Reinald Kirchner<p><a href="https://nrw.social/tags/Agil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Agil</span></a> ist tot? Nein, das denke ich nicht. Vielleicht klären sich mit der Ankunft von Agilität im Mainstream der <a href="https://nrw.social/tags/Softwareentwicklungsprozesse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Softwareentwicklungsprozesse</span></a> allerdings einige Mißverständnisse.</p><p>Viele Organisationen produzieren immer noch zu gerne zu schlechte Software. Schlechte <a href="https://nrw.social/tags/Qualit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Qualität</span></a> und Agilität gehen allerdings nicht gut zusammen. Wenn mit schlechter Qualität die Wartungsaufwände exponentiell zunehmen, dann hilft auch keine Agilität bei zügiger Umsetzung gewünschter Features mehr. <a href="https://nrw.social/tags/agileparty" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>agileparty</span></a></p>