shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

270
active users

#kampf

0 posts0 participants0 posts today

Wir alle haben mit unseren Dämonen zu kämpfen
Manche mit kleinen
aber manche auch mit riesigen

Jeder für sich
führt einen Kampf
Oft mag er hoffnungslos erscheinen, man will aufgeben
und manche geben auf

Wie gibt man jemand Kraft?
Wie kann man jemand helfen?
Wie kann man einen aussichtslos erscheinen Kampf gewinnen?

Es ist leicht zu sagen man solle nicht aufgeben, ich glaube oft ich habe viele Kämpfe verloren oder auch aufgegeben

Schön, wenn ein #evangelischer #Verband sich so positioniert: >>Hannover, 15. April 2024 – Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der #Zivilgesellschaft hat der Deutsche #Bundestag am Freitag das #Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (#SBGG) beschlossen. Die Vorsitzende der #Evangelischen #Frauen in #Deutschland e.V. (#EFiD), Angelika Weigt-Blätgen, begrüßt den Beschluss: „Die Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes ist ein theologisch wie #menschenrechtlich gebotener Schritt, der einen #Paradigmenwechsel von der medizinischen #Pathologisierung hin zur #Selbstbestimmung von #trans*, #intergeschlechtlichen und #nicht-binären Personen markiert.“
Die Verabschiedung des SBGG ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Zivilgesellschaft, dass die
#Notwendigkeit unterstreicht, Menschen in ihrer geschlechtlichen #Identität #anzuerkennen und zu #unterstützen, statt sie zu diskriminieren. Die Evangelischen Frauen sehen in der #Streichung des § 13 Abs. 5 SBGG, der die automatisierte #Datenweitergabe an Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden vorsah, sowie in den vorläufigen #Regelungen zur #Trans*elternschaft wichtige Schritte, die die #Rechte und den #Schutz der betroffenen Personen stärken. Gleichzeitig erkennen die Evangelischen Frauen, dass der #Gesetzgebungsprozess von einer intensiven und teils kontroversen #Debatte begleitet wurde, die auch #trans*feindliche #Ressentiments zutage gefördert und befördert hat. Susanne Kahl-Passoth, stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland, mahnt: „Diese Entwicklungen erinnern uns daran, dass der #Kampf gegen #Diskriminierung und für eine #inklusive #Gesellschaft eine fortlaufende #Aufgabe bleibt. Der Beschluss des SBGG ist ein #Meilenstein auf diesem Weg, doch das #Engagement darf hier nicht enden.“
Während die Evangelischen Frauen die positiven Veränderungen begrüßen, die durch das Gesetz erreicht wurden, bleiben die Evangelischen Frauen
#kritisch gegenüber #Aspekten, die hinter den #menschenrechtlichen Standards zurückbleiben. Einige Aspekte bedürfen weiterer Aufmerksamkeit und möglicherweise der #Nachbesserung, um sicherzustellen, dass das Gesetz in seiner Anwendung die #Selbstbestimmung und die #Würde aller Menschen vollumfänglich respektiert.
Die Evangelischen
#Frauen in Deutschland e.V. werden auch in Zukunft konstruktiv und kritisch den Dialog mit politischen #Entscheidungsträgern, der #Zivilgesellschaft und den betroffenen #Gemeinschaften suchen. Ziel bleibt es, eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch frei und ohne Angst vor Diskriminierung seine Identität leben kann.
--
#Rückfragehinweis
Evangelische Frauen in Deutschland e. V.
Angelika Weigt-Blätgen (Vorsitzende)
Susanne Kahl-Passoth (stv. Vorsitzende)
Berliner Allee 9-11
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 89 768 100<<
---
Der Verband Evangelische Frauen in Deutschland e. V. (EFiD) mit Sitz in Hannover ist als
#Dachverband die Stimme evangelischer Frauen in #Kirche und #Gesellschaft. Die EFiD fördert und unterstützt die Arbeit von und mit Frauen in kirchlichen Bezügen und ermutigt Frauen, in der heutigen Welt als #Christinnen zu leben. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Sicht setzt der Verband theologische, spirituelle, sozialdiakonische und politische Impulse. Zur EFiD gehören #37 #Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund #3 #Millionen #Mitgliedern.

@BlumeEvolution@sueden.social Guten Morgen - und etwas erfreuliches in schwierigen Zeiten...

Gedanken
versunken im Dreck dieser Welt

Nicht abwendend könnend das Leid
das schmerzend Herz fühlt

Aussichtsloser Kampf geführt
ertrunken im erbarmungslosen Rad der Zeit

Gekämpft, nicht glauben wollend
das letztes Stückchen Hoffnung vorbei

In Welt geschrien das Unrecht
doch Schrei nicht gehört er ward

Untergegangen im Rausch
der Oberflächlichkeit

si_irini

#YouWinAgainSi
#schreiben #gedicht #menschlichkeit #leben #kampf #welt #human #schrei #bessereWelt #hoffnung

Der Schrei könnt Herzen brechen
Doch ward nie laut gehört
Zu still der Schrei
Der Welten untergehen und
Herzen gefrieren lies

Oh Schmerz
So Schrei doch endlich
Schrei
Das Welt dann aufhört sich zu drehen
Und
Herzen nicht mehr zu Stein gefrieren

Wo eingefangen in einem Moment
Nun endlich Dinge zählen
Die Leben lebenswert machen

si_irini

#YouWinAgainSi
#schreiben #gedicht #welt #besserewelt #human #leben #depression #schrei #schmerz #herz #gedichte #kampf

Kraft finden

Der Morgen bricht an
Blick durchs Fenster
Tränen haltlos
Neuer Tag
Neue Verzweiflung
Neue Fragen
Neuer Kampf

Kraft finden
Atmen
Weitergehen

Blick zurück
So viel Schmerz

Blick nach vorn
Wieder Tränen?
Wieder Schmerz?
Wieder der immer gleiche Kampf?
Die immer wiederkehrende gleiche Verzweiflung?
Die immer gleichen Fragen?

Kraft finden

si_irini
_______

#YouWinAgainSi
#schmerz #depression #kraft #schreiben #gedicht #gedichte #leben #kampf #verzweiflung #hoffnung #poesie

#Peru – 67 Tote bei Protesten gegen die Präsidentin: Jaime Borda vom Netzwerk Red Muqui erklärt, wie Polizei und Armee Muster aus dem #Kampf gegen Bergbau-Gegnerïnnen wiederholen und warum die aktuelle Ruhe trügt im Interview mit RiffReporter-Autorin Katharina Wojczenko.
riffreporter.de/de/internation

RiffReporterZwischen Erschöpfung und Wut: Warum die Proteste in Peru längst nicht vorbei sindBy Katharina Wojczenko