shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

264
active users

#vogelschutz

2 posts2 participants0 posts today

Kennst Du die #Blaumeise mit ihrer auffälligen „Maske“? Diese kleinen Sänger sind in Europa weitverbreitet und haben sich auch an städtische Gebiete angepasst. Sie fressen Insekten, Spinnen und Nüsse und brüten gern in #Baumhöhlen oder #Nistkästen. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie durch Fressfeinde und Krankheiten gefährdet. Ihre Augenstreifen erinnern mich immer an die Ninja Turtles. 🐦🔍

#Vogelschutz #Wildlife #Stadtvögel #Naturbeobachtung

oekologisch-unterwegs.de/vogel

www.oekologisch-unterwegs.deBlaumeise (Cyanistes caeruleus, Syn.: Parus caeruleus): Die mit der Maske
More from Tino Eberl

#diegutenachrichtdestages

Zahlen zur #Großtrappe und zur #Windkraft im nördlichen #Burgenland:

1995 gab es weniger als 120 Tiere bei null bestehenden #Windkraftanlagen

2025 sind es 681 Tiere bei 427 bestehenden Windkraftanlagen

Die Windkraft war eine der Ursachen für die Versechsfachung des Vogelbestandes. #Windkraftbetreiber haben aufgrund von Genehmigungsauflagen Freileitungen in die Erde verlegt und landwirtschaftliche Flächen aus der Nutzung genommen bzw. in Bracheflächen umgewandelt.

Die Daten zu den Großtrappen und den Windkraftanlagen beziehen sich auf den Bezirk Neusiedl am See mit einer Fläche von rund 1.000 km². Der Bezirk ist der am dichtesten mit Windkraftanlagen bebaute Bezirk Österreichs.

#Österreich #Energiewende #Klimaschutz #Vogelschutz

burgenland.orf.at/stories/3314

ORF.at · Chronik: Erfolgsgeschichte Großtrappen-SchutzBy ORF.at

🆘 𝗠𝗮𝘂𝗲𝗿𝘀𝗲𝗴𝗹𝗲𝗿-𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹: Wir sind am Limit!
41 Segler in Pflege, über 100 Anfragen täglich.
🔥 Nesthitze, Insektenmangel, Heimchen ausverkauft – die Lage ist dramatisch!
💶 60 €/Vogel – wir brauchen dringend Spenden:

Online nabu-jena.de/spenden/wvh/

IBAN: DE90 830530300000041378

💚 Bitte teilen! Infos & Hilfe: nabu-jena.de/wildvogelhilfe-je

🐦💧 Sommersonne & durstige Piepmätze? Schenkt euren Gartenbewohnern eine DIY-Oase! Eine einfache, flache Schale wird mit klarem Wasser täglich aufgefüllt und heiß überbrüht – so bleibt sie keimfrei und lädt zum Baden, Trinken und Putzen ein. Tipp: 1,5 m Höhe schützt vor Katzen, ein Miniteich bringt Luxus für Vögel, Bienen & Schmetterlinge! 🌿

Weitere Infos inkl. Video 👉 nabu.de/umwelt-und-ressourcen/

Frühlingseinsätze in Italien abgeschlossen: Im Gegensatz zu anderen Einsatzgebieten führen wir im Frühling in Italien mehrere kleine, gut organisierte Aktionen gemeinsam mit der Polizei durch. Dabei haben wir von Februar bis Mai 12 Wilderer geschnappt. In Norditalien gelang es uns, einen großen Fall von Vogelfang mit Fallen aufzudecken und drei Tierhändler zu überführen, die illegal Wildvögel zum Verkauf angeboten hatten. Auf den Inseln Ponza und Ischia wurden nach unseren Hinweisen zwei Personen von den Behörden beim Vogelfang erwischt. Außerdem waren Teams unseres Partners Gruppo Adorno an der Straße von Messina in Süditalien im Einsatz, um gegen die illegale Frühlingsjagd vorzugehen. Insgesamt konnte die Polizei dank der Vorarbeit unserer Komitee-Teams 21 Netze, 130 Vogelfallen, 3 Lockgeräte und 2 Jagdwaffen konfiszieren. Rund 300 Vögel wurden aus illegaler Haltung beschlagnahmt und warten nun auf ihre Auswilderung.

Feuer frei auf Rote-Liste-Arten: Auf der Dortmunder Messe „Jagd & Hund“ werben Jagdreiseagenturen mit dem Abschuss bedrohter Zugvögel. Die vom Aussterben bedrohte Knäkente wird dem deutschen Jagdgast ebenso angeboten wie Massenabschüsse europaweit gefährdeter Turteltauben, Wachteln und Papageitaucher. Auch Singvogeljagd kann man in Dortmund buchen – zum Beispiel auf Wacholderdrosseln in Montenegro und auf Korsika. Hier wird in Zeiten eines dramatischen Artenschwundes mit Jagdstrecken von bis zu 500 Vögeln geworben. Die Messe gibt auf ihrer Internetseite an, ein „Trendsetter und Taktgeber für die Verbesserung des Artenschutzes“ zu sein – blanker Zynismus angesichts der Jagdangebote gefährdeter Zugvögel. Das Komitee gegen den Vogelmord hat die Messe Dortmund GmbH aufgefordert, endlich Konsequenzen zu ziehen und die entsprechenden Jagdreiseagenturen von der Messe auszuschließen.