shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#floraincognita

3 posts3 participants0 posts today

#Schwarmwissen - Ich würde mich über Empfehlungen freuen!

Ich suche Journalist:innen, die beauftragt werden könnten, redaktionelle Arbeit im Umfeld der #FloraIncognita App zu übernehmen, falls ich es mal (aus Gründen) nicht schaffe. Es gibt aktuell keinen konkreten Auftrag, aber ich möchte mir gern eine Kontaktliste erstellen, mit Menschen, denen ich bei Bedarf Angebote schicken kann.

Seid Ihr selbst interessiert oder kennt Personen, die Ihr empfehlen könnt?

Ich habe großen Bedarf an einer studentischen Hilfskraft und würde mich freuen, wenn Ihr diese Stelle mit jemandem teilt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Kind Marketing/Kommunikation studiert und die App #FloraIncognita kennt. DANKE!

edit: Die Tätigkeiten können remote ausgeführt werden, deswegen gibt es keinen dedizierten Arbeitsort. Schön wäre natürlich Thüringen, denn dann wäre eine Unterstützung bei Events in Jena/Ilmenau leicht möglich.

Mehr Info:
floraincognita.de/gesucht-stud

floraincognita.deGesucht: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsarbeit und Wissenschaftskommunikation – Flora Incognita | DE

Heute ist #EARTHDAY!
Geübte Flora-Nutzer:innen wissen, was das bedeutet: ABZEICHEN SAMMELN!

Wie letztes Jahr auch, so könnt Ihr heute das Abzeichen zum Earth Day erhalten, wenn Ihr fünf Pflanzenarten findet, deren wissenschaftlicher Gattungsname mit den Buchstaben E, A, R, T und H beginnt. Macht es der Community gern leichter, indem ihr hier in den Kommentaren sammelt, welche das sein können. Wir fangen mal an: Equisetum, Achillea, Ranunculus, Taraxacum, Hedera.
Jetzt ihr!

Heute mal mit #FloraIncognita @FloraIncognita_DE 👍 😍 durch den #Garten getingelt (und ein paar Fotos von heuer dazugefüttert - Krokus sind halt schon lang vorbei z.B.). eh ich mich versehe, bin ich bei 69 Beobachtungen! 😲 und bei fast allem, was ich kenne, treffsicher bestätigt!
Kleines Immergrün wurde als Leberblümchen missverstanden (dessen Blatt war mit im Bild, aber Blüte war gefragt, und die sollte trotz gleicher Farbe eindeutig sein). Macht Spaß!

Continued thread

Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut (Microthlaspi perfoliatum)

7 bis 25 cm hoch kann dieses Kreuzblütengewächs werden, und es blüht ab März bis in den Juni hinein. Sind die Samen in seinen Früchten reif, werden sie z.B. vom Regen bis zu 80 cm weit weg geschleudert. Man findet es vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands aber auch gelegentlich in der Schweiz und in Österreich. In den Alpen steigt es bis auf 1000 m hinauf.

Viele denken beim Begriff "Frühblüher" an Tulpen, Primeln, Narzissen und Krokusse aus dem Gartencenter. Aber es gibt noch mehr, nämlich die winzigen, unscheinbaren, ja, fast unsichtbaren Wildpflanzen, die natürlich trotzdem eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen spielen. Wenn sie schon oft nicht gesehen werden, bekommen sie heute ihre wohlverdiente Sichtbarkeit. VORHANG AUF für die "etwas anderen" Frühblüher!

Continued thread

Eine weitere Neuerung, auf die wir sehr stolz sind, ist, dass die Steckbriefe der bestimmbaren Pflanzenarten um zahlreiche Informationen ergänzt wurden, zum Beispiel um Zeigerwerte oder den Schutzstatus von Arten außerhalb Deutschlands. Wir arbeiten natürlich weiter daran, die bestehenden Funktionen auszubauen und das Benutzererlebnis zu verbessern, zum Beispiel mit neuen Filtermöglichkeiten.

Wir hoffen, dass Euch die neue App-Version gefällt!
#FloraIncognita #FloraIncognitaUpdate

Continued thread

Die Vergabe von smarten Tags erlaubt es Euch, Eure Pflanzenfunde beliebig zu gruppieren, vielleicht nach dem Garten, der Urlaubsreise oder bestimmten Pflanzen. Die Tags sind es auch, die Eure Funde für freigeschaltete Projekte verfügbar machen. Mit einer Flora-Routine könnt Ihr nun einstellen, dass bestimmte Tags automatisch vergeben werden. Für gezielte Arten, geografische Gebiete, oder alle Funde in einem bestimmten Zeitraum.
#FloraIncognita #FloraIncognitaUpdate

Continued thread

Euer persönliches Profil hat eine umfassende Überarbeitung erfahren. Ihr findet darunter jetzt nicht mehr nur die Übersicht Eurer Pflanzenfunde und Abzeichen, sondern auch Einstellungsmöglichkeiten, Zusatzfunktionen und die Hilfe. Im Expert:innen-Bereich könnt Ihr Euch nun einige Dinge auch selbst konfigurieren, die Euch die Nutzung der Flora-App einfacher machen kann. Zum Beispiel die Flora-Routinen! Diese haben allerdings noch Beta-Status.