1/ Bevor bald eine neue Bundesregierung die Verantwortung für die #Energiewende übernimmt, ziehen wir Bilanz, wie es bei der Ampel gelaufen ist. Neuer #DIW Berlin Wochenbericht mit Adeline Guéret, @aroth und Felix Schmidt https://doi.org/10.18723/diw_wb:2025-7-1
6/ Hinter meinen hier (und auch im Radio) notgedrungen etwas knappen Aussagen stehen diverse Arbeiten, die meine Kolleg*innen und ich am #DIW Berlin dazu gemacht haben, u.a. @aroth und @kittelmartin . Wer mehr dazu lesen mag, hier ein paar Paper zum Thema:
Wie der europäische Stromaustausch vor allem Unterschiede in der Windenergie glättet: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589004223011513
Wie man Dunkelflauten definieren und messen kann: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/2753-3751/ad6dfc
6/ Den Energiewende-Podcast #fossilfrei gibt's hier: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fossilfrei-der-energiewendepodcast-des-diw-berlin/id1682862417
Spotify: https://open.spotify.com/show/625lG12jDmWe0zrkZWf5pI
auf der #DIW-Homepage: https://www.diw.de/de/diw_01.c.933457.de/fossilfrei_folge27_speicher_teil1.mp3.html
... und überall, wo es Podcasts gibt.
13/ If you prefer a (German) soundtrack instead of interactive images: @aroth and I, with the support of Andreas Löschel & @GunnarLuderer, discussed the government's energy transition balance in detail in episode #26 of the #DIW podcast #fossilfrei.
1/ The German parliament was dissolved today after the failure of the "traffic light" government. What has the achieved in terms of the energy transition? Here's a final update of the #DIW #Ampelmonitor #Energiewende in English!
Little with a few graphs on key technologies
#renewables #pv #solar #wind #electricity #heatpumps #electricvehicles #hydrogen
1/ Negative electricity prices There has been a lot of talk about them in Germany recently. But how often do they actually occur and what are the trends?
To make the debate more objective, we at #DIW Berlin have put some data together for you. You can now find regularly updated charts on the frequency and severity of hours with negative prices in the German wholesale electricity market on the #OpenEnergyTracker: https://openenergytracker.org/en/docs/germany/prices/#negative-prices
Mini below
2/ Dazu haben wir gemeinsam mit Carlos Gaete Morales und unseren Kollegen @JJohrens und Florian Heining vom #ifeu-Institut in der Zeitschrift Cell Reports Sustainability @cellpress einen Fachartikel veröffentlicht, zu dem wir auch noch eine deutsche Kurzfassung als #DIW Aktuell herausgebracht haben.
Fachartikel: https://doi.org/10.1016/j.crsus.2024.100123
DIW Aktuell: https://www.diw.de/de/diw_01.c.905786.de/publikationen/diw_aktuell/2024_0094/klimaschutz_im_gueterverkehr__batterieelektrische_antriebe_k___r_mit_erneuerbarem_strom_versorgt_werden_als_wasserstoff-lkw.html
Sehr wichtiger Hinweis in der #LdN auf Marcel #Fratzscher (#DIW Berlin) zu einer Möglichkeit das Haushaltsloch zu stopfen (Link siehe Beitrag oben). Wäre nicht mal Steuererhöhung, sondern nur Rücknahme einer Steuererleichterung für Spitzenverdiener (Inflationsausgleichgesetz). Bringt 14 Mrd. € statt 3 Mrd. € Kürzung beim Bürgergeld, die zudem moralisch und verfassungsrechtlich (Existenzminimum) bedenklich wäre.
Ulf von der LdN kritisiert auch den Diskurs und Presse, dass dem Spin gefolgt wird und primär über soziale Kürzungen diskutiert wird. Auch ein wichtiger Punkt da die öffentliche Diskussion in Talkshows und Zeitung auch den Fokus setzt.
Wenn ihr am Wochenende noch ein bisschen Zeit und Lust habt, euch mit den Zielen der Energiewende und dem Stand der Dinge bei den erneuerbaren Energien zu beschäftigen, hört doch mal in Folge #1 unseres neuen Podcasts #fossilfrei rein.
Falls es euch gefällt, abonniert uns oder lasst gerne ein paar Sternchen da. In jedem Fall: Feedback welcome unter fossilfrei@diw.de!
#ampelmonitor #Energiewende #DIW
https://social.tchncs.de/@wpschill/110221526738092403
#GermanEnergyFact #4 ctd.
Für alle, die es lieber auf Deutsch lesen: zoombare Abbildungen zum Dezember-Rekord bei der #Elektromobilität sowie zur erreichten ersten Million bei der Bestandsflotte batterieelektrischer #Pkw gibt es jetzt auch als kleinen Blog #5 im #DIW #Ampelmonitor #Energiewende: https://www.diw.de/de/diw_01.c.862674.de/nachrichten/ampel-monitor_energiewende__5__eine_million_elektrofahrzeuge__zulassungsrekord_im_dezember.html
#Elektroauto #KBA
#GermanEnergyFact #3 ctd.
Since September 2022, the residential and commercial sectors in already saved natural #gas equivalent to 21.5 (!) average #LNG tankers purely because of changes in behavior. This is what my colleagues @aroth and Felix Schmidt found in an analysis that we constantly update on the #DIW #Ampelmonitor #Energiewende: https://www.diw.de/en/diw_01.c.841560.en/ampel-monitor_energiewende__monitor_of_the_german__traffic_light__coalition___s_energy_transition_targets.html#ab_862329
More graphs and info on the methods used are available in the #openenergytracker: https://openenergytracker.org/en/docs/germany/naturalgas/
(Über)-#Reichtum:
Der "Club der Superreichen" wächst rasant
"Die weltweiten Privatvermögen sind 2021 auf einen Rekordstand gestiegen.
Doch das Vermögen ist höchst ungleich verteilt - auch in Deutschland.
Hierzulande besitzen 3100 Superreiche ein Fünftel des Vermögens."
#tagesschau
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/interview-antonis-schwarz-101.html
https://www.diw.de/de/diw_01.c.679909.de/publikationen/wochenberichte/2019_40/vermoegensungleichheit_in_deutschland_bleibt_trotz_deutlich_steigender_nettovermoegen_anhaltend_hoch.html#:~:text=So%20hatte%20im%20Jahr%202017,von%2056%20Prozent%20des%20Gesamtverm%C3%B6gens. #TaxTheRich!
Wo die Superreichen herkommen +
Vermögensungleichheit