shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#diesel

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@giggls @ulrichkelber Deren Volumen- und Gewichtseffizienz ist signifikant schlechter als #LiFePO4 und daher eignen die sich nur für großvolumige #USV|s.

Replied in thread

@giggls @ulrichkelber naja...

Ich glaube eher dass #Methanol-#Brennstoffzelle langfristig die Lösung wird weil effizienter Elektroantrieb ohne tonnenweise #Konfliktmineralien aus #UnfairTrade und #Raubbau in Form von Akkus!

The sculpture at Metrostation Weesperplein honors the old “Weesperpoortstation” (1843–1939), the former railway station from which to depart to Utrecht and Arnhem. Carved in sandstone, this artwork was erected in 1941.

Created by architect Piet Kramer in the ‘Amsterdamse School’ style, it displays three layered historical locomotives representing the railways’ evolution. 🚂🚃🚄

The first steam train between Amsterdam and Haarlem (sept. 20, 1839) drove at the speed of 30 km/h and was pulled by a locomotive called “De Arend”. In 1908, the country’s first electric train took off between Rotterdam Hofplein and Scheveningen Kurhaus. It was powered by a 10,000-volt AC system from a dedicated power plant. 🔋⚡

The first diesel train followed in 1934, running from Amsterdam to Arnhem. 🚂💪

#Amsterdam #pietkramer #blackandwhite #electric #diesel #streetview #noir #xxx #mokum #engine #train #railway #spoorwegen #weesperpoortstation #locomotive #railway #weesperplein #citylife #streetphotography #photography #art #artwork #sculpture #trains #amsterdamseschool #sandstone #history #evolution #zug #tren #locomotiv
Replied in thread

@krzym @heiseonline naja, Schnelladen skaliert nicht, außerdem brauchts Lösungen die #Diesel ebenfalls ersetzen, sei es #Netzersatzanlagen oder #Bus|se & #LKW|s.

Spätestens wenn die #Ölindustrie flext und jede Tanke.ne Methanolzapfe hat knallen Skalierungseffekte rein, oder glaubste ernsthaft #Tankstellen|betreiber lassen sich das entgehen und/oder akzeptieren weniger Kunden pro Stunde qua Ladestelle?

Ich habe mich gerade wieder geärgert.
Über einen Leserbrief zu einem #EAuto Vergleichstest.
Diesel Dieter hat nachgerechnet.
Den "Sportverbrauch" zweier E-Autos mit ca. 150KW und 28KWh/100km hat er mit einem DC Tarif mit 0,69€ gerechnet und kommt auf gut 19€.
Sein #Diesel würde 6,5l bei 1,60€ brauchen = 10,40€.
Kann man machen, wenn man polarisieren möchte.
Mein Auto mit 150KW braucht incl. 120km/h Autobahn ca. 19KW bei 0,29€ an der Wallbox = 5,51€.

Und nun?

Sagen die Experten - aha. Also vom Verbrauch her schonmal nicht:

Durchschnittlicher Spritpreis in DE heute:
#Diesel: 1,67 EUR / l
#Benzin: 1,80 EUR / l

Durchschnittsverbrauch auf 100 km:
Diesel: 7 l
Benziner: 7,7 l

Spritkosten für 100 km:
Diesel: 11,69 EUR
Benziner: 13,86 EUR

Durchschnittsverbrauch #eauto : 18 kWh / 100 km

Kostenneutral im Vergleich zu
Diesel: 65 Cent / kWh
Benziner: 77 Cent / kWh

Wer von euch zahlt soviel für seinen/ihren Strom?

Replied in thread

@Saupreiss @fasnix @pallenberg sowieso braucht es ne echte #Verkehrswende.

Ansonsten sehe ich #batterieelektrisch|e Fahrzeuge als #Fehlentwicklung die nur minimal weniger beschissen ist als #TetraetylbleI-haltiges Benzin.

Hinzu kommen die #Skalierungseffekte durch #Infrastruktur wie #Tankstellen, welche weitaus einfacher auf Methanol umrüstbar sind, als zur #Ladestelle umzubauen...

Natürlich wäre #RechtAufÖPNV samt #Oberleitungsbusse & #Züge bzw. #Straßenbahn|en in jedes Kuhkaff die bestmögliche Option, aber ich rechne besonders aufm Land eher mit #OnDemand-#Minibus|sen die dann halt 1-9 Passagiere von/zum nächsten Knotenpunkt fahren...