Kuketz-Blog 🛡<p>Die ePA verzichtet auf feingranulare Zugriffskontrollen: Versicherte können nicht selbst bestimmen, wer welche Befunde sieht. Selbst bei sensiblen Daten bleibt nur Alles-oder-nichts. Nur bei Medikamenten soll es begrenzte Einschränkungen geben. </p><p>Die Sicherheit der ePA war/ist schon problematisch – nun wird auch der Datenschutz weiter ausgehöhlt. <a href="https://social.tchncs.de/tags/ePA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ePA</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Selbstbestimmung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Selbstbestimmung</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Gesundheitsdigitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsdigitalisierung</span></a></p><p><a href="https://netzpolitik.org/2025/epa-ohne-selbstbestimmung-befunde-sollen-fuer-alle-praxen-sichtbar-bleiben/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzpolitik.org/2025/epa-ohne-</span><span class="invisible">selbstbestimmung-befunde-sollen-fuer-alle-praxen-sichtbar-bleiben/</span></a></p>