shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

288
active users

#biologie

1 post1 participant0 posts today

@christin Erinnert mich an den #Rant meiner #Biologie-Lehrerin die einmal nen Cisbinärsexisten im Unterricht zusammenfaltete:

"Wenn's so einfach wäre wie 5. Klasse Sexualkundeunterricht dann hätte ich nicht studiert. Für nächste Woche kannste mal dich damit befassen dass Gonosomen allein nichts aussagen..."

Der Typ hatte nach der Abgabe seiner Arbeit erstmal 8 Wochen nix gesagt...

Rebecca Helm, Biologin und Assistenzprofessorin an der University of North Carolina in Asheville (USA) schreibt:

Hier ist eure freundliche Biologin aus der Nachbarschaft. Ich sehe, dass gerade viele Leute über biologisches #Geschlecht und #Gender reden. Viele stellen das biologische Geschlecht als super simpel dar. Naja, wenn's so einfach ist, lass uns doch mal die biologischen Wurzeln finden, okay? Lass uns über Geschlecht reden...

Wenn du ein bisschen was über #Biologie weißt, wirst du wahrscheinlich sagen, dass biologisches Geschlecht durch #Chromosomen bestimmt wird: #XX und du bist #weiblich, #XY und du bist #männlich. Das ist das "chromosomale Geschlecht", aber ist es auch das "biologische Geschlecht"? Tja...

Stellt sich raus, dass es nur EIN #GEN auf dem Y-Chromosom gibt, das wirklich wichtig für das Geschlecht ist. Es heißt SRY-Gen. Während der menschlichen #Embryonalentwicklung aktiviert das #SRY-Protein männlich-assoziierte Gene. Ein SRY-Gen zu haben macht dich "genetisch männlich". Aber ist das das "biologische Geschlecht"?

Manchmal springt dieses SRY-Gen vom Y-Chromosom rüber zum X-Chromosom.

Überraschung! Jetzt hast du ein X mit einem SRY und ein Y ohne SRY. Was bedeutet das?
Ein Y ohne SRY bedeutet: Körperlich bist du weiblich, chromosomal bist du männlich (XY) und genetisch bist du weiblich (kein SRY). Ein X mit SRY bedeutet: Du bist körperlich männlich, chromosomal weiblich (XX) und genetisch männlich (SRY). Aber biologisches Geschlecht ist doch einfach! Es muss eine andere Antwort geben...

Geschlechtsbezogene #Gene aktivieren letztendlich #Hormone in bestimmten Körperregionen, und diese Hormone werden von Zellen im ganzen Körper empfangen. Ist das die Wurzel des "biologischen Geschlechts"??

"Hormonell männlich" bedeutet, dass du 'normale' Mengen männlich-assoziierter Hormone produzierst. Aber ein gewisser Prozentsatz von Frauen hat höhere 'männliche' Hormonwerte als manche Männer. Dasselbe gilt für 'weibliche' Hormone. Und...

...wenn du dich entwickelst, produziert dein Körper vielleicht nicht genug Hormone für dein genetisches Geschlecht. Das führt dazu, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell #nichtbinär und körperlich non-binär. Naja, aber die Zellen haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden...

Vielleicht sind Zellen die Antwort auf das "biologische Geschlecht"?? Richtig?? #Zellen haben #Rezeptoren, die das Signal von #Geschlechtshormonen "hören". Aber manchmal funktionieren diese Rezeptoren nicht. Wie ein Handy, das auf "Nicht stören" eingestellt ist. Ruf an und klingel, sie werden nicht antworten.

Was bedeutet das alles?

Es bedeutet, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell männlich/weiblich/non-binär, mit Zellen, die den männlichen/weiblichen/non-binären Ruf hören können oder auch nicht - und all das führt zu einem Körper, der männlich/non-binär/weiblich sein kann.

Probier selbst ein paar Kombinationen aus. Merkst du, wie verwirrend das wird? Kannst du genau sagen, was die absolute Ursache des biologischen Geschlechts ist? Ist es fair, Menschen danach zu beurteilen?

Natürlich könntest du versuchen, dich auf Zahlen zu berufen. "Die meisten Menschen sind entweder männlich oder weiblich", sagst du. Aber als Biologieprofessorin sage ich dir...

Der Grund, warum ich meine Studierenden nicht ihre eigenen Chromosomen im Unterricht anschauen lasse, ist, dass sie herausfinden könnten, dass ihr chromosomales Geschlecht nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Und das mitten in einer 10-Punkte-Aufgabe zu erfahren, ist EINFACH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT.

#BiologischesGeschlecht ist kompliziert. Bevor du jemanden aufgrund von "biologischem Geschlecht" und #Identität diskriminierst, frag dich selbst: Hast du DEINE Chromosomen gesehen? Kennst du die Gene der Menschen, die du liebst? Die Hormone der Menschen, mit denen du arbeitest? Den Zustand ihrer Zellen?

Da die Antwort offensichtlich Nein sein wird, sei bitte freundlich, respektiere das Recht der Menschen, dir zu sagen, wer sie sind, und denk daran, dass du nicht alle Antworten kennst. Nochmal: Biologie ist kompliziert. #Freundlichkeit und #Respekt müssen es nicht sein.

Hinweis: Biologische Klassifikationen existieren. XX, XY, #XXY, #XXYY und alle möglichen #Variationen, weshalb Geschlecht nicht als #binär klassifiziert wird. Du kannst kein binäres Klassifikationssystem haben mit mehr als zwei Konfigurationen, selbst wenn zwei dieser Konfigurationen häufiger vorkommen als andere.

Biologie ist ein #Chaos. Sei nett zu Menschen.

(Übersetzt von Christin Löhner)

Pollution du plastique
🔸 Qu’est-ce-que le vortex de plastique? D’où proviennent les microplastiques? Comment se retrouvent-ils dans l’environnement et dans le corps humain? Quel est l’état de la science sur les effets des microplastiques sur la santé?
Analyse et documentation par Catherine Lanouette et Simon Mayer.
premierelecture.bibliotheque.a
#pollution #plastique #science #environnement #bibliothèque #rechercher #santé #biologie

PREMIÈRE LECTURE · La pollution plastiqueLe plastique est un matériau apprécié pour sa robustesse et son faible coût. Toutefois, du point de vue environnemental, sa résistance est également son pire défaut. En fonction des conditions auxq…

#Ameisen sind perfekt organisiert. Sie setzen auf Arbeitsteilung und stellen das Individuum in den Dienst der Kolonie. Da kann es vorkommen, dass sich bestimmte Arten selbst "opfern", um ihr Volk vor Eindringlingen zu schützen. Ameisenforscherin Prof. Susanne Foitzik von der #UniMainz gibt im "Science Talk" bei @3sat eine faszinierenden Einblick in die Welt der kleinen Krabbler 👉 3sat.de/wissen/science-talk/am

3satSprengmeister und Sklavenhalter - Die Welt der AmeisenAmeisen verfügen über ein System, ihr Volk zu organisieren und am Leben zu halten. Sie setzen auf Arbeitsteilung und stellen das Individuum in den Dienst der Kolonie.

✨ Troisième et dernier épisode de la série Tarier pâtre ! 😊 Une vue un peu plus globale du marais de Séné avec ses bœufs...
✨Le pâturage extensif permet un maintien du milieu ouvert, plutôt favorable au le Tarier...
✨ Pour aller sur ma boutique, c'est là 😜
clairemotzart.etsy.com
°°°°°
#saxicolarubicola #illustration #biodiversite #ecologie #reservenaturelle #pnr #parcnaturel #cpie #biologie #nature #naturaliste #sciart #sciencesnaturelles #art #MastoArt #birds #wildlife #wildlifephotography #wildlifeart #wildlifephotographer #wildlifeprotection #marais #zoneshumides #protectwetlands #wetlands

Hello Mastodon ! On commence par un premier projet : une série d'illustrations pour #Tolkien et les sciences, aux éditions Belin.

Classification des dragons, arbre phylogénétique des espèces humanoïdes de la Terre du Milieu, anatomie comparée de l'éléphant et de l'Oliphant... Bref des illustrations scientifiques pas comme les autres ! 😁

A découvrir sur mon portfolio : www.dianerottner.com/tolkien-et-les-sciences

Die Walpumpe: Wale fressen in lichtarmen, kalten Tiefen und schwimmen zum Atmen in warme, lichtdurchflutete Zonen. Ihre Ausscheidungen »düngen« dort das Phytoplankton – Kleinstlebewesen, die Photosynthese betreiben und die Grundlage des Nahrungsnetzes darstellen. Durch diesen Nährstofftransport zurück ins oberflächennahe Wasser kurbeln Wale das gesamte Leben im Meer an, das CO₂ bindet und O₂ freisetzt.

biologie-podcast.de/episode/bi

✨ Aujourd'hui je vous présente la Barbastelle d'Europe !
✨ Une petite chauve-souris au physique plutôt atypique avec des oreilles très larges "attachés" au sommet du crâne, un pelage très sombre, assez long.
✨ La Barbastelle est une espèce plutôt forestière, elle aime particulièrement les écorces décollées des arbres pour s'y cacher ☺️
✨Vous pouvez retrouver des tirages de cette illustration par ici: clairemotzart.etsy.com/listing
°°°°°°°
#chauvesouris #especemenacee #wildlife #wildlifephotography #wildlifeprotection #ecologie #biologie #nature #naturephotography #bat #bats #batpics #sciart #MastoArt #illustration #photonature #sciencesnaturelles #biodiversite