit hohem und mittlerem Einkommen ihre Viehproduktion nicht in andere Länder auslagern und stattdessen die Nachfrage nach #Tierprodukten reduzieren.