shakedown.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A community for live music fans with roots in the jam scene. Shakedown Social is run by a team of volunteers (led by @clifff and @sethadam1) and funded by donations.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#buchereiderdinge

0 posts0 participants0 posts today
dasgrueneblatt<p>Gestern hat mir die Bücherei-App zu meiner Verwunderung eine Zweigstelle in der Laxenburger Straße 4 angezeigt, wie ich nachgeschaut habe, ob es etwas, das ich nächste Woche brauchen würde, in der Bücherei der Dinge gibt. Kein Wunder, die ist ja ganz neu! :masto_reading: </p><p><a href="https://wien.orf.at/stories/3294236/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">wien.orf.at/stories/3294236/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://wien.rocks/tags/wien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wien</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/b%C3%BCcherei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bücherei</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/B%C3%BCchereiDerDinge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BüchereiDerDinge</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/buecherei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buecherei</span></a></p>
dasgrueneblatt<p>Die Wiener Büchereien haben im Moment zwei Zweigstellen mit Dingen: Beim Schwendermarkt und in der Seestadt. </p><p>Die Dinge können nur dort ausgeborgt und nur dort wieder zurückgegeben werden.</p><p>Zum Finden der Dinge in der Büchersuche bei "Mediengruppe" nur die Gruppe "Objekt" auswählen, dann wird die Liste aller Dinge angezeigt. </p><p><a href="https://wien.rocks/tags/reduce" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>reduce</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/reuse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>reuse</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/b%C3%BCchereiDerDinge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>büchereiDerDinge</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/wien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wien</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/b%C3%BCchereienWien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>büchereienWien</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/libraryOfThings" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>libraryOfThings</span></a></p>
dasgrueneblatt<p>Ich war in der Bücherei der Dinge und hab ein Ding ausgeborgt. Das macht mich glücklich.</p><p>Ich hatte das gleiche Ding schon einmal vor zwei Jahren, und voriges Jahr wieder. (Ich weiß nicht, ob es dasselbe war, weil sie mehrere identische davon haben.)</p><p>Mich macht das erstaunlich glücklich. So sollte die Welt funktionieren. Ich könnte mir das Ding auch kaufen, aber ich brauche es ja fast nie. Inzwischen verwendet es jemand anderes, ich muss mich nicht darum kümmern, es nicht aufbewahren, und wenn ich es nie wieder brauche, ist es auch gut.</p><p>Damit das funktionieren kann, braucht es natürlich eine Auffindbarkeit der Dinge, und einen Mechanismus, der sicherstellt, dass die Dinge rechtzeitig und gepflegt wieder zurückgeben werden. Über die Infrastruktur der Städtischen Büchereien geht das, aber es ist im Umfang stark beschränkt. </p><p>"Wir" als Gesellschaft haben so viele Dinge, die ungenutzt herumliegen. Es ist aber immer sehr viel einfacher, bei Bedarf ein neues Ding zu kaufen, als etwas Geeignetes über eine Second Hand-Plattform zu finden. Und bei Second Hand muss das Ding ja auch das Besitzy wechseln. Dazu muss ich bereit sein, es anzubieten und herzugeben. Ich hab viel Zeug, dass ich vielleicht jahrelang nicht brauchen werde, das ich aber trotzdem (noch) nicht zum Verkauf anbieten will.</p><p>Verleihen kenn ich sonst nur aus dem Familienkreis, aber da ist die Auswahl an Dingen halt ein bisschen eingeschränkt. </p><p><a href="https://wien.rocks/tags/reduce" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>reduce</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/reuse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>reuse</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/b%C3%BCchereiDerDinge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>büchereiDerDinge</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/wien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wien</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/b%C3%BCchereienWien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>büchereienWien</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/libraryOfThings" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>libraryOfThings</span></a></p>