shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#server

3 posts3 participants0 posts today

#Hallo Ihr Lieben auf lsbt.me ,

Unsere #Instanz wächst und wächst. Kürzlich hatten wir unser zwei-jähriges Jubiläum. Wir haben aktuell 217 trötende #Rüssel hier auf unserer Instanz und das bedeutet, dass unsere Instanz mit eine der erfolgreichen Instanzen im #deutsch sprachigen Raum geworden ist.

Das bedeutet aber auch, dass der Instanz #Server einiges zu leisten hat. Er muss performant bleiben und er muss groß genug sein, um die ganzen #Tröts mit ihren #Medien wie #Bilder und #Videos zu speichern. Auch der #Backup-Server muss entsprechend dimensioniert sein. Das alles kostet viel #Geld im #Monat, das ich vollständig aus der eigenen #Tasche bezahle.

Wenn es Dir hier bei uns also gefällt und Du nicht möchtest, dass diese Instanz irgendwann in der Versenkung verschwindet, wie so viele andere kleine und große Instanzen auch, dann denke doch einmal drüber nach, ob Du mich dabei nicht ein kleines bisschen #unterstützen möchtest.

Spenden kannst du entweder per #Bitcoin, Paypal oder Banküberweisung. Alle Informationen dazu findest du unter #Spendenmöglichkeiten auf der "About" Seite dieser Instanz ganz unten: lsbt.me/about#spenden
Am meisten freue ich mich natürlich, wenn Du die Möglichkeit der regelmäßigen #Spende per #PayPal oder #Dauerauftrag nutzen würdest.

Vielen Dank und weiterhin ganz viel Spaß bei uns, wünscht Dir Eure #Admina
Christin

Mastodon, gehostet auf lsbt.meDeutscher LSBT Mastodon ServerDiese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq

Am 14. April ist die Mastodon Instanz bewegung.social havariert und gecrasht. Das Resultat war, dass sämtliche Daten dieser Instanz verloren waren.

Zitat von @padeluun:

"[...] bewegung.social wurde leider vom damaligen Admin schlampig eingerichtet - u. A. Ohne Backup. Das ist uns gerade gehörig auf die Füße gefallen. [...]"

LesbenRing e.V. hat sich gestern an mich gewandt, weil sie erst gestern bemerkt hatten, dass ihr Account plötzlich ncht mehr da war. Sie haben einen neuen Account bei uns auf lsbt.me angelegt und mich dann gebeten, da mal nach zu haken, was mit dem alten Account auf bewegung.social passiert ist.

Seit dem arbeiten wir daran, den Account wiederherzustellen, was uns nun auch gelungen ist. Der alte Account auf bewegung.social wurde neu angelegt, was durch die Server Föderation des Fediverse dazu geführt hat, dass viele der Follower automatisch diesem Account wieder gefolgt sind.

Heute werden wir dafür sorgen, dass diese Follower mit auf den neuen Account auf @lesbenring umgezogen werden.

Ein Hinweis an meine User*innen auf lsbt.me

Bei uns auf lsbt.me laufen mehrmals täglich Backuproutinen. Es werden alle Assets (hochgeladene Medien), alle Accounts mit ihren Followern, alle Tröts und Beiträge und die Postgres-Datenbank mehrmals täglich gesichert und auf einem anderen Server gespeichert. So ist sicher gestellt, dass wir hier bei solch einer Havarie wie bewegung.social sie am 14. April erlebt hat, im schlechtesten Fall maximal die letzten 24 Stunden an Daten verlieren.

Ihr könnt also sicher sein, dass ich alles dafür getan habe und auch weiterhin tue, dass uns so etwas hier auf lsbt.me nicht passiert.

Randnotiz: Solch eine Backupstrategie braucht viel Speicher und viele Resourcen, die teuer sind und von mir aus meiner eigenen Tasche bezahlt werden.

Mehr Infos dazu findet ihr auf der About Seite hier: lsbt.me/about

Wenn ihr mich dabei finanziell etwas unterstützen möchtet, findet ihr auf derselben Seite weiter unten Möglichkeit en dazu. Vielen Dank!

LG
Christin

Mastodon, gehostet auf lsbt.meDeutscher LSBT Mastodon ServerDiese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq

Für alle die mit dem #Internet arbeiten und #Webprojekte betreuten oder entwickeln gibt es die i-worker #Mailingliste. Also für alle, die am liebsten mit anderen #Menschen kommunizieren:

i-worker.de/
Anmelden per Mail: i-worker-subscribe (at) youngbrain.ch
Format der E-Mails: Text

Themen rund ums #Arbeiten im #Netz und auf dem #Server / #Hosting / #Gestaltung.

www.i-worker.de[i-worker] Diskussionsliste für Internet-Worker

Ich hatte ja vergangene Tage bereits in meinem Blog auf die OpenCloud als Nextcloud-Alternative hingewiesen.


@Lioh hat dazu ein Video gemacht und erklärt in diesem ganz wunderbar und leicht verständlich, wie sich OpenCloud per Docker installieren lässt.


Danke hierfür und für all die anderen Videos! 👍 :wink:


SpaceFun-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
YouTube-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

www.spacefun.chVideos - SpaceFunLinux Videos

EU-Server und „eigene Schlüssel“ sind reine Marketing-Tricks: Der CLOUD Act erzwingt Datenherausgabe an US-Behörden – jederzeit, überall. Technische Lösungen? Teure Augenwischerei von Microsoft und Co. Digitale Souveränität mit US-Clouds existiert nicht. 👇

kuketz-blog.de/server-in-der-e

www.kuketz-blog.deServer in der EU und eigene Schlüssel: Schützt das vor US-Zugriffen?US-Clouds bleiben trotz EU-Servern und Verschlüsselung angreifbar – rechtlich, technisch und geopolitisch. Digitale Souveränität? Eher Illusion.

Anyone have any advice on a OPEN SOURCE systems/network monitoring tool that isn't #Zabbix or #LibreNMS ? I'm already running those two.

#Nagios is still "half payware", and I'm at a point in my life where I don't need to be editing 400 different configuration files, one for each server/router/etc., so that's Right Out.

Ideally, it'd auto-discover hosts on the network, present them to me in a list, and allow me to configure them via a web client.. just like Zabbix and LibreNMS do.

Why do I want a third monitoring solution? I have my reasons.

So, anyone have any recommends? I'd like to be able to graph uptime, network traffic, CPU and RAM usage, etc. and do it in pretty graphs. I'd also like to be able to do it without spending

Thanks in advance.

Mit meiner lokal gehosteten Nextcloud bin ich nicht immer zufrieden - vielleicht sind meine Ansprüche dabei auch zu hoch, vielleicht bin ich zu nörgelig - mag alles sein. 😂


Jedenfalls hatte ich mich vor gut 2 Wochen schon nach einer Nextcloud-Alternative umgeschaut und diese auch gefunden: OpenCloud!


Eine schnelle, schlanke Cloud, die sich ebenfalls gut selbst hosten lässt. In OpenCloud integriert ist auch Collabora Online, draw.io, Tika und ClamAV, außerdem ist die OpenCloud Open Source.


Wer meinen persönlichen Erfahrungsbericht über die OpenCloud lesen möchte und diese selbst installieren/testen mag:

Link: blogzwo.me/opencloud-flotte-ne…


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

Blog:Zwo.meOpenCloud - Flotte Nextcloud-Alternative selbstgehostetSelbstgehostete Cloud: Warum OpenCloud eine interessante Alternative zu Nextcloud sein kann. Persönlicher Bericht über Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen.