shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

248
active users

#srf

3 posts3 participants1 post today

Im 19. Jh. kamen die ersten Stempeluhren auf, und seither ärgern sich Angestellte über die lästige Pflicht, ihre Arbeitszeit zu erfassen. Doch schon lange vorher wollten Arbeitgeber wissen, wie lange ihre Angestellten gearbeitet hatten. Resultat: die sogenannten «Scheisstage». Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur. srf.ch/audio/100-sekunden-wiss

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)ScheisstagIm 19. Jh. kamen die ersten Stempeluhren auf, und seither ärgern sich Angestellte über die lästige Pflicht, ihre Arbeitszeit zu erfassen. Doch schon lange vorher wollten Arbeitgeber wissen, wie lange ihre Angestellten gearbeitet hatten. Resultat: die sogenannten «Scheisstage».

»KI und Privatsphäre - Was wir der KI anvertrauen, bleibt nicht geheim:
Sie wirken empathisch und neutral – doch KI-Chatbots speichern, analysieren und verwerten alles, was wir eintippen.«

Endlich wird dies auch in den Medien besprochen. Datenschutz ist wichtig und KI-Chat berücksichtigt dies gar nicht. Wer vertraut weiterhin KI blind voller Hoffnung? Nicht um sonst kritisierte ich es.

🔊 srf.ch/news/ki-und-privatsphae

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Privatsphäre: Was wir der KI anvertrauen, bleibt nicht geheimSie wirken empathisch und neutral – doch KI-Chatbots speichern, analysieren und verwerten alles, was wir eintippen.
#srf#ki#chatbot

Ist euch aufgefallen? Die SRG hat alles daran gesetzt, im Finale des ESC ja keine Palästina-Flaggen in den rekapitulierenden Video-Beiträgen von der Eröffnung rund um das rote Rathaus in Basel zu veröffentlichen.

Die haben ganze Arbeit geleistet, sie rauszuschneiden.

Ich bin froh, bin ich seit der Regelungsänderung bezüglich Genderstern kein Mitglied dieser Organisation mehr, wenn sie sich ja unbedingt bei der SVP einschleimen müssen wegen der drohenden Halbierungsinitiative.

Schweizer CO₂-Pionier Climeworks steht vor Massenentlassung

Das Schweizer Unternehmen #Climeworks gilt als Vorzeigeprojekt für technische Lösungen im Kampf gegen die #Erderwärmung. Jetzt steckt das ETH-Spin-off in einer Krise.

Das Schweizer #StartUp Climeworks filtert mit seinen Maschinen #CO₂ direkt aus der Luft. Mit dieser Idee hat das Unternehmen nicht nur internationale Anerkennung gewonnen, sondern auch rund 810 Millionen US-Dollar an Investorengeldern. Nun aber muss Climeworks Angestellte entlassen.

In #Island betreibt Climeworks zwei Anlagen. Beide sollten Vorzeigeprojekte sein, doch die Realität hinkt hinterher. Laut dem isländischen Investigativjournalisten Bjartmar Alexandersson liegen beide weit unter den Versprechungen: «Wir haben herausgefunden, dass die Zahlen keinen Sinn ergeben. Sie behaupten, mehr CO₂ einzufangen, als sie tatsächlich tun.»
Eine der Anlagen solle fähig sein, über 36’000 Tonnen pro Jahr aus der Atmosphäre einzufangen. Im ersten Jahr waren es laut dem Journalisten nur 105 Tonnen.

Laut #SRF hat das Unternehmen ein Konsultationsverfahren eingeleitet – ein Schritt, der #Massenentlassungen vorausgeht. Mindestens 10 Prozent der 498 Angestellten wird gekündigt. Laut dem Unternehmen werden es wohl deutlich mehr als 10 Prozent sein.

tagesanzeiger.ch/climeworks-co

#Klimakatastrophe
#CCS
#Kapitalismus

Heute vor 5 Jahren, nach dem ersten vom #Bundesrat & #SRG / #SRF ausgerufenen Ende der #Corona-Pandemie, habe ich mich bei Handwerkern mit #Corona angesteckt. Obwohl wir uns, wie vom #BAG empfohlen, die Hände wuschen und sogar 2m Abstand hielten.

Was folgte waren 12’000 Franken Arztrechnungen, 3 Monate Krankschreibung und 1,5 Jahre krank mit Teilzeit. Zurück blieben #MCAS und #Asthma. Verlorenes Vertrauen in Medien & Ärzte und ein verständnisloses soziales Umfeld.

#Aufarbeitung
#LongCovid

Da schaut man einen Krimi auf #SRF gestern Abend.
Immer wieder blendet man den QR-Code der Glückskette ein. Ist das nun die neuste (Werbe-)Masche, bevor dann andere Firmen ebenso werben? Mit diesem Mist könnt ihr gleich wieder aufhören!

#Corona Infektionen sind ein Problem für MS Patienten.

Case Report aus #Luzern

#SRF: Das ist nicht relevant für die Öffentlichkeit, da chronisch Erkrankte irrelevant sind. Geht ins Restaurant! Das Plexiglas war teuer!

cureus.com/articles/334436-hig

www.cureus.comHighly Aggressive Multiple Sclerosis Relapse During Pregnancy Following SARS-CoV-2 Infection: A Case Report and Literature ReviewWe report a challenging case of a 32-year-old previously healthy pregnant woman at 17+2 weeks gestation with a new diagnosis of exceptional highly active relapsing-remitting multiple sclerosis (RRMS) triggered by a severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection. Remarkable clinical characteristics were the rapid clinical deterioration, the severity and the nature of the symptoms, including spastic tetraplegia, dyspnea, dysphagia, anarthria, and a severe pain syndrome, which resulted in the need for intensive care and mechanical ventilation within 24 hours. Relapse treatment, as well as symptomatic treatment, was challenging and complicated by pregnancy. Early diagnosis, consistent and persistent interdisciplinary management including six weeks stay in the intensive care unit and 3.5 months in neurorehabilitation, led to a full recovery of the patient and a healthy born child. In addition to the remarkable clinical characteristics, we report the challenging therapeutic measures throughout the hospitalization. This case report could, therefore, assist others who may be confronted with a similar situation.

»Palantir in der Schweiz - "Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist"
In Altendorf im Kanton Schwyz entsteht der Europa-Standort des Unternehmens Palantir. Das Geschäftsmodell der Firma: Daten zusammenführen und verknüpfen. @hernani, Sprecher des Chaos Computer Club Schweiz, sagt, was er davon hält«

So neutral ist die Schweiz zum Überwachungskapitalismus und somit klar Menschen unfreundlich.

🔊 srf.ch/news/wirtschaft/palanti

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Palantir in der Schweiz - «Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist»Die Software-Firma Palantir zieht in die Schweiz. Das weckt bei Hackern Argwohn, sagt der Chaos Computer Club.