23andme beantragt Insolvenzschutz, zielt auf Verkauf: Hinweis auf Datenlöschung
Nachdem 23andme Millionen Kundendaten entwendet wurden, sollte die Firma verkauft werden – erfolglos. Nun soll ein Gericht helfen. User können Daten löschen.
23andme beantragt Insolvenzschutz, zielt auf Verkauf: Hinweis auf Datenlöschung
Nachdem 23andme Millionen Kundendaten entwendet wurden, sollte die Firma verkauft werden – erfolglos. Nun soll ein Gericht helfen. User können Daten löschen.
Insolvenzverfahren bei Flugtaxi-Firma Volocopter eröffnet
Flugtaxi-Hersteller Volocopter braucht dringend Geld, ansonsten droht das Aus. Doch woher das kommen soll, ist offen. Nun folgt der nächste Schritt.
Bäckereien #Lyck und #Restez in #Kiel sind insolvent
>. „Meine Strategie, um die geringeren Margen auszugleichen, war schnelles Wachstum. Das ist zwar gelungen, hat aber am Ende doch nicht ausgereicht, um genug Ertrag zu erwirtschaften“, urteilt der Bäcker rückblickend. Ende des Jahres sei ihm klargeworden, dass es so nicht weitergehen könne. Er meldete schweren Herzens Insolvenz an.
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Flugtaxi-Entwickler Lilium muss Insolvenz anmelden
Der Elektro-Flugzeugpionier Lilium hat einen Insolvenzantrag angekündigt. Dem Unternehmen ist das Geld ausgegangen für den Geschäftsbetrieb - auch weil sein Wunsch nach Staatshilfe nicht erfüllt wird.
"Deutschlands größer Steuerflüchtling" Helmut #Horten
Wie es dem damals 27jährigen #Jungunternehmer HORTEN gelang, zwei erste #Kaufhäuser zu arisieren, um damit langfristig ein Imperium aufbauen zu können, haben wir im letzten Newsletter beschrieben: "Hat das Kaufhaus praktisch umsonst bekommen". Wie aus diesen Geschäften und anderen nach dem Krieg die Kaufhauskette #Galeria-#Karstadt-#Kaufhof wurde, die 2024 in die #Insolvenz geriet, weil ein anderer Jungunternehmer namens René #BENKO ein neues Kaufhausreich schaffen wollte, im Newsletter zuvor: Wie aus 4 jüdischen Kaufhäusern ein Pleiteunternehmen wurde.
Heute geht es darum, was nach dem Krieg geschah: mit den enteigneten Vorbesitzern und mit dem "Yuppie des Jahres 1936" Helmut HORTEN.
HORTEN hatte sich Ende der 60er Jahre mit dem Verkaufserlös seiner #Aktienmehrheit an seinen über 60 Kaufhäusern in die #Schweiz abgesetzt - ohne einen Pfennig Steuern darauf zu bezahlen.
Die Illustrierte "stern" hatte 1971 u.a. auch darüber eine zweiteilige Geschichte gemacht. Und HORTEN gefragt, weshalb er zum "größten #Steuerflüchtling Deutschlands" wurde.
Wir haben die Horten AG Ende der 80er Jahre gefragt, wieso anlässlich des 50jährigen Geschäftsjubiläums, bei dem die erste Zeitungsannonce aus dem Jahr 1936 "Das ist Horten!" reaktiviert wurde, ein Wort ausgetauscht war:
* 1936 hatte HORTEN damit Werbung gemacht: Das Kaufhaus ist jetzt in "arischen Besitz" übergegangen.
* 1986 hieß es in der faksimilierten Anzeige: ist in "anderen Besitz" übergegangen.
Alle Antworten sind dokumentiert unter www.ansTageslicht.de/Steuerfluechtling #Geschichte #Antifa #Nazis
KaDeWe-Pleite: Warum der Staat mit Millionen drinhängt
Die KaDeWe-Group ist insolvent, hat aber für 2023 einen Rekordumsatz gemeldet. Gleichzeitig warten Händler immer noch auf die Auszahlung ihrer Weihnachtsumsätze. Auch den Staat könnte die Pleite Millionen kosten. Von J. Sagmeister, U. Barthel, W.Siebert und A. Breitfeld.
"KaDeWe-Gruppe mit Lamarr insolvent"
https://wien.orf.at/stories/3242622/
Ich bin total überrascht.
Ein anderer Name wäre gut. Was kann die Frau Lamarr dafür.
Hier bei uns im Ort hat eine traditionsreiche Metzgerei #Insolvenz angemeldet.
Die Menge tobt wie gewohnt: „Das nächste Opfer der grünen Politik!“
Fragt man dann aber, wer von diesen Menschen jemals in der Metzgerei eingekauft hat, sind plötzlich alle still.