shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#krankenversicherung

0 posts0 participants0 posts today

Né Dio, né padroni, né marito.
Un motto che mi è sempre piaciuto, finché non c'è sanzione, diversamente dal sistema Germania, per le coppie non-sposate.

Chi si sposa ha un salario netto leggermente più alto, a parità di salario lordo.

Chi si sposa può condividere l'assicurazione sanitaria: due al prezzo di una. Altrimenti, 12 mensilità di assicurazione sanitaria costano circa 3.000€ all'anno.

3.000€ è un mese e mezzo di salario medio.

Replied in thread

@grob @red_rooster Oft muss das einfach nur den #Kapitalisten effektiv verkauft werden!

Auch wenn Leute bzgl. #Streiks pissed sind, so wären nichtvorhandene #Tarifverträge bzw. #Mindestlohn deutlich streikfördernder!

  • #TVöD z.B. existiert ja auch aus der Überlegung heraus dass es für den Staat/die Verwaltung teurer wäre, individuell Gehalt zu verhandeln!

Die meisten vorgeschriebenen Arbeitnehmer*innenrechte stammen aus den 1890ern weil sebst erzkonservativen Monarchisten klar war dass die #Arbeiterbewegung und #Sozialdemokraten nur durch #Paternalismus ausbremsbar wären und zugleich dies die #Produktivität (im Sinne von: "Steuerpflichtiges Einkommen" und "Steuerpflichtige Unternehmensgewinne") maximiert.

  • Leute glauben ja naivlicherweise dass der #Staat Dinge tut weil dieser dsvon überzeugt ist dass dies "gut" sei. Dem ist nicht so. Staaten sind auch nicht anders als Unternehmen agierend und die #G7 sind das equivalent der #GAFAMs und wollen daher sich gegenseitig #Fachkräfte und #Steuerzahler*innen streitig machen.

Es wird nunmal inhärent nie eine Welt ausschließlich mit Ingeneur*innen, Ärzt*innen und Professor*innen geben, aber dafür zu sorgen dass möglichst viele die Chance dazu bekommen ist wünschenswert und im Interesse aller Entscheider*innen.

Replied to flo

@fasnix Vor allem sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen nahezu identisch, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind! Es gibt also nur einen "Wettbewerb" mit einer handvoll kleiner Zusatzleistungen, weil der Rest ohnehin exakt identisch ist. Die Unterschiede bei den Beiträgen sind größer als bei den Leistungen 🤦‍♂️

Das ist ein teurer Wahnsinn und simuliert nur einen "Wettbewerb", den es gar nicht geben kann bzw. per Gesetz gar nicht geben darf.

Bei aktuell 96 gesetzlichen Krankenkassen* zahlen wir 96x einen Vorstand (sicherlich inkl. Fuhrpark usw.), 96x eine redundante Verwaltung mit den selben Aufgaben, 96x redundantes Vertrags- und Abrechnungswesen, App-Entwicklung, Redaktionen für Mitgliedermagazine, ..., ...

* gkv-spitzenverband.de/krankenk

#GKV #Krankenversicherung

@BR24

Wie viele gesetzliche Krankenversicherungen leisten"wir" uns aktuell?

Sind es immer noch mehr als 200?

Warum eigentlich?

Wegen "die Wirtschaft"?
Wegen "freier Markt"?
Wegen "Wettbewerb um die besten Ideen und Leistungen"?

Alle mit Millionenkosten für u.a. Personal,
alle mit jeweils sechsstelligen Vorstandsgehältern, usw.?

Und davon kaum welche, die zB die Kosten für so grundlegende Dinge wie Brillen (mitunter sehr teuer!) übernehmen.

Aber "Globuli" - ganz wichtig!?

"Wir" leisten uns so viele Krankenversicherungen, aber wer hat "uns" eigentlich gefragt, ob wir eine solche Menge denn wirklich *wollen* und brauchen?

Hauptsache, die Versicherungsbeiträge steigen - wozu "wir" ja auch nicht gefragt werden, sondern nur zahlen *müssen*!

via @BR24
ard.social/@BR24/1137231205506

ARD.socialBR24 (@BR24@ard.social)Einheitliche Krankenversicherung: Hat sie jemals Chancen? https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/einheitliche-krankenversicherung-hat-sie-jemals-chancen,UXmikQe?at_medium=mastodon&at_campaign=BR.de