shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

292
active users

#stadtgarten

0 posts0 participants0 posts today

Der #Vogerlsalat, den ich zu Weihnachten essen wollte, war dann erst knapp einen Zentimeter hoch. :masto_lol: :masto_silly: Irgendwas an meiner Erinnerung war falsch; ich hab sie offensichtlich viel zu spät gesät. Warm genug war's ja. 🤷

Die Minipflanzerln sind aber sehr robust und haben auch die schneelosen Minusgrade in letzter Zeit ganz ohne Abdeckung überlebt.👍 🌱

Langsam wird's unheimlich. Es waren maximal ein paar Tropfen Regen so um Mitternacht vorhergesagt, und weil es um elf immer noch nur leicht wolkig war, hab ich halt den ganzen Garten gegossen, recht aufwändig und gründlich manuell (Gießanlage gibt's nur auf der Terrasse unter dem Dach).

Selbstverständlich hat es heute in der Früh zwischen sieben und neun ganz ordentlich geregnet 🤔

💚🌱

Wenn ihr so einen kleinen stacheligen Minidrachen seht, dann seid lieb zu ihm! Das sind Larven von Marienkäfern! 🐞

Die Larven fressen Unmengen Blattläuse. 😋Also wenn sie an einem total abwegigen Ort ist, könnt ihr sie vielleicht wohin bringen, wo Blattläuse sind. Sonst aber eher einfach in Ruhe lassen.

Die Larven können unterschiedliche Farben haben. Die da ist orange, es gibt auch rot und gelb und sogar blau. Und es kann mehr oder weniger Farbe dabei sein. Aber der Körper schaut immer ungefähr so aus.

Grundsätzlich sind natürlich alle Lebewesen "Nützlinge". Aber fertige Marienkäfer sind bei den Menschen besonders beliebt. Vielleicht können sie zur Bewusstseinsbildung beitragen, dass nicht alles, was kreucht und fleucht, gleich vertrieben oder umgebracht werden muss.

Continued thread

Die kleinen Paradeisersprösslinge haben das Schimmelevent in der Anzuchtschale alle überlebt. Die Minigurken, Paprika und Melonen alle nicht. Keine Ahnung, ob der Schimmel irgendwie weniger schlimm für Tomaten ist, oder ob es am Entwicklungsstadium liegt, oder Zufall, aber es ist interessant. 🤷

Die kleinen Paradeiser sind überhaupt tapfer. Ich wollte sie danach nicht mehr zudecken, also waren sie jetzt die ganze Zeit, wie es so kalt war, zwar geschützt auf der Terrasse aber doch schon im Freien. Sie wachsen dadurch natürlich unfassbar langsam, aber sie leben und wachsen. Jetzt wird es wieder (sehr) warm, das wird ihnen hoffentlich gefallen. 🍅

Ich hab einen neuen Komposthaufen angelegt. 🤩

Zwei Kammern, aus Holzresten, und die eine hab ich heute schon nur mit ein paar gehäckselten Zweigen und ein bisschen "Rasen"schnitt schon zur Hälfte gefüllt. 👍

Daneben liegt noch ein zu siebender Riesenhaufen vom alten, und zwei oder drei Hochbeete gehören ja auch neu gemacht. Uff.

Aber Kompost muss einfach sein. 💚 Natur pur. Tod und Zerfall und Zersetzung ist gleichbedeutend mit Lebensraum und Nährstoffen und Neubeginn. 🌱

Continued thread

Manchmal gibt es auch Rückschläge.

Mir ist eine ganze Schale Pflanztöpfchen voll mit eigenen Samen vom Vorjahr verschimmelt. 😱

Sie waren mit einer transparenten Haube zugedeckt, und vermutlich war eine einzige Stelle irgendwie nicht sauber. Wie ich es bemerkt habe, hatten schon alle Töpfchen oben einen dicken weißen flauschigen Pelzkragen.

Ich hab versucht, zu retten, was zu retten ist. Hab die Kartontöpfchen vorsichtig vom Inhalt geschält und die Erde mit den Samen ohne Haube luftig im Freien aufgestellt. Die Tomaten/Paradeisersprösslinge haben überlebt und wachsen jetzt sehr langsam weiter. Sonst waren da noch Wassermelonen, Minigurken und Paprika, bei denen ich auch glaube, gekeimte Samen in der Erde gesehen zu haben. Aber da tut sich jetzt nichts. Bei einstelligen Temperaturen in der Früh ist das aber auch kein Wunder.

Von den Paprika hab ich noch viel mehr Samen, und auch noch ein paar von den Wassermelonen. Da geht sich noch ein Versuch aus. 💚

Familie Rotschwanz ist wieder da! Sie waren voriges Jahr anscheinend zufrieden und sind wiedergekommen!

(Ich weiß natürlich nicht, ob es dieselben wie voriges Jahr sind. Aber ich nehme es an.)

Die Reste des alten Nests haben sie gefunden, geputzt, renoviert und weich und flauschig ausgestattet. 🪹

Was machen sie jetzt? Wie verbringt vogel die Tage vor dem Eierlegen? Viel essen? 🤔

#PhoenicurusOchruros
#Vogelnest
#Rotschwanz
#Hausrotschwanz
#Rotschwanzerl
#BlackRedstart
#Birds
#urbanwildlife #stadtgarten #wien #vienna

Continued thread

Sie werden ja so schnell größer! Die Gurkenpflanzenbabys sind heute in größere Töpfe übersiedelt.

Sie haben während meiner Abwesenheit die zweiten Blätter nach den Keimblättern, also die ersten, die ausschauen, wie Gurkenblätter, bekommen. Deshalb übersiedeln sie von den Klopapierrollentöpfchen in Joghurtbecher. Und die Becher stehen statt auf der rund um die Uhr warmen Fensterbank jetzt draußen auf der Terrasse, wo es in der Nacht viel kälter ist und der Wind geht. Das ist in der Analogie zu Menschen so, als würden sie in den Kindergarten kommen. So viele neue Eindrücke und Herausforderungen! 😄💚

Babies! 🌱 💚🥒

Ich bin unglaublich stolz und glücklich. Nach mehreren Jahren kompletter Misserfolge hab ich es geschafft, meine Lieblingsgurkensorte aus eigenen Samen neu keimen zu lassen!

Ich hab überhaupt nicht mehr damit gerechnet, und halt trotzdem die Samen vorige Woche aufs Fensterbrett gestellt (wenn ich sie schon aufgehoben hab!). Bisher hab ich jedes Jahr etwas später dann grantig neue Samen gekauft.

Und jetzt ist da in jedem Topf (meine Klopapierrollentöpfchen sind das) ein Pflänzchen! Ein grünes, saftiges, gesundes Gurkenpflanzenbaby! Was für eine wunderschöne Überraschung!

(Es schaut so aus, als wäre da bei den Melanzani auch schon etwas im Kommen.... !!🤫)

Die Gurken sind jetzt eigentlich ein bisschen zu früh dran, hm :masto_rofl:

#gurke#gurken#samen

Kölner! Lasst euch heute Abend das Konzert des eh schon fantastischen Quartetts von Fabian Dudek (mit Fabi Dudek, David Helm, Fabian Arends und Felix Hauptmann) nicht entgehen. Zumal Ingrid Laubrock mitspielt. Gestern bei der Jazz-Fabrik Rüsselsheim im Theater Rüsselsheim schon mal: großartig. Heute: Stadtgarten Köln!