Open Source Gardens<p>"In einer <a href="https://chaos.social/tags/Saatgut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Saatgut</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Bibliothek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bibliothek</span></a> läuft die Ausleihe anders als sonst. Das Saatgut wird von den Besucher*innen der <a href="https://chaos.social/tags/B%C3%BCcherei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bücherei</span></a> gestellt. Sie verschenken ihr samenfestes Saatgut, damit dieses an so vielen Standorten wie möglich ausgesät wird und sich die Pflanzen vermehren können. Auf diese Weise entsteht erneut Saatgut zum Verschenken. Dieser <a href="https://chaos.social/tags/Kreislauf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kreislauf</span></a> lässt sich beliebig oft wiederholen, denn mit jeder neuen Pflanze steht auch immer wieder neues Saatgut zur Verfügung."</p><p><a href="https://www.waschbaer.de/magazin/saatgutbibliothek-infos-und-tipps/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">waschbaer.de/magazin/saatgutbi</span><span class="invisible">bliothek-infos-und-tipps/</span></a></p>