Manchmal gibt es auch Rückschläge.
Mir ist eine ganze Schale Pflanztöpfchen voll mit eigenen Samen vom Vorjahr verschimmelt. 
Sie waren mit einer transparenten Haube zugedeckt, und vermutlich war eine einzige Stelle irgendwie nicht sauber. Wie ich es bemerkt habe, hatten schon alle Töpfchen oben einen dicken weißen flauschigen Pelzkragen.
Ich hab versucht, zu retten, was zu retten ist. Hab die Kartontöpfchen vorsichtig vom Inhalt geschält und die Erde mit den Samen ohne Haube luftig im Freien aufgestellt. Die Tomaten/Paradeisersprösslinge haben überlebt und wachsen jetzt sehr langsam weiter. Sonst waren da noch Wassermelonen, Minigurken und Paprika, bei denen ich auch glaube, gekeimte Samen in der Erde gesehen zu haben. Aber da tut sich jetzt nichts. Bei einstelligen Temperaturen in der Früh ist das aber auch kein Wunder.
Von den Paprika hab ich noch viel mehr Samen, und auch noch ein paar von den Wassermelonen. Da geht sich noch ein Versuch aus. 