Unterdessen gehen viele dieser Betrüger in die Richtung, dass sie die Sache für den Empfänger peinlich aussehen lassen wollen. Man habe ihn bei etwas ertappt und hätte was gegen ihn in der Hand.
Dies, um zu vermeiden, dass sich die Betroffenen an vertrauenswürdige Mitmenschen wenden, bevor sie auf die Mail reagieren.
KI-Sprachmodelle können in vielen Fällen mit «Was sind Anzeichen für/gegen Phishing in folgender Mail:» weiterhelfen.
#Sextortion
https://dnip.ch/2025/05/28/schweizerdeutsch-liegt-im-trend-auch-bei-phishing/#Phishingerkennung-mittels-KI-Sprachmodellen