shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

290
active users

#br24

0 posts0 participants0 posts today

Menschen, die das #Deutschlandticket nutzen, sind dafür verantwortlich, das im Verkehr etwa 7% weniger #CO2 entstanden. Hinzu kommen Einsparungen durch weniger Staus, geringere Abnutzung der Straßen, weniger Umweltverschmutzung und weniger Lärm.
#Verkehrswende
#BR24
br.de/nachrichten/wissen/studi

Ein Hinweis für das Deutschlandticket auf einem Fahrkartenautomaten
BR24 · Studie: Deutschlandticket sorgt für Umstieg vom Auto auf BahnBy Jan-Claudius Hanika

#CSU-Bürgermeister Neubauer lehnt den Vorschlag #Söders ab, auf dem Gelände von #Isar2 einen #Kernfusions-Forschungsreaktor aufzustellen. Das bringe der Gemeinde ökonomisch nichts, ebensowenig die Idee eines Museums. Die Gewerbefläche solle ökonomisch gewinnbringend genutzt werden.

Was ist ökonomisch rentabel? Batteriespeicher, Windräder und Photovoltaik. Das Leitungsnetz zum Verteilen ist da!

#BR24: Welche Zukunft hat das Kraftwerksgelände Isar 2 bei Landshut?

br.de/nachrichten/bayern/welch

BR24 · Welche Zukunft hat das Kraftwerksgelände Isar 2 bei Landshut?By Philip Kuntschner

AKW Isar 2 reaktivieren?

Es lohnt sich den Text des BR zweimal zu lesen, um zu verstehen, wie ein #AKW reaktiviert werden könnte.

Für #Windräder, #Batterien, #Solar gibt es etliche private Betreiber, beim Thema Atom soll es der Staat richten, weil sich kein privater Betreiber finden lässt. Daher wird in Bayern der #Energiesozialismus eingeführt.

Willkommen in der Bayerisch-Sozialistischen-Republik, BSR :-)

#BR24: Atomkraft: So könnte Isar 2 wieder in Betrieb gehen

br.de/nachrichten/bayern/atomk

BR24 · Atomkraft: So könnte Isar 2 wieder in Betrieb gehenBy Lorenz Storch

#BR24: #Faktenfuchs: Deutschland "bettelte" 2022 nicht um Atomstrom

Wer sich die Außenhandelsbilanz bei den Energy-Charts von Bruno Burger anschaut ( @energy_charts_d ), kann schnell erkennen, dass Frankreich 2022 Strom aus Deutschland importiert hat.

Die Behauptung des Anbettelns ist natürlich lächerlich.

Seit 2023 ist der Stromsaldo Deutschlands negativ, es handelt sich dabei um kleine Mengen, die mit 700 Mio. Euro gesamtwirtschaftlich nicht ins Gewicht fallen.

1/2

br.de/nachrichten/deutschland-

BR24 · #Faktenfuchs: Deutschland "bettelte" 2022 nicht um AtomstromRobert Habeck hat 2022 keine "Bettelbriefe" um französischen Atomstrom geschrieben. Im Gegenteil: Frankreich brauchte damals deutschen Strom. Inzwischen importiert Deutschland jedoch mehr ausländischen Strom – weil er günstiger ist.

#BR24: "Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?"

Mit neuester Kameratechnik können #Rotmilane gut geschützt werden. Für maximal zwei Prozent der Strommenge erhält man funktionierenden #Artenschutz.

Bei einem Windrad sind das ca. 200-300.000 kWh, also ein Wert von etwa 20.000 Euro plus die Kosten für die Technik.

Erneuerbare Energien lassen sich als einzige mit Biodiversität in Einklang bringen. Maßvoller Konsum vorausgesetzt natürlich.

br.de/nachrichten/bayern/windk

BR24 · Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?By Doris Fenske

#BR24: Regional-Offensive: Landkreis Cham plant 20 eigene Windräder

Großartig, in Bayern bewegt sich was.

20 x 6 Megawatt ergibt bei der Windstärke ca. 240 GWh pro Jahr.

Damit werden 60.000 Haushalte versorgt.

Wenn es die bürgerlichen Parteien endlich anpacken, dann geht was...

br.de/nachrichten/bayern/regio

BR24 · Regional-Offensive: Landkreis Cham plant 20 eigene WindräderBy Renate Roßberger

#BR24: Ein festes CO2-Budget pro Kopf – wie ginge das?

Prof. Schellnhuber schlägt eine Obergrenze von 3 Tonnen pro Kopf und Jahr vor. Nach unseren Berechnungen entspricht das dem aktuellen Treibhausgas-Pfad des 1,5-Grad-Ziels.

Für die darüber hinaus gehende Menge empfiehlt er den freiwilligen #CO2-Ausgleich.

Beim Klimabonus werden Tipps zur Reduktion und lokale Reduktionskompensationen angeboten. Wie geht das?
/1

#klimaschutz #transformation

br.de/nachrichten/wissen/ein-f

BR24 · Ein festes CO2-Budget pro Kopf – wie ginge das?By Heike Westram

#BR24: Vom Container bis zum #Recycling: Wohin wandert alte Kleidung?

Es ist schon brutal, welche Mengen an #Kleidung jedes Jahr gekauft und aussortiert werden.

Nur zehn Prozent bleibt in Europa.

Besser als das Entsorgen über Altkleidercontainer ist die Verwertung durch Second-Hand-Läden, insbesondere die von BRK, Caritas, Diakonie.

Am wichtigsten ist, die eigene Kleidung lange zu tragen, zu reparieren und nur wenn nötig, dann nachhaltig (kbA) und fair zu kaufen.

br.de/nachrichten/deutschland-

BR24 · Vom Container bis zum Recycling: Wohin wandert alte Kleidung?By Marie Kermer

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (#ÖRR) im Fediverse

Aktualisiert am 23.11.2023

▶️ DEUTSCHLAND
@Archivradio
@SWR2Wissen
@swr3
@ZDF
@3sat
@NDR
@tagesschau
@BR24
🆕  @dw_innovation
🆕  @br_data
🆕  @br_ailab

▶️ ÖSTERREICH
(derzeit kein #ORF im Fediverse)

▶️ SCHWEIZ
(derzeit kein #SRF im Fediverse)

▶️ #Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, HR, MDR, SR, SWR, WDR, Deutschlandradio, ZDF:
@RDSB

#ÖRRbewegen#ARD #ZDF#Rundfunk #Fernsehen #3sat #SWR3 #NDR #tagesschau #ÖRR #BR24 #DW

Bis Ende 2022 hätte es zu allen Verwaltungsleistungen Online-Zugänge geben sollen. Dieses Ziel wurde weit verfehlt. Auch in Bayern. Gerade in den Kommunen fehlen durchgängig digitale Verfahren - weil die Digitalisierung falsch geplant wurde. Mein Beitrag auf #BR24 #OZG #Verwaltungsdigitalisierung #digitaleverwaltung #egov #egovernment br.de/nachrichten/netzwelt/war

BR24Warum es mit der digitalen Verwaltung hapertBy Bernd Oswald