Wenn die Tonspur vom zoom-Call klingt wie von einem Dosen-Telefon (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnurtelefon), dann ist das keine gute Grundlage daraus einen Podcast zu machen!
Gerade wieder über so ein Beispiel gestolpert -- es tut in den Ohren weh!
Wenn Ihr an unterschiedlichen Orten seid, dann lasst den Ton bitte über Studio-Link laufen https://studio-link.de/
Studio Link bietet auch die Möglichkeit, die eigene Tonspur lokal mitzuschneiden. Damit gibt es dann in jedem Fall eine Tonspur, die frei von Unterbrechungen und Übertragungsartefakten ist.
Wenn die entfernt sitzende Person dann noch ein einfaches Ansteckmikrofon benutzt -- das im untersten zweistelligen Preisbereich angesiedelte aus dem Elektronikmarkt ist schon um Größenordnungen besser als jedes Laptop- oder Mobilgeräte-Mikro -- und bisschen darauf achtet, nicht in einem Raum zu sein, der ohne Ende Hall verursacht, dann sind die Voraussetzungen für qualfreies Zuhören schon gegeben und eure Hörer*innen werden es Euch danken!