Oswald Prucker<p><strong>E-Bikes sind die besseren Autos</strong></p><p>Schon vor zwei Jahren titelte der Spiegel wahrheitsgemäß: „<a href="https://www.spiegel.de/auto/e-bikes-boomen-das-bessere-elektromobil-a-fc7c77bf-dea2-49a6-a15c-b5e916a868e2" rel="nofollow noopener" target="_blank">Boom der Pedelecs – Das bessere Elektromobil</a>“ (€) und beschrieb die starke Zunahme der E-Bikes. Schon damals schwang also ein bisschen mit, dass die Fahrräder mit Hilfsmotor tatsächlich eher Autofahrten ersetzen und eben nicht konventionelle Räder.</p><p></p><p>Jetzt ist das tatsächlich Gewissheit. Eine <a href="https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/15568318.2025.2533307" rel="nofollow noopener" target="_blank">entsprechende Studie stellt fest</a> (Englisch):</p><blockquote><p>In fact, electric bicycles are closer to cars than to conventional bicycles in terms of distance sensitivity.</p></blockquote><p>Auf Deutsch: Gerade also wenn es um die Entfernung geht, dann sollte man die Elektrodrahtesel eher mit Autos vergleichen. Die Studie beschreibt dann auch schön, wie E-Biker gerne längere Strecken fahren und sich auch von fehlender oder schlechter Radinfrastruktur nicht abschrecken lassen.</p><p>Stimmt und ich kann das bestätigen, denn genauso mache ich das. Mein Leitspruch ist mittlerweile: </p><blockquote><p>Alles unter zwanzig Kilometer ist Fahrradstrecke. </p></blockquote><p>Dabei nehme ich schon mal suboptimale Wege in Kauf. Im großen und ganzen ist aber die Fahrradinfrastruktur in Freiburg und Umgebung schon ziemlich gut. </p><p>Vor allem nutze ich das Rad ausschließlich für Alltagsfahrten um halt von A nach B zu kommen und nicht als Sportgerät. Mehr dazu habe ich vor kurzem <a href="https://oswald-prucker.de/2025/07/so-war-mein-stadtradeln-dieses-jahr/" rel="nofollow noopener" target="_blank">in meinem Fazit zum Stadtradeln geschrieben</a>.</p><p>Interessant an der Studie: Die verwendeten Daten kommen aus der bundesweiten Erhebung Mobilität in Deutschland aus dem Jahr 2017. Sie sind also eigentlich schon wieder veraltet und vor allem aus einer Zeit VOR dem E-Bike-Boom. Neuere Daten werden gerade ausgewertet und ich bin gespannt. In <a href="https://taz.de/Studie-zur-Nutzung-von-Elektroraedern/!6105810/" rel="nofollow noopener" target="_blank">der taz steht dazu</a>, dass die Forscher da deutliche Veränderungen erwarten. Ich bin gespannt.</p><p><a href="https://oswald-prucker.de/2025/08/e-bikes-sind-die-besseren-autos/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">oswald-prucker.de/2025/08/e-bi</span><span class="invisible">kes-sind-die-besseren-autos/</span></a></p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://oswald-prucker.de/tag/e-bike/" target="_blank">#EBike</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://oswald-prucker.de/tag/pedelec/" target="_blank">#pedelec</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://oswald-prucker.de/tag/verkehrswende/" target="_blank">#Verkehrswende</a></p>