Und ja, dieser #Rant wurde von einem lustigen Video ausgelöst welches in bester #ÖRR-Tradition ignoriert dass schon unter Reichskanzler Müller (SPD) die #Autobahn-Pläne als #Konjunkturprogramm existieren und "#Christdemokraten" wie #Brüning (#Zentrum; de-facto heute #CDU) halt krampfhaft an einer #SchwarzenNull festhalten wollten obwohl dies schon damals durch #Keynes et. al. als beschissen bewertet wurde und die vergötterte "#Schuldenbremse" heute umso bescheuerter ist.
Hat mal wer darauf geachtet, was Trump wirklich sagt? Jetzt nicht die gnädigen Übersetzungen um #ÖRR oder der #Presse nein, wirklich! Der #Trump #PoetrySlam macht's möglich: Original übersetzt! Mein Tipp: Der hat nicht alle Tassen im Schrank!
und genau solche Beiträge würd ich mir eigentlich vom ÖRR wünschen, stattdessen liest man da nur 1zu1 die Aussagen von Politiker*in. Von Journalismus fehlt inzwischen jede Spur.
Edit: es ist extrem belastend das externe Medien inzwischen besseren Journalismus betreiben als das "Bollwerk gegen den Faschismus" der in letzter Zeit eigentlich nur noch ein "Roter Teppich für Faschismus" ist.
DAS ist die Frage: Warum gelingt es Politikern, ihre Lügen zu verbreiten?
Eine Frage an den #Journalismus in #Deutschland.
Wie kommt es, dass #Söder, #Merz, #Spahn & Co mit populistischen Falschbehauptungen die Headlines, und damit die Stimmung im Land bestimmen?
#ARD #ZDF #ÖRR #Tagesspiegel #Spiegel
Die Rechten Schmierblätter lass ich mal außen vor ( #Welt #Focus #NZZ #Blöd )
@dokmz #Rechtsextremismus wird immer mehr gefördert, unterstützt und legitimiert an Schulen, bei der Polizei, beim Heer, in der Justiz (Gerichtsurteile wie bzgl. Compact), durch Medien (#ÖRR) und von Politiker*innen wie #Dobrindt, der wie Trump nur Gerichtsurteile respektiert, sofern sie auf seiner Linie sind, oder #Klöckner und natürlich Söder und Merz.
Umfrage für de ARD: Was muss die Regierung sofort lösen?
Platz 1: Die #Zuwanderung
Was dabei nicht erzählt wird: Wieviele der Befragten wollen, dass die Kommunen mit mehr Geld ausgestattet werden um noch mehr Menschen aufnehmen zu können.
Dieses Narrativ, dass #Abschiebungen gewollt sind, sollte der #ÖRR mal mit seinem Kompass abgleichen.
@peterjelinek Eigentlich müsste es im #ÖRR Sondersendungen und Brennpunkte zum Thema #Hitze geben.
Hätte aber wahrscheinl. nicht so viele Quoten und es ist ja auch gar nicht mehr gewollt, dass die Menschen informiert sind.
Außerdem nützt es ja auch nichts, wenn #Merz wieder irgendwelche Versprechungen macht, um etwas dagegen zu tun, wenn er wenige Stunden danach wieder das Gegenteil macht/ sagt. Konsequenterweise müsste er ja auch K. #Reiche feuern.
DAS würde ich in den #Tagesthemen erwarten!
Regierung verzichtet auf 5,3 Mrd von der #EU, die zur Unterstützung der #Gebäudesanierung oder für #Wärmepumpen vorgesehen waren.
Über die #cdU berichten #ARD und #ZDF lieber nur positive Nachrichten.
Öffentlich
Rechtslastiger
Rundfunk
#ÖRR
Auch hier bin ich klar mal wieder auf der Seite von #FDP & Co. Wir alle wissen, dass es die #srg gibt - wir alle werden jährlich durch einen Einzahlungsschein zwangsweise daran erinnert.
Das #SRF muss nun wirklich keine Eigenwerbung machen. Die Kosten dafür bitte sofort einsparen - und die #Serafe Gebühr entsprechend senken - Danke!
Gern boosten für mehr Antworten
Seit September 2023 immer falsch geraten.
In wie vielen #Fernsehsendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde im März 2025 über den #Klimawandel und dessen Drumherum sowie den #Klimaschutz und #Klimaanpassung berichtet?
Suchfilter 2025 mit Erläuterungen:
https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/1315-klimawandel-im-fokus-analyse-der-berichterstattung-im-oeffentlich-rechtlichen-fernsehen-2025.html
Suchfilter 2024 zum Vergleich:
https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/1202-klimawandel-im-fokus-analyse-der-berichterstattung-im-oeffentlich-rechtlichen-fernsehen-2024.html
@endstationrechts Darüber sollten die #ÖRR mal sprechen und die betroffenen Opfer von rechter Gewalt in ihre #Talkshows einladen.
Wichtiges Update unserer #SocialMediaMatrix:
@Mastodon wurde von der UN-Initiative @dpgalliance als einziges #SocialMedia als digitales öffentliches Gut anerkannt. Glückwunsch!
Jetzt als Kriterium unter »#Kommunikation: Strategische Aspekte« in unserer #SocialMediaMatrix: https://social-media-matrix.king-consult.de
Was heißt das? #Mastodon hat hohe Relevanz für die UN-#Nachhaltigkeitsziele #SDGs – wichtig für öffentliche Einrichtungen und nachh. Unternehmen!
Hier mein Vortrag auf der #gpn23 zu #ÖRR Talkshow-Daten.
https://media.ccc.de/v/gpn23-213-lanzmining-wer-spricht-denn-da-
Danke für die schöne Erfahrung und den wertvollen Austausch
Wer spricht eigentlich in den ÖRR Talkshows?
Eine spannende Auswertung:
https://lanz-mining.arrrrrmin.dev/
von @arrrrrmin
Zum Thema #Israel / #Palästina / #Iran - und generell zum Thema Außenpolitik - konsumiert entweder direkt ausländische Medien, wie z. B. @theguardian, @BBC, @CNN, @PBSNewsHour, @FinancialTimes, @theintercept, @el_pais, @972mag, usw..
Oder ganz linke Medien und Nische, wie z. B. @ndaktuell, @blaetter und jacobin.de.
Die deutsche bürgerliche Presse ist ansonsten da leider weitestgehend ein Totalausfall, selbst #ARD und #ZDF (bis auf Monitor).
2/2
Herzlich Willkommen im #Fediverse!
Die »Digital Public Goods Alliance« ist #NeuHier auf #Mastodon! @dpgalliance
Der #DPG-Standard zeigt, ob eine digitale Lösung einem digitalen öffentlichen Gut entspricht:
https://www.digitalpublicgoods.net/standard
Folgen und weitersagen!
Inzwischen sind es auch bei der #Tagesschau nun doch Millionen, die gegen Trump protestierten.
Ohne Hinweis auf inzwischen zwei Richtigstellungen, also mal wieder der inzwischen übliche, grobe #Verstoß des #ÖRR gegen den #Pressekodex zum Thema Korrekturen, die laut Pressekodex einwandfrei erkennbar sein müssen als solche laut Ziffer 3.1 Pressekodex:
Hallo @sievers,
warum hat das ZDF #heutejournal noch keinen Account im FEDIVERSE?
@somlu1968 @tagesschau
Ich habe gerade genau hier, auf mastodon, weiter runtergescrollt.
Die englischsprachigen Beiträge weiter unten haben fast ausschließlich ein Thema.
Dem zu urteilen, sollte der #ÖRR ganz intensiv überdenken, ob bei der Berichterstattung die richtigen Akzente gesetzt werden.