shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#teamdatenschutz

3 posts3 participants0 posts today

Wir heißen Stiftung Datenschutz – und stehen auch in Zukunft für diesen Namen.

Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters – und #Datenschutz die Grundlage einer vertrauenswürdigen Digitalisierung.

Und ja, wir wissen: Manche finden Datenschutz kompliziert oder sogar nervig.

Genau deshalb bieten wir verständliche Info zum Umsetzen der #DSGVO an – für mehr Klarheit & Wirksamkeit im Datenschutz. 👉 stiftungdatenschutz.org

stiftungdatenschutz.orgStiftung Datenschutz - Eine Plattform für die DatendebatteDie Stiftung Datenschutz wurde im Januar 2013 von der Bundesrepublik Deutschland als Stiftung privaten Rechts gegründet und regt zur Debatte um Innovation und Datenschutz an.

⚠️Bundesrat beschließt Auswertung von Gesundheitsdaten durch Polizei: Linnemann fordert Register für psychisch Kranke

Noch ein Grund GEGEN die elektronische Patientenakte!

⚠️Der Bundesrat hat sich für den Einsatz der Analysesoftware Vera von #Palantir (!!!) ausgesprochen, um Gesundheitsdaten im Rahmen Strafverfolgung auszuwerten.

‼️Das gefährdet Datenschutz und stigmatisiert psychisch erkrankte Menschen.
Technokratie ist die Schnellstraße zu Faschismus!

Ebay hat ihre AGB und Datenschutz-Infos aktualisiert. Daten aller Nutzer*innen sollen für KI-Training verwendet werden, solange sie nicht vom Opt-Out Gebrauch machen.

Habe meine Zweifel, ob die Berufung auf berechtigte Interessen zu diesen Zwecken unter der DSGVO rechtmäßig ist. Betroffene sollten bis 21. April widersprechen oder ihre Daten löschen, wenn sie diese nicht im Trainingsset haben möchten:

accountsettings.ebay.de/ai-pre

ebay.de/help/account/changing-

Kleines #TeamDatenschutz-Onboarding:

Wir haben die 16 Accounts von #Datenschutz-Aufsichten im #Fediverse ✳️ in zwei .csv-Dateien gepackt: eine zum Liste anlegen, eine zum Folgen.

Anlegen:
stiftungdatenschutz.org/filead

Folgen:
stiftungdatenschutz.org/filead

HowTo für die offizielle #Mastodon Web App:
⚙️Einstellungen→Importieren/ exportieren→Importieren
Typ: Listen bzw. Folge ich
💡Zusammenführen ergänzt bestehende Kontakte/Listen. Überschreiben löscht bestehende Kontakte/Listen!

✳️ social.bund.de/@DS_Stiftung/11

🔍#DatenschutzWoche:

🔹 #DataAct: Landesdatenschutzbehörden kritisieren die geplante Aufsichtsstruktur als verfassungs- und EU-rechtswidrig und warnen vor Doppelstrukturen.

🔹 OVG NRW: Bürger*innen haben keinen Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – Behörden müssen Daten schützen, aber keine bestimmte Technik nutzen.

🌍 Weitere int. Nachrichten, Gerichtsentscheidungen und Neuigkeiten aus Aufsichtsbehörden 👉 sds-links.de/DSW175

Stiftung DatenschutzDatenschutzWoche vom 17. März 2025Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung des Data Act laut Landesdatenschutzbehörden europa- und verfassungswidrig Oberverwaltungsgericht NRW: Kein Anspruch auf End-to-End-Encryption

EU und Südkorea schließen Digitalabkommen (u. a. zu abgesichertem Datenverkehr): heise.de/news/Verbraucher-und-

@privacyDE: „Bei Verabschiedung des Angemessenheitsbeschlusses 2021 gab es Bedenken im Hinblick auf Betroffenenrechte, z. B. die Widerrufsmöglichkeit von Einwilligungen und Schutz vor automatisierten Entscheidungen. Es ist zu hoffen, dass die geplanten Vereinbarungen das Schutzniveau verbessern.“

Dokumente zum Beschluss 2021 im #DatenschutzArchiv: datenschutzarchiv.org/organisa

heise online · Verbraucher- und Datenschutz: EU und Südkorea schließen DigitalabkommenBy Stefan Krempl

Kennst du das auch? Für irgendwelche Gründe musst du eine Ausweiskopie durch die halbe Weltgeschichte versenden?

Dafür habe ich die Anwendung "Meine Ausweiskopie" entwickelt: Schwärze damit einfach sensible Felder, die dein Empfänger nicht benötigt, und lege ein Wasserzeichen darauf, um die unbefugte Weitergabe zu verhindern.

Verfügbar für Windows und Linux unter:
github.com/Varbin/ausweiskopie

Smartphone besitzen heißt auch, der Datensammlerei ausgesetzt zu sein. Aber wenn ich unterwegs bin, geht mein Smartphone in unsere OFLAIN-Tasche – so kann ich wenigstens dem GPS-Tracking entgehen. Wie sieht’s hier auf Mastodon aus? Wie viele von euch haben ein Smartphone, und wer verzichtet bewusst darauf?

urban-privacy.com/de/collectio

🚀 KI in gemeinnützigen Organisationen – aber rechtssicher.

Dr. Till Kreutzer hat die Handreichung „Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI in gemeinnützigen Organisationen“ für den Paritätischen geschrieben.

📄 der-paritaetische.de/fileadmin

Unser Referent Hendrik vom Lehn, der die Webinarreihe „Datenschutz im Ehrenamt“ organsiert, meint:

„Die Handreichung ist sehr hilfreich für alle, die sich tiefer in die einschlägigen Rechtsgebiete einarbeiten wollen.“

📢 Datenschutz im Fokus – Wahlprogramme im Vergleich #btw25

Teil 3/7: CDU/CSU

Wir kommentieren zentrale Aussagen aus dem Wahlprogrammen. Alle Details auf der Website 👉 sds-links.de/btw25-cdu-csu

Unsere Expert*innen sagen:

💬 „Datenschutz & Datennutzung schließen sich nicht aus. Eine einheitliche Aufsicht könnte Unsicherheiten reduzieren. Trotz Wegfall interner Beauftragter bleiben DSGVO-Pflichten bestehen. Gesundheitsdaten bergen Risiken.“

Einkaufs-Apps von Lidl, Rewe und Co. setzen Anreize für die Preisgabe persönlicher Daten: Wer sich überwachen lässt, spart – wer Privatsphäre schätzt, geht leer aus. So wird Datensammlung zur Norm und Datenschutz zur Ausnahme. Ein schleichender Gewöhnungsprozess mit gesellschaftlichen Folgen, der weit über den Einzelhandel hinausreicht.

Die Meldepflicht für Beherberungsstätten ist ja entschärft worden. Welche Daten *muss* ein FeWo-Vermieter denn nun noch von mir haben? Da ist doch eigentlich nicht mehr viel nötig, oder? Ich bezahle ja vorab und dann ist doch das meiste gegessen.