OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔<p>Am 2. Dezember wurde das Nationale Bodenmonitoringzentrum am <a href="https://climatejustice.social/tags/Umweltbundesamt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltbundesamt</span></a> (UBA) in Dessau-Roßlau eröffnet. Das Ziel des neuen Zentrums ist es, die in Deutschland erhobenen Daten zum Zustand der Böden aus den verschiedenen Monitoringprogrammen soweit möglich von einem zentralen Ort aus verfügbar und für gemeinsame Auswertungen nutzbar zu machen. Der <a href="https://climatejustice.social/tags/Bodenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bodenschutz</span></a> soll durch deutschlandweite Aussagen zur langfristigen Entwicklung des Bodenzustandes gestärkt werden. Das Monitoringzentrum entsteht aus einer Zusammenarbeit von Bundes- und Länderbehörden, die Daten zu Böden erfassen und auswerten, wie z. B. Daten zu <a href="https://climatejustice.social/tags/Humus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Humus</span></a> oder <a href="https://climatejustice.social/tags/Bodenbiodiversit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bodenbiodiversität</span></a>.</p><p><a href="https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/gesunde-boeden-als-lebensgrundlage-zukuenftiger" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">umweltbundesamt.de/presse/pres</span><span class="invisible">semitteilungen/gesunde-boeden-als-lebensgrundlage-zukuenftiger</span></a></p>