shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#radverkehr

4 posts4 participants0 posts today

Der Freiburger Modal Split sticht bundesweit beim #Radverkehr heraus und macht deutlich: #Freiburg ist und bleibt eine #Fahrradstadt. Der Anteil des Radverkehrs liegt bei 33 Prozent und damit zehn Prozentpunkte höher als noch 2017. Das ist der höchste Wert aller Städte und Gemeinden, die bei dieser Erhebung mitgemacht haben. 👑

Mobilitätsbürgermeister Martin Haag: „Die Zahlen sind eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Mit unserem attraktiven Fuß- und Radnetz und einem leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr sind wir gut aufgestellt. (...) Ich möchte mich an dieser Stelle ebenfalls beim @VerkehrsministeriumBW sowie beim Freiburger Gemeinderat ( @gruenefraktionfreiburg @FR4U @gregormohlberg ) für die Unterstützung bedanken. Die neuen Ergebnisse bestätigen voll unseren bisherigen Kurs.“

Da scheint der Mobilitätsbürgermeister in seiner Dankesaufzählung wohl den @FR_Entscheid vergessen zu haben. 😉

freiburg.de/pb/2384055.html

#Koalitionsverhandlungen: Kündigung an den Nationalen Radverkehrsplan?

Der Blick in die Verhandlungsergebnisse von Union und SPD zum Thema Verkehr sorgt für Ernüchterung: Ein klares Bekenntnis zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0, zum zügigen Ausbau der #Radinfrastruktur sowie zur „Fahrradmilliarde“ fehlt. 😕

Statt konkreter Zusagen für Investitionen in den Ausbau der Radinfrastruktur findet sich bislang nur ein vager Halbsatz zum #Radverkehr.

👉 Unser Kommentar: adfc.de/pressemitteilung/koali

www.adfc.deKoalitionsverhandlungen: Kündigung des Nationalen Radverkehrsplans?Heute wurden Verhandlungsergebnisse der Koalitionäre zum Thema Verkehr bekannt. Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr.

Moin #Kiel,
letzten Freitag wurde eine Radfahrerin in Kiel im Straßenverkehr getötet.
Aus diesem Anlass planen die verkehrspolitischen Verbände am kommenden Freitag um 18:30 Uhr eine Mahnwache. Wir sind jetzt auf der Suche nach Angehörigen der getöteten Frau, um die Mahnwache in deren Sinne zu gestalten. Wenn irgendwer einen Kontakt herstellen kann, meldet euch bitte beim @VCDNord kiel@vcd-nord.de oder bei mir. Danke.

Gestern führte meine Trainingsrunde von #Staufen nach #Ehrenkirchen. Es gibt dort im Moment eine Umleitung, weil die #K4949 gesperrt ist. Die Umleitung führt über einen asphaltierten Feldweg, der gleichzeitig die empfohlene Radroute des @RPFreiburg ist. Auf dem Feldweg stehen mehrere "Tempo 30"und "Absolutes Halteverbot" Schilder. Obwohl mein Tempo bei etwa 30 km/h lag, wurde ich von fünf Autos überholt, die mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit an mir vorbei rauschten. Autofahrende nehmen dort auch keine Rücksicht, wenn andere RadfahrerInnen entgegen kommen. Die Sicherheitsabstände können auf dem schmalen Weg nicht eingehalten werden. Auf meiner 95 km Runde hatte ich nur 3 gefährlichen Situationen bis dort hin. Was ich dann auf diesem einen Kilometer erlebte, wird länger in meinem Gedächtnis bleiben. Wir brauchen vom @VerkehrsministeriumBW dringen eine groß angelegte Kampagne für die Sicherheit vom #Radverkehr. Die @Polizei_BW muss solch fahrlässig, gefährlich eingerichtete Umleitungen strenger kontrollieren.
Am Wochenende treffe ich dort regelmäßig Familien an, die mit Kindern eine Radtour unternehmen. Im Moment ist das lebensgefährlich.

Das Bild zeigt die Kreuzung, wo der Feldweg beginnt. Der Weg ist so unbedeutend für den KFZ Verkehr, dass dort die Vorfahrt in einer 30er Zone gewährt werden muss.

bikerouter.de/#map=14/47.8926/

"130 Bäume werden gefällt ...Verkehrsbeeinträchtigungen"

Was? Warum das denn?

"Diese Maßnahmen seien erforderlich, um einen parallel geführten Radweg entlang der Verler Straße anzulegen"

Oh, alles klar: Alles für den #Radverkehr :)

Moment, auf dem Foto sieht das eigentlich schon jetzt nach genug Platz aus...

"Die Sanierung der Fahrbahn, Verbreiterung auf eine 2+1-Fahrspurenführung sowie die Herstellung des Radwegs..."

🤦 😭

nw.de/lokal/kreis_guetersloh/g

Neue Westfälische · Achtung! Verkehrsbehinderungen ab heute in Gütersloh – 130 Bäume werden gefälltAm Donnerstag und Freitag kann es an der Verler Straße zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Grund: massive Rodungsarbeiten. Das steckt dahinter.
Replied in thread

@bmdv Oh, das Ministerium für Technologieoffenheit mal wieder im Einsatz. Das Problem sind nicht die Fahrer*innen, die mit 1,2 Metern Abstand überholen, weil sie sich verschätzen, sondern die, die mit 30 Zentimetern Abstand überholen, weil sie rücksichtslose Arschlöcher sind. Die brauchen kein LiDAR, sondern eine Polizei, die das auch mal kontrolliert und einen Bußgeldkatalog, der harte Strafen vorsieht.

CDU und Grüne haben einen Antrag im Verkehrsausschuss des Landtags #NRW gestellt, in dem sie sich zum #Radverkehr bekennen und einige Maßnahmen zu dessen Stärkung vorschlagen📝💪🚲

Wir finden: Ein wichtiger 1. Schritt, aber da geht noch mehr! Unsere Position zum Antrag findet ihr in unserer PM ➡️ tinyurl.com/22y9a6wx

Außerdem gibt’s hier unsere Vorschläge, wie man den Zielen des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes (FaNaG) näher kommen kann ➡️ tinyurl.com/2d8j4655

tinyurl.comADFC NRW begrüßt Antrag der CDU- und Grünen-FraktionDüsseldorf, 13. Februar 2025 Nr. 4/25
Replied in thread

DIE KAMPAGNE MUSS WEITERGEHEN!!!1!

Die Gegner des Umbaus zur Verbesserung von Fuß- und #Radverkehr ziehen vor Gericht, und allein daraus baut die völlig neutrale und absolut nur zuschauende #NWnews ein

"Kosten gehen in die Millionen: Straßenumbau in Bielefeld wird gestoppt"

(die Kosten kratzen an einer (1!) Million, und gestoppt wird da Stand jetzt gar nichts).

Ich könnt kotzen. Was soll das?!

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Kosten in Millionenhöhe: Gericht soll Straßenumbau in Bielefeld stoppenBy Michael Schläger