Heute vor 185 Jahren erhielt Samuel F. B. Morse das Patent für seinen Morseapparat. Wie diese #Erfindung auch unsere #Sprache prägte, erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Eigenname
Der #Tagesspiegel ist leider schon seit Jahren bis Jahrzehnten sehr schlampig in den Formulierungen geworden. Erst gestern wurde mal wieder "#Besitzer" statt "#Eigentümer" geschrieben, es wird immer wieder "#Straße" mit "#Fahrbahn" gleichgesetzt usw. usf.
Kein Problem in der #Umgangssprache, aber eine #Zeitung sollte exakter sein als Umgangssprache, oder?
10.06.2025
Wie hältst du es mit geschlechtergerechter Sprache?
eine gefühlte Stunde sitze ich jetzt bald wieder hier mit diesem prompt und schreibe, lösche und reformuliere.
Prinzipiell ich rede fast immer von der Mensch, die Person, bemühe mich neutrale Mehrzahlen zu benutzen statt maskuline oder feminine Singular, ich schreibe absichtlich eine nicht binäre Figur als Antagonistische Person mit nicht bösen Absichten um mich an nicht binäre Kommunikation in der deutschen Sprache zu gewöhnen, ich habe aufgehört bestimmte Beschreibungen zu nutzen, körperliche oder Geistige Nachteile/Behinderungen als Beleidigungsgrund zu nehmen und wer auf meine Danke Emojis achtet wird sehen, dass ich die Hautfarben durchmische ohne die Verwendung zu zählen kommt dabei am seltesten vor weil ich im Dark mode meines Handys kaum mehr als die blauen Ärmel sehe
ich gebe mir sehr viel Mühe wirklich wenige außer "dumme Arschlöcher" auszuschließen
#PhantastikPrompts 10.06.2025 #Sprache
Wenn aus Schafen Raben werden
Meine ukrainische Freundin Olena und ich haben beim Besprechen deutscher Redewendungen mal wieder einen Unterschied festgestellt:
Während jemand, der nicht zum Rest passt, im Deutschen ein „schwarzes Schaf“ genannt wird, wird er im Ukrainischen als „weißer Rabe bezeichnet“.
Jetzt sind wir natürlich neugierig, ob es in anderen Ländern oder Kulturkreisen ähnliche Redewendungen gibt – und welche Farbe das betreffende Tier dort hat. Wir freuen uns auf Kommentare […]
"Let's try it together!"
"Lass uns zusammen trocknen!"
Rana's Wort-Museum
Donnerwetter Holla die Waldfee
Potzblitz Sapperlott
Heiliger Bimbam
Papperlapapp Hört Hört
Das ist ja allerhand
Platzt der Kragen, reißt die Hutschnur
Welche dieser "konstruierten Sprachen" klingt für dich am Natürlichsten?
Auswahl: Esperanto, Mini Linga, Globasa, Dasopya
Beispiel: "Vater unser"
(weil es gerne als Übersetzung verwendet wird)
ESPERANTO
Patro nia, kiu estas en la ĉielo, Sankta estu Via nomo.
Venu reĝeco Via. Estu volo Via, kiel en la ĉielo, tiel ankaŭ sur la tero.
Panon nian ĉiutagan donu al ni hodiaŭ.
Kaj pardonu al ni ŝuldojn niajn, kiel ni ankaŭ pardonas al niaj ŝuldantoj.
Ne konduku nin en tenton, sed liberigu nin de la malvera:
Ĉar Via estas la regado, la forto, kaj la gloro eterne.
Amen.
(Tradukis L.L. Zamenhof, 1887)
esperanto.davidgsimpson.com/eo-patro-nia.html
--
MINI LINGA (Mini Language)
Mi-ale fami,
Ke e en selo,
Tu name e santi.
Tu tera i veni,
Tu vole i veni,
En tera, sama selo.
I dona go mi
En di sole a sole pan,
An i dona de a mi mala,
Sama ke mi i dona de
A mala de ota man.
I no kapo go kali a mi,
Pero i toma de mala a mi.
Tera, poten, an mega name
E Tu, go ale tempo.
Amen.
minilanguage.medium.com/speaking-mini-kore-552f787dbfb1
--
GLOBASA
Imisu Patre, hu yu is in Teodom:
Yusu name am besantogi.
Yusu wangoya am ata.
Yusu wole am befale
denpul in Dunya kom in Teodom.
Am gibe tas imi nundina imisu moydinali roti,
ji am mafu imisu galfale,
denpul kom imi mafu dente hu da galfale anti imi,
ji am no izin tas imi na sokutu in yoho,
mas am hurugi imi of buruya.
Koski yusu to is wangoya,
ji kowa, ji dayxerafu,
dur he moywatu.
Amen.
globasa.fandom.com/wiki/Translations
--
DASOPYA
Byamya hoy moybay,
teso e law tegadin;
e maswe a kyu samu;
a kyu sogyadin i buli,
a kyu boti i syubey,
boy pododaso buki boy tegadin.
i day u moybay e moybay poluhan lano;
sya i bulu u moybay e moybay kwedolusyu;
buki a moybay i bulu e daw
teso i kwedolusyu u moybay.
sya i paka a moybay e kwe say tayu,
bemyu i kwesepo e moybay doke kwedolugen.
oAmen.
www.dasopya.com/readings/the-lords-prayer
(Dasopya ist in dieser Auswahl die einzige ConLang, die sich nicht aus Wörtern bestehender natürlicher Sprachen bedient, sondern in der jedes Wort vollständig eigenständig entwickelt wurde.)
#Umfrage #Sprache #ConstructedLanguage #ConLang #LearnLanguages
@MaryMarasKittenBakery @vilmoskoerte @tazgetroete An der Stelle wäre ich dann immer noch draussen. Ich bin so ein "Sternchen"; verfassungsgemäss amtlich anerkannt endlich ohne Eintrag, aber im Alltag nicht nur sprachlich nicht vorhanden.
Jedes Sternchen und jeder Glottisschlag ("wie bei Spiegel*ei") sorgt ein bisschen dafür, dass beim nächsten Mal wenn irgendwer ein Angebot, eine Veranstaltung oder Räumlichkeiten "für alle" machen möchte, nicht nur Männer und Frauen, sondern auch meine nichtbinären Mitmenschen und ich vielleicht etwas früher berücksichtigt werden. Nicht erst wenn wir von den zwei Türen stehen, symbolisch oder real, und die Leute dann in Bredouille bringen.
Was Einfache und Leichte Sprache angeht: Auch da lässt sich geschlechtsneutral oder -inklusiv schreiben: ""Capito führte 2023 eine Studie mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit Menschen, die Deutsch lernen durch und kam zu dem Schluss, dass neutrale Begriffe am besten verständlich sind, gefolgt vom Genderstern mit einer vorgeschalteten Erklärung. Partizipformen waren am schlechtesten zu verstehen." capito.eu/app/uploads/genderst…
Abgesehen davon ist auch das Leseverständnis bei Texten in schwerer Sprache durch Sternchen etc nicht behindert, sondern vielmehr durch "Amtsdeutsch", lange Wörter und Schachtelsätze. Auch dazu gibt es Studien.
Auch bei Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache ist geschlechtergerechte Sprache keine wirkliche Hürde. Da sind andere Eigenschaften der deutschen Sprache viel schlimmer. bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Das sind also rationalisierte Ausflüchte aufgrund emotionaler Reaktanz.
Ja, beim Entgendern nach Phettberg/Kronschläger (-y, -ys) können wir diskutieren. Gleichzeitig lebt der Südwesten Deutschlands mit einer Menge -les und die Schweiz, auch im Rat für deutsche Rechtschreibung, mit vielen -lis. Sprache verändert sich, wie Christiane Rösinger schreibt. bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Alter lasse ich übrigens auch nicht gelten. Ich bin selbst fast Boomer und meine Freundys in meinem Alter kriegen das super hin.
Meine Bildunterschrift: "Bringt mehr #Asterix in euren Alltag!" Welche Bildunterschrift fällt euch dazu ein? #pädagogik #sprache
„Vierjähriger läuft gegen Auto“, „Unfall durch Sekundenschlaf“, „Radfahrerin kollidiert mit Pkw“ usw.
Polizeirat Jan Nordhoff aus Bielefeld hat in seiner Masterarbeit „Framing in der Verkehrsunfallberichterstattung“ nachgewiesen, wie viele Meldungen der Polizei und Presse die tatsächlichen Ereignisse verharmlosen. Und welche Folgen eine solche unangemessene Berichterstattung hat.
https://www.velobiz.de/news/verzerrte-wahrnehmung-veloQXJ0aWNsZS8zMjYxNQbiz
#unfall #berichterstattung #sprache #polizei #radverkehr
Wisst ihr das es manche Dinge nur gibt weil wir Menschen ein Wort dafür haben aber die sonst gar nichts existieren?
Habt ihr Lust mir zu schreiben was euch dazu einfällt? Ich finde das richtig interessant wie Sprache unsere Welt formt.
Beispiel die Himmelsrichtungen Norden Süden Osten Westen oder Farben.
Wer dachte, dass philosophisch-anthropologische Sprachtheorien tot seien, hatte völlig recht ‒ bis jetzt.
Save the date: 13.10.2025!
Deutsche Grammatik instruktiv. Eine philosophisch-anthropologische Einführung