shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#Antifeminismus

0 posts0 participants0 posts today

Wow: „Friedrich #Merz hat angekündigt, im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl sein Kabinett nicht zwingend paritätisch zu besetzen. Denn Frauen seien nicht so selbstbewusst wie Männer – und mit hohen Regierungsämtern täte man ihnen keinen Gefallen.“

Die Hälfte der Wähler*innen sind Frauen. Wenn die alle nicht CDU wählen würden, sähe die Welt schon anders aus. Vermute ich. Bei den AfD-Wähler*innen ist der Männeranteil eh schon größer, d.h. weniger Frauen wählen die Faschisten.

taz.de/Femizide-und-Antifemini

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Femizide und Antifeminismus: Die Resilienz der FrauenDer antifeministische Backlash ist in vollem Gange. Doch Frauen sind keine wehrlosen Wesen, die sich in die Vergangenheit zurückkatapultieren lassen.

Podcast „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“ mit Transkript

Letztes Jahr wurde ich von einer Mitarbeiterin der Bundeszentrale für politische Bildung angefragt, ein Gutachten für einen Podcast zu Antifeminismus zu schreiben. Ich freue mich sehr, damit etwas zu diesem aus meiner Sicht ziemlich gelungenen Podcast in sechs ca. 30-minütigen Folgen beigetragen zu haben, in dem auch viele geschätzte Kolleg*innen zu Wort kommen. Moderiert wird der Podcast von Azadê Peşmen und Yana Adu.

Der Podcast ist zu finden in der bpb-Mediathek ( bpb.de/mediathek/podcasts/5582… ) und auf den Plattformen Spotify, Apple Podcast und Deezer.

Zumindest in der bpb-Mediathek wird unten, unter Inhalt, ein Transkript der jeweiligen Folge bereitgestellt. Außerdem gibt es bei allen Folgen außer dem Trailer in der Fußzeile der Abspiel-Ansicht eine Kapitel-Übersicht zum Navigieren. Er ist dadurch aus meiner Sicht auch relativ leicht in Auszügen in der Bildung einsetzbar.

(Die bpb arbeitet oft mit Feedback durch Gutachten – ich hatte durch Gutachten anderer Expertinnen auch hilfreiche Hinweise bekommen für das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen der Reihe Was geht?: bpb.de/shop/lernen/was-geht/32… und habe mich daher sehr darüber gefreut, selbst dafür angefragt zu werden.)

bpb.deTaking the Red Pill – Einstiegsdroge AntifeminismusWer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine antifeministische Verschwörungsideologie.