shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

288
active users

#realomat

0 posts0 participants0 posts today

Diesmal entschied ich mich gegen die Briefwahl. Meine Unsicherheit, wer jetzt zu wählen sei war gewachsen. Kenne ich so kaum bei mir.

Jetzt hab ich den real-o-mat benutzt.

Eine Partei ist jetzt überraschend deutlich Vorne.

Mein bisheriger Favorit fiel auf Platz Drei. Ich wollte aus strategischen Gründen (#Schicksalwahl) da ankreuzen. Das fällt aktuell flach.
Probiert das mal selbst aus..
real-o-mat.de/

real-o-mat.deReal-O-MatReality-Check statt Wahlversprechen. Positionier’ dich zu 20 politischen Forderungen und finde raus: Mit welcher Wahl wird’s auch real?

Kaum ein Thema wurde im #Bundestag so heiß diskutiert wie das Aussetzen der #Schuldenbremse. Aber wie haben die Fraktionen tatsächlich abgestimmt? Und was ist deine Position?

Find’s raus mit dem #RealOMat Positionier dich zu 20 politischen Forderungen aus der letzten Legislaturperiode von BAföG bis Asylrecht und erfahre, wie die Fraktionen im Bundestag zu den entsprechenden Anträgen und Gesetzentwürfen tatsächlich abgestimmt haben – und was ihre Gründe dafür waren.
real-o-mat.de/

Replied to FragDenStaat

Die Ergebnisse beim #RealOMat ergeben sich aus Fragen zu Abstimmungen aus der Vergangenheit und damit auf Basis von konkreten Handlungen statt irgendwelcher Versprechen.

Ich war kurz irritiert, dass Lindners FDP bei mir so hoch im Kurs steht, aber klar, die war in der Ampel-Koalition und deshalb ist es eigentlich nur richtig, dass die Ampelparteien ähnlich gleich abschneiden. Das die SPD dann aber schlechter abschneidet liegt bei mir an der #Taurus-Frage.

Wer hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns gefordert – und dann dafür gestimmt? Und warum?

Im #RealOMat kannst du dich zu 20 politischen Forderungen aus der letzten Legislaturperiode positionieren und dann sehen, wie die Fraktionen im Bundestag zu den entsprechenden Anträgen und Gesetzentwürfen tatsächlich abgestimmt haben. Noch besser: Du kannst auch nachlesen, warum sie sich so entschieden haben.

Probier’s jetzt aus auf real-o-mat.de

“Der Real-O-Mat schaut nicht auf die #Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der #Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im #Bundestag.”

Was für ein großartiges Tool von Frag den Staat!

real-o-mat.de/

real-o-mat.deReal-O-MatReality-Check statt Wahlversprechen. Positionier’ dich zu 20 politischen Forderungen und finde raus: Mit welcher Wahl wird’s auch real?

Wir starten den Real-O-Mat!
Statt Wahlversprechen liefert der #RealOMat dir den Reality-Check zur #Bundestagswahl.
Mit dem Real-O-Mat erfährst du nicht, was dir Parteien vor der Wahl versprechen – sondern was sie tatsächlich tun. Positionier‘ dich zu 20 politischen Forderungen und vergleiche, wie die Parteien dazu wirklich im Bundestag abgestimmt haben.

Denn mit welcher Wahl wird’s auch real?
real-o-mat.de