The Secret Life Of Plants🌱<p>Einfluss von <a href="https://digitalcourage.social/tags/Honigbienen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Honigbienen</span></a> auf <a href="https://digitalcourage.social/tags/Wildbienen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wildbienen</span></a></p><p> Studien zeigen, dass Honigbienen in <a href="https://digitalcourage.social/tags/Naturschutzgebieten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturschutzgebieten</span></a> Wildbienen verdrängen können, was sich negativ auf <a href="https://digitalcourage.social/tags/Pflanzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzen</span></a> & das Bestäubungsnetzwerk auswirkt. Pflanzen, die fast ausschließlich von Honigbienen bestäubt werden, produzieren oft weniger <a href="https://digitalcourage.social/tags/Samen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Samen</span></a> und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fr%C3%BCchte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Früchte</span></a>. Eine weitere Studie zeigt, dass eine hohe Dichte von Honigbienenvölkern die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Nektarerfolge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nektarerfolge</span></a> von Wildbienen um 50% und deren Vorkommen um 55% reduziert</p><p>Eine aktuelle Metastudie fasst die Ergebnisse von 216 Studien zusammen und empfiehlt, <a href="https://digitalcourage.social/tags/Honigbienen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Honigbienen</span></a> in Schutzgebieten zu verbieten, um die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Wildbienen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wildbienen</span></a> und deren Lebensräume zu schützen. Zudem sollte die Öffentlichkeit besser informiert werden, um Missverständnisse und „<a href="https://digitalcourage.social/tags/Beewashing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beewashing</span></a>“ zu vermeiden, bei dem Maßnahmen fälschlicherweise als Naturschutz dargestellt werden. <br> Zudem wird neben weiteren Maßnahmen darüber aufgeklärt, dass die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Honigbiene" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Honigbiene</span></a> keine bedrohte Art ist und ein Aufstellen von Völkern nicht als Naturschutzmaßnahme gilt.</p><p><a href="https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/naturschutz/artenschutz/honigbienen-und-wildbienen-965896" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">hamburg.de/politik-und-verwalt</span><span class="invisible">ung/behoerden/bukea/themen/naturschutz/artenschutz/honigbienen-und-wildbienen-965896</span></a></p>