Thijs Lucas<p>Ihr kennt vielleicht meine harte Ablehnung von <a href="https://norden.social/tags/Schutzstreifen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schutzstreifen</span></a> aka <a href="https://norden.social/tags/Mordstreifen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mordstreifen</span></a>. Die gilt bisher für Deutschland, denn in Dänemark mache ich mit den dortigen konzeptionellen Umsetzungen deutlich bessere Erfahrungen.</p><p>Während wir Schutzstreifen nutzen, um Radverkehr an den Rand und aus der Schussbahn des MIV zu drängen, werden sie in bspw. Dänemark genutzt, um eine Kernfahrbahn für den MIV zu schaffen.<br>In Hessen wird das Konzept nun untersucht:<br><a href="https://jmv.journals.qucosa.de/jmv/article/view/185" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">jmv.journals.qucosa.de/jmv/art</span><span class="invisible">icle/view/185</span></a></p>